Vernetzen Sie sich mit uns

Interviews

Art of Play-Direktor Ash Nicholls spricht über Danger Mouse – Interviewreihe

Kunst des Spiels Ash Nicholls

Der in Melbourne ansässige Spieleentwickler Art of Play hat sein Joint Venture mit Boat Rocker Media und der BBC enthüllt, um die TV-Serie „Danger Mouse“ aus der „schlechten alten Zeit“ auf eine brandneue Side-Scrolling-Abenteuer auf Xbox Series X|S, PlayStation 5, Switch und PC über Steam. Laut den Machern wird das kommende Spiel als feierlicher Meilenstein zum 45-jährigen Jubiläum der Serie dienen und auf fünfzehn Leveln „supergefährliche Level“ bieten, die der beliebten britischen Serie Tribut zollen.

Zum Zeitpunkt des Schreibens Danger Mouse soll seine Kickstarter-Kampagne am 1. Oktober 2025 starten und schließlich zusammen mit einem physikalisch Version auf PlayStation und Switch zu einem späteren Zeitpunkt.

In dem Versuch, mehr zu erfahren über Danger Mouse Vor dem Kickstarter-Start beschlossen wir, Ash Nicholls, Direktor und Eigentümer von Art of Play, zu kontaktieren.

Erstens ist es fantastisch zu sehen Danger Mouse kehrt nach all den Jahren auf unsere Bildschirme zurück – und das auch noch im Videospielformat. Erzählen Sie uns, was Sie dazu inspiriert hat, die gleichnamige Spionagesaga für eine Runde durch die Side-Scrolling-Welt wiederzubeleben?

Asche: Ich bin in den 1980er-Jahren im ländlichen Australien aufgewachsen, und Danger Mouse war neben Inspector Gadget und Astro Boy eine meiner Lieblingsserien im Zeichentrickprogramm nach der Schule. Sie hat meine Kreativität stark geprägt. Wir alle wollten einen knallgelben Sportwagen, der fliegen konnte, aber ich habe bestimmt Stunden damit verbracht und unzählige gelbe Filzstifte verbraucht, um die Serie auf Papier nachzubauen. Ich habe meinen Vater sogar angefleht, alle meine LEGO-Steine gelb anzusprühen, damit ich den Mark III bauen konnte.

Wir hatten die Geschichte ursprünglich schon vor der Pandemie geschrieben und um eine Audienz bei der BBC gebeten. Doch dann waren wir mit anderen Projekten für sie beschäftigt. Erst 2024 lernten wir die wunderbaren Leute von Boat Rocker kennen, und von da an ging es richtig los.

Die Side-Scroller-Welt WAR unsere Kindheit. Klar, es gab auch andere Spiele, aber wir kamen immer wieder auf das zurück, was wir zusammen spielen konnten, und das hat maßgeblich dazu beigetragen, wohin unser Studio gehen soll. Danger Mouse und Penfold sind das ultimative Duo, und als sie in einem Arcade-Side-Scroller der 80er/90er spielen zu können, war alles, was ich mir als Kind immer gewünscht habe – warum also nicht jetzt etwas daraus machen?

Natürlich Danger Mouse ist nicht etwas, das Bedürfnisse eine formelle Einführung, da sein Erbe in unzählig Auszeichnungen und einen fast internationalen Kultstatus. Um alles abzudecken: Wie würden Sie es am besten beschreiben?

Asche: Danger Mouse hat mir über die Jahre viel Bedeutung gegeben. Anfang der 80er hätte ich sie als coole Spionage-/Actionserie beschrieben. Als ich dann etwas älter wurde, kamen die Comedy- und Parodie-Elemente stärker zum Vorschein. Als Erwachsener, der sich das Reboot und die Originalserie noch einmal ansah, war es eine Kombination aus all dem, nur noch auf Hochtouren. Australien hatte in den 11ern viel britisches Fernsehen, und für mich ist die Comedy heute zeitlos. Die Szenen sind legendär, und die Technik war damals brillant und ist auch heute noch fantastisch.

Manche Witze werden nie langweilig. Die Tatsache, dass sich der Colonel nach all den Jahren immer noch nicht an Penfolds Namen erinnern kann, ist unbezahlbar.

Welcher Ärger braut sich also zusammen, seit wir den britischen Spion das letzte Mal in den weltumspannenden Angelegenheiten des Secret Service gesehen haben? Was ist die Geschichte hier, wenn ich fragen darf?

Asche: Naja, viel und auch nicht viel. Eigentlich langweilen sich DM und Penfold ziemlich. Greenback steckt in schweren Zeiten. Er ist pleite und trauert sentimental den schlechten alten Zeiten nach. Nach so vielen Niederlagen gegen DM hat er sich an „KickStomper“, die Crowdfunding-Plattform für Superschurken, gewandt, um Geld für seinen bisher teuflischsten Plan zu sammeln: Er will die Erde in ein riesiges Hologramm hüllen, um seine glorreichen Tage und epischen Showdowns mit DM noch einmal zu erleben. – Mit den Spenden bekannter Bösewichte sieht es so aus, als würde Greenback seinen Willen durchsetzen und DM und Penfold wieder in den Kampf ziehen.

Wir wollten eine Geschichte, die es uns ermöglicht, die bestehende Besetzung großartiger Charaktere vorzustellen und uns gleichzeitig über die Retro-Welle lustig zu machen, die wir Alten mit kultivieren, da klassische Fernsehsendungen der 80er und 90er durch Neuauflagen, Spiele, Comics und Spielzeuge ein zweites, drittes und viertes Leben bekommen.

Greenback wurde ironischerweise so geschrieben, dass es uns, die Fans – die alten Fans – repräsentiert, die die Art von Spiel spielen möchten, die wir in den 80er Jahren hätten spielen können.

Können wir erwarten, etwas zu entdecken versteckt Gibt es im nächsten Kapitel irgendwelche Easter Eggs? Wird es besondere Gastauftritte geben oder vielleicht Verweise auf die Originalserie?

Asche: Ja und ja. Es wird freischaltbare Inhalte geben, die die Spieler direkt zurück in die klassische Serie führen. Außerdem ist unser visueller Stil mit handgezeichneten und kolorierten Animationen und Hintergründen stark an die 80er Jahre angelehnt. Wir wollen den Geist und die Intensität der Reboot-Serie mit dem visuellen Charme des Originals verbinden. Stiletto, Greenbacks treuer Rabe, ist zurück, zusammen mit einer Reihe neuer und alter Schurken.

Lassen Sie uns etwas mehr darüber sprechen fünfzehn Ebenen, die in Achtung Maus. Was erwartet uns spielerisch? In früheren Elevator Pitches haben Sie Dinge wie „Minispiele“ und einen kooperativen Multiplayer-Modus erwähnt. Können Sie uns mehr darüber erzählen?

Asche: Die Grundidee des Spiels besteht darin, den Spielern Spaß in einem eher lockeren Arcade-Stil zu bieten. Wir wollen nicht XP sammeln oder Mikrotransaktionen durchführen. Das Spiel ist das Spiel, und wir investieren unsere ganze Energie in die Missionen.

Der Kern des Gameplays wird der Kampf sein. Wir haben intensiv daran gearbeitet, die Bewegungen und das Verhalten der einzelnen Charaktere zu erfassen. DM ist zuversichtlich. Penfold ist (bestenfalls) zurückhaltend. Spieler werden also zwei völlig unterschiedliche Spielstile mit den Charakteren haben.

Vor allem aber wollten wir den Spielern die Möglichkeit geben, gemeinsam mit Penfold und DM Team-Moves auszuführen. Ganz ähnlich wie beim Arcade-Spiel „Die Simpsons“ von 1991. Die Moves reichen von einfachen Faustschlägen bis hin zu Penfold, der auf DMs Rücken reitet und ihm die Hände über die Augen hält – ein Move, der die Menge auslöscht.

Es wird Bosskämpfe geben, bei denen sowohl Strategie als auch Kampfgeschick gefragt sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Mark IV im 1- oder 2-Spieler-Modus zu fahren und zu fliegen. Im Couch-Koop-Modus für 2 Spieler können sich ein Fahrer und ein Spieler nur auf Angriffe konzentrieren.

Die Minispiele erinnern auch an die Retro-Ära. Statt „Test Your Might“ aus Mortal Kombat gibt es „Toast Your Mite“, bei dem die Spieler einen Laib Brot mit Karateschlägen zerhacken müssen. Einfach nur dummes, albernes Zeug, das man in der eigentlichen Show als Nebengag sehen würde.

Sie können auch Elemente für den Werkzeuggürtel von DM und die bodenlosen Taschen von Penfold sammeln, die normalerweise mit Jam Sandwiches gefüllt sind.

Möglicherweise können Sie auch den klassischen 80er-Skin für jeden Charakter verdienen *zwinkert*

Unserem Kenntnisstand nach startet die Kickstarter-Kampagne am 1. Oktober 2025. Erzählen Sie uns, was Sie mit dieser Crowdfunding-Initiative erreichen möchten.

Asche: Wir wollten mit Kickstarter den Fans von Danger Mouse die Möglichkeit bieten, Teil der Produktion zu sein und eine Community aufzubauen. Wir bieten eine Menge exklusiver Inhalte, darunter eine handgezeichnete Figur als Statist im Spiel, ein Porträt als Geheimagent neben DM und vieles mehr, darunter exklusive physische Editionen des Spiels zum 45. Geburtstag.

Das Ziel besteht hier nicht darin, Geld für die Entwicklung des Spiels aufzutreiben, sondern den Leuten die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen und uns dabei zu helfen, einige wirklich coole physische Merchandise-Artikel und Editionen des Spiels zu erstellen, von denen sich die regulären Herausgeber abgewandt haben.

Physische Inhalte sind uns nach wie vor wichtig. Wir erhalten ständig Anfragen von Spielern aller Altersgruppen, und Kampagnen wie diese erleichtern uns die Produktion dieser Inhalte, ohne auf die Einmischung Dritter angewiesen zu sein. Es war etwas Besonderes, einfach eine Cartridge in die Konsole einlegen und losspielen zu können. Das wollen wir zurück – natürlich ohne dabei moderne Gaming-Eigenschaften zu verlieren.

Mit einem Danger Mouse Da die Wiederbelebung offiziell im Gange ist, müssen wir uns fragen: Wie hoch sind die Chancen, ein anderer Animationsklassiker als Videospiel? Könnten Sie sich vorstellen, in Zukunft in eine zusätzliche Dimension einzutauchen?

Asche: Wir haben in den letzten 80 Jahren mit vielen klassischen IPs der 90er und 15er gearbeitet. Aber es gibt noch so viel, das es nie in Videospielform geschafft hat. Wir sind in ständigem Gespräch mit IP-Inhabern und hoffen, zwei weitere Marken für Veröffentlichungen bis 2029 zu gewinnen. Es ist manchmal schwierig, Verträge abzuschließen – vor allem, weil die 80er Jahre der Wilde Westen der Lizenzierung waren und es fast unmöglich ist, Aufzeichnungen darüber zu finden, wem was gehört. Außerdem herrscht bei Investoren große Skepsis, was ihre Investition wieder einbringt und was nicht – ein weiterer Grund, warum wir Kickstarter-Kampagnen durchführen. So können wir Beweise dafür sammeln, dass Märkte für diese Kultserien existieren. Das hilft uns dann, das nächste Projekt auf den Weg zu bringen.

Wie können wir also auf dem Laufenden bleiben mit Danger Mouse Erweckung? Könnten Sie uns nützliches Lesematerial oder Social-Media-Kanäle empfehlen?

Asche: Es gibt drei Hauptverbindungspunkte zum neuen Spiel.

Sie können sich auf der offiziellen Spieleseite, die wir persönlich verwalten, für E-Mail-Updates anmelden:

https://dangermousethegame.com/

Sie können sich die offizielle Facebook-Seite ansehen, auf der es wöchentliche Updates zur Produktion gibt:

https://www.facebook.com/dangermousethegame

Unser YouTube-Kanal wird mit Kickstarter-Informationen, neuen Trailern und Updates von unserem Team aktualisiert, sobald die Produktion beginnt:

https://www.youtube.com/@ArtOfPlayGames

Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für das Gespräch genommen haben – Sie waren großartig! Möchten Sie unseren Lesern noch etwas mitteilen?

Asche: Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass solche Spiele aufgrund eines Angebots an unser Studio entstehen. Tatsächlich müssen wir solche Projekte suchen, unsere Vision präsentieren und hoffen, dass wir sie erfolgreich umsetzen können. Danger Mouse ist für uns mehr als nur ein weiteres Spiel. Es sind drei Jahre unseres Lebens und eine Ehre, einen so ikonischen Teil unserer Kultur zu repräsentieren. Wir hoffen, dass die Fans uns dabei unterstützen, und freuen uns schon darauf, mehr zu verraten!

Sie können noch mehr über Danger Mouse erfahren, indem Sie Art of Play folgen auf FacebookWeitere Updates vor der Veröffentlichung und Neuigkeiten zum Spiel finden Sie auf der offiziellen Website. ..

Jord ist amtierender Teamleiter bei gaming.net. Wenn er nicht gerade in seinen täglichen Listicles plappert, dann ist er wahrscheinlich unterwegs, um Fantasy-Romane zu schreiben oder den Game Pass von all seinen Indies-Inhalten zu befreien.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCare oder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.