Stummel Bobby Voicu, XR-Influencer, CEO und Mitgründer, MixRift – Interviewreihe – Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Interviews

Bobby Voicu, XR-Influencer, CEO und Mitgründer von MixRift – Interviewreihe

Veröffentlicht

 on

Bobby Voicu, XR-Influencer und CEO und Mitgründer von MixRift, ist führend im Einsatz von Mixed-Reality-Technologie (MR) zur Verbesserung des Spielerlebnisses. MixRift zielt darauf ab, Gaming für Spieler weltweit interaktiver, zugänglicher und unterhaltsamer zu machen. Seine Spiele sind mit intuitiven Funktionen ausgestattet, die sich nahtlos in das tägliche Leben der Benutzer integrieren und immersive Abenteuer bieten, die sich wie eine Erweiterung der Realität anfühlen.

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Schaffung eindrucksvoller Spielerlebnisse und fördert gleichzeitig eine Community von Spielern, die sich an der Gestaltung der Zukunft des MR-Gamings beteiligen.

Sie haben eine beeindruckende Laufbahn als Serienunternehmer hinter sich und haben bereits mit 16 Jahren Unternehmen gegründet. Wie haben Ihre frühen Erfahrungen Ihre Herangehensweise an die Gründung von Spiele- und Technologieunternehmen geprägt?

Meine Reise in der Branche begann mit meiner Leidenschaft für Gaming – etwas, das ich außerhalb der Arbeit zur Entspannung tat. Ich habe jahrelang in Gaming vertieft verbracht und war 2012 Mitbegründer eines Mobile-Game-Studios namens Mavenhut. Nach einem erfolgreichen Ausstieg habe ich mich 2016 vom Gaming abgewandt, um dann mit der Gründung von MixRift, einem Mixed-Reality-Gaming-Unternehmen, das ich gemeinsam mit David Pripas, einem offiziellen Meta-AR-Partner, der als unser CPO fungiert, und Andrei Vaduva, unserem CTO, gegründet habe, in die Branche zurückzukehren.

Ich bin Unternehmer, seit ich denken kann. Ich habe 2004 mit dem Aufbau von Online-Projekten begonnen, aber unser Einstieg in Mixed Reality Gaming ist die natürliche Weiterentwicklung unserer Leidenschaft und Expertise in der Gaming-Branche. David, Andrei und ich erkannten das transformative Potenzial von Mixed Reality, bevor es zu einem Schlagwort wurde.

Was hat Sie nach Ihrem erfolgreichen Ausstieg aus MavenHut dazu motiviert, zum Mixed-Reality-Gaming zu wechseln?

MixRift wurde mit der Vision gegründet, das immense Potenzial des MR-Gaming-Marktes auszuschöpfen und in diesem sich schnell entwickelnden Sektor die Führung zu übernehmen. Wir sahen eine große Chance: Während die Nachfrage nach MR-Erlebnissen weiter wächst, herrscht ein spürbarer Mangel an hochwertigen MR-Spielen. Diese Lücke stellt eine große Herausforderung dar und wir sind gut aufgestellt, um sie anzugehen, da wir innovativ und flexibel sind und uns auf zugängliche Erlebnisse für den Massenmarkt konzentrieren.

Der Der globale MR-Markt wird voraussichtlich bis 58.3 2030 Milliarden Dollar erreichen, mit einer beeindruckenden durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 71.3 %. Dieses Wachstum wird größtenteils von Technologiegiganten wie Meta und Apple vorangetrieben. aktuellen Studie ergab, dass 52 % der Verbraucher ein erhöhtes Interesse an AR und Mixed Reality zeigen, wenn sie mit Apple in Verbindung gebracht werden, wobei 38 % angeben, dass sie wahrscheinlich ein Apple-Angebot kaufen werden. Inzwischen hat Meta Berichten zufolge wurden über 20 Millionen Quest-Headsets verkauft, was zeigt, dass die Verbraucher diese Technologie gerne annehmen, wenn der Preis angemessen ist. Wir erwarten einen weiteren großen Anstieg der Gespräche, wenn das Unternehmen das Meta Quest 3S auf den Markt bringt, das Gerüchten zufolge billiger sein soll als das ursprüngliche Quest 3.

Wir haben in diesem Bereich eine große Chance entdeckt: Während die Nachfrage nach Mixed-Reality-Erlebnissen sprunghaft ansteigt, mangelt es an herausragenden MR-Spielen. In dieser Lücke wollen wir uns behaupten. Wir wollen nicht nur auf der Welle der Innovation reiten – wir wollen sie definieren, indem wir immersive, bahnbrechende Erlebnisse schaffen, die die Grenzen des in der Branche Möglichen erweitern.

Können Sie uns etwas über die Vision und den ersten Funken erzählen, der zur Gründung von MixRift geführt hat? Wie kam Ihr Team zusammen?

Unser Mixed-Reality-Studio entstand aus der gemeinsamen Vision, das Gaming mithilfe neuer Technologien zu verändern. Mit unserer Kernkompetenz im Bereich Immersive Gaming haben wir das Potenzial von Mixed Reality schon lange vor seinem Durchbruch in der breiten Öffentlichkeit erkannt.

Ich hatte zuvor mit David und Andrei zusammengearbeitet und wir erkannten eine erhebliche Marktlücke: Während die Nachfrage der Benutzer nach Mixed-Reality-Erlebnissen steigt, herrscht ein bemerkenswerter Mangel an hochwertigen MR-Spielen. Diese Diskrepanz stellte eine unumgängliche Chance dar, die wir nutzen möchten.

Sie haben erwähnt, dass Sie die „native Mechanik“ für Mixed-Reality-Gaming finden möchten. Wie gehen Sie diese Herausforderung an?

Die „native Mechanik“ kann man nur durch Ausprobieren finden – daher probieren und testen wir grundsätzlich so viele Spielmechaniken wie möglich. Wir tun dies, indem wir schnell Prototypen entwickeln und die Spiele unseren Spielern zur Verfügung stellen, damit sie neue Entwicklungen und Technologien erleben können, wann immer es uns möglich ist. Das unmittelbare Feedback, das wir über das Spielerverhalten in unseren Apps erhalten, ermöglicht es uns, zu bestimmen, welche Änderungen erforderlich sind oder ob wir weiterhin Zeit und Geld in die Entwicklung eines bestimmten Spiels investieren sollten.

Sie haben Parallelen zwischen der aktuellen Mixed-Reality-Landschaft und früheren Technologieübergängen erwähnt. Welche spezifischen Trends im Gaming machen dies zu einem günstigen Zeitpunkt für Startups wie MixRift?

Die Landschaft entwickelt sich ständig weiter, angetrieben von Hardware-Fortschritten, die das Benutzererlebnis neu definieren können. Mit großen Fortschritten in der Display-Technologie, erweiterten Sichtfeldern und erhöhter Verarbeitungsleistung verschieben Innovationen wie diese die Grenzen der Immersion. Mixed Reality wird dadurch immer nahtloser, bietet Benutzern eine ansprechendere Umgebung, verwischt die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt und verändert die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren.

Ein weiterer Trend ist die Schaffung immersiver sozialer Erlebnisse, bei denen Benutzer in gemeinsam genutzten virtuellen Räumen miteinander spielen und so die Konnektivität und Zusammenarbeit zwischen Menschen fördern können.

In den nächsten fünf Jahren wird der Erfolg von Mixed Reality Gaming von der Entwicklung der Hardware abhängen. Nach dem Trubel um Apple Vision Pro hat der Markt gezeigt, dass mangelnde Akzeptanz bei den Verbrauchern die Begeisterung dämpfen kann. Mixed Reality Gaming wird sich unabhängig vom traditionellen Gaming entwickeln, wobei Innovationen bei der Hardware und immersive Erlebnisse den Hauptwachstumsfaktor darstellen. Google selbst hat kürzlich eine Android XR-Plattform angekündigt, die auf Samsungs Project Moohan-Gerät eingeführt wird, was zeigt, dass im Bereich Mixed Reality noch mehr zu erwarten ist.

Wie sehen Sie die Konkurrenzfähigkeit kleinerer, agiler Startups wie MixRift gegenüber Technologiegiganten wie Apple und Microsoft im Mixed-Reality-Bereich?

Anders als größere, eher Mainstream-Technologieunternehmen ist unser spezialisiertes Team aus Branchenexperten fest entschlossen, das Potenzial von MR auszuschöpfen. Unser Fokus liegt darauf, das Benutzererlebnis zu bereichern und „Wow“-Momente für Gamer zu schaffen – indem wir sinnvolle Verbindungen aufbauen, Stress abbauen und Gaming zu einem wirklich immersiven Hobby machen.

Echte Begeisterung und Hingabe versetzen kleine Startups wie unseres in die Lage, einen nachhaltigen Einfluss auszuüben, die Branche zu prägen und bahnbrechende Innovationen auf eine Art und Weise voranzutreiben, die größere Unternehmen manchmal übersehen.  

Was ist Ihrer Meinung nach der Schlüssel zur Verknüpfung von Spitzentechnologie und allgemeiner Akzeptanz im Gaming-Bereich?

Fortschritte bei der Hardware treiben den Mixed-Reality-Gaming-Markt voran und können das Benutzererlebnis neu definieren. Mit großen Fortschritten in der Display-Technologie, erweiterten Sichtfeldern und erhöhter Rechenleistung verschieben Innovationen wie diese die Grenzen des Eintauchens. Mixed Reality wird dadurch immer nahtloser, bietet Benutzern eine ansprechendere Umgebung, verwischt die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt und verändert die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren.

Ein weiterer Trend ist die Schaffung immersiver sozialer Erlebnisse, bei denen Benutzer in gemeinsam genutzten virtuellen Räumen miteinander spielen und so die Konnektivität und Zusammenarbeit zwischen Menschen fördern können.

Mixed-Reality-Spiele sind im Gegensatz zu herkömmlichen und reinen Virtual-Reality-Spielen einfach und zugänglich. Durch die Vermischung der virtuellen Welt mit der realen Umgebung des Spielers schaffen Mixed-Reality-Spiele wie unsere immersive, aber vertraute und daher angenehme Umgebungen. Diese Balance zieht ein breiteres und vielfältigeres Publikum an, von engagierten Spielebegeisterten bis hin zu entspannten Gelegenheitsspielern.

Der ultimative Test für den Erfolg eines Spiels ist, ob es dem Spieler Spaß macht. Um die Aufmerksamkeit unserer Benutzer aufrechtzuerhalten, bemühen wir uns, eine Reihe von Spielen anzubieten, die für Spieler unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund interessant sind. Durch die Vielfalt wird sichergestellt, dass unsere Spiele nie langweilig werden, sondern spannend und innovativ bleiben und den Nervenkitzel des Spielens aufrechterhalten.

„Hell Horde“ und „Fractured“ sind frühe Beispiele Ihrer Arbeit. Könnten Sie beschreiben, um welche Spiele es sich handelt und wie sie MixRifts Vision für Mixed Reality Gaming veranschaulichen?

„Hell Horde“, ein adrenalingeladenes, retro-inspiriertes Shooter-Spiel, das die Grenzen des Mixed-Reality-Kampfes neu definiert, während „Fractured“, ein Mixed-Reality-3D-Puzzlespiel ist, das immersive, knifflige Herausforderungen mit Ihrer Umgebung verbindet,

Beide Titel sind für die Plattformen Meta Quest und Apple Vision Pro verfügbar.

Wir freuen uns auch, ein neues Spiel vorstellen zu können, Kritischer Angriff, speziell für ein jüngeres Publikum entwickelt, gerade rechtzeitig zur Weihnachtszeit! Unsere neue Veröffentlichung ist ein perfektes Beispiel für unser Engagement, Erlebnisse zu schaffen, die alle Altersgruppen und Interessen ansprechen und Spielern aller Art ein unterhaltsames und spannendes Abenteuer bieten.

Welche Rolle spielt das Geschichtenerzählen bei immersiven Spielerlebnissen, wie sie MixRift schafft?

Wir verwenden in unseren Spielen nicht wirklich Storytelling. Obwohl wir Geschichten für wichtig halten, konzentrieren wir uns derzeit auf die reine Spielmechanik. Wahrscheinlich werden wir irgendwann Storytelling in unsere Spiele integrieren, da dies ein großer Teil des Benutzererlebnisses ist.

Wie sehen Sie die Entwicklung von Mixed Reality in den nächsten fünf bis zehn Jahren und welche Rolle wird es in der Unterhaltungsbranche und darüber hinaus spielen?

In den nächsten fünf Jahren wird der Erfolg von Mixed Reality Gaming von der Entwicklung der Hardware abhängen. Nach dem Trubel um Apple Vision Pro hat der Markt gezeigt, dass mangelnde Akzeptanz bei den Verbrauchern die Begeisterung dämpfen kann. Mixed Reality Gaming wird sich unabhängig vom traditionellen Gaming entwickeln, wobei Innovationen bei der Hardware und immersive Erlebnisse das Hauptwachstum vorantreiben. Während Gaming immer ein zentraler Schwerpunkt bleiben wird, erkennen wir das Potenzial der MR-Technologie in anderen Bereichen, darunter Bildung, Unternehmensschulungen und immersive Medien.

Eine branchenübergreifende Zusammenarbeit wird von wesentlicher Bedeutung sein. Bis die Technologie jedoch allgemeiner und zugänglicher wird, wird der breitere Gaming-Markt weiterhin die größte Popularität genießen.

Vielen Dank für das tolle Interview, Leser, die mehr erfahren möchten, sollten vorbeischauen MixRift.

Antoine Tardif ist der CEO von gaming.net, und hatte schon immer eine Vorliebe für Spiele und hat eine besondere Vorliebe für alles, was mit Nintendo zu tun hat.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.