Rezessionen
Niktophobia-Rezension (PC)

Nyktophobie [Niktophobie]
Nomen
„Meine Nyktophobie lähmt mich während der kurzen Tage und langen Nächte im Winter.“
Es ist eine passende Angst ein Horrorspiel um das irrationale, aber allgemein verbreitete Gefühl der Isolation im Dunkeln zu drehen. Es ist etwas ganz anderes, den Gedanken, die Nacht an Bord eines Raumschiffs zu verbringen, das sowohl Dunkelheit als auch und eine scheinbar unheimliche Präsenz einer astronomischen Kraft. Aber hier, in den Korridoren von Niktophobie, Solche Ängste wirken wie eine Erweiterung für beide unausweichlichen Albträume. Es ist ein Koop-Spiel, daher würde man fast erwarten, dass der Proximity-Chat so komisch ist wie ein Weltraumgigant. Und versteht mich nicht falsch, dieser Chat sorgt dafür, dass es is eine komische Seite dieser Welt. Aber was die Dunkelheit„Allein die Dunkelheit spricht Bände, Mann.“
In dem Versuch, diese beiden unterschiedlichen Arten des Horrors in einen Umschlag zu packen, Niktophobie kommt mit einem strukturell soliden Multiplayer-Konzept daher – einem Konzept, das sich im Wesentlichen um eine Vielzahl verschiedener Dinge dreht, darunter Schwellenräume, düstere Szenen und ein verführerisches Gefühl der Furcht. Es ist ein auf Extraktion basierendes Erlebnis, und so besteht der Löwenanteil der Reise darin, undurchsichtige Korridore zu durchforsten, strategisch die bestmögliche Route zu planen, jedem Teammitglied Rollen zuzuweisen und eine Reihe von Werkzeugen zu nutzen, um durch die Dunkelheit zu navigieren. Zugegeben, es steckt noch ein bisschen mehr dahinter, aber wir werden gleich auf die Feinheiten eingehen.
Um dich ins Bild zu setzen, OldYacht Niktophobie ist gerade auf Steam für den PC erschienen. Wenn ihr mehr über den neuesten Koop-Horror des Teams erfahren möchtet, bleibt noch ein bisschen dran.
Folge mir in die Dunkelheit
Niktophobie erzählt die Geschichte einer Gruppe von Personen – Nachkommen des Teams zur Abwehr biologischer und chemischer Bedrohungen –, die sich in den schwach beleuchteten Kammern einer chemischen Forschungseinrichtung an Bord einer Raumstation wiederfinden. Ihre Mission ist einfach: Verdächtige Substanzen und Objekte lokalisieren, sammeln und analysieren, um die Ursache der Stromausfälle und das Ausmaß der Schäden am Stationskern zu ermitteln. Doch es gibt ein Problem: Die Unberechenbarkeit der durchgebrannten Stromkreise der Station führt dazu, dass die Quartiere ständig darum kämpfen, Strom abzuzapfen, um die Beleuchtung aufrechtzuerhalten. Kurz gesagt: Sie, zusammen mit Ihrem Geschwader müssen Sie entscheiden, welche Routen zu nehmen, was Werkzeuge mitzubringen und welcher Aktionsplan zu befolgen ist.
Im Kern, Niktophobie ist ein Extraktions-Survival-Horrorspiel, das einen Hauch von kooperativem und KI-gesteuertem Gameplay mit einem düsteren Sci-Fi-Touch verbindet. Dank des Proximity-Chats kann jeder Spieler die dunklen Winkel der Station erkunden, wertvolle Ressourcen abbauen und sich in klassischen Katz-und-Maus-Jagden mit einem KI-Gegner messen, der im Wesentlichen lernt aus deinen Fehlern und nutzt sie, um deine zukünftigen Versuche, Ziele zu erreichen, zu vereiteln. Das ist natürlich alles Lehrbuchstoff, aber mit der Einbeziehung eines zutiefst verstörenden Schauplatzes und der intensiven Luftströmung der Station selbst ist es auch ein absolutes Vergnügen, auf Zehenspitzen hindurchzugehen. Nun ja, es ist und es ist nicht; die Dunkelheit können. sich als lästig erweisen. Aber darüber sprechen wir gleich.
Je tiefer du gehst
Ich kann mich nicht dazu durchringen, den atmosphärischen Wert der Raumstation und ihrer inneren Höhlen zu kritisieren, denn ehrlich gesagt fängt das Spiel die Essenz des gewählten Themas unglaublich gut ein, mit vielen eindrucksvollen Effekten, Szenen und unheimlichen Bildern. Wo das Spiel jedoch oft in seinem audiovisuellen Design glänzt, mangelt es auch in einigen Andere Bereiche, darunter das Navigationssystem, der fehlende Kontext und die wackelige Mechanik. Es ist nicht die Art von Spiel, das einen an die Hand nimmt und durch die einzelnen Schritte führt, und ohne Tutorial ist es, ehrlich gesagt, so durchsichtig wie ein mit Öl bestrichener Betonblock. Und das ist ein großes Problem für diejenigen, die sich etwas mit mehr Kontext wünschen, da es einem nicht unbedingt die Werkzeuge gibt, um viel über die Geschichte oder überhaupt das, wonach man sucht, zu lernen.
Es ist ein dunkles Spiel, und daher ist es natürlich mühsam, sich darin zurechtzufinden. Zum Glück do eine Taschenlampe haben, um dich in einem kleinen Lichtkegel gefangen zu halten. Aber wenn ich kleiner Lichtkegel, ich bedeuten es. Meistens kann man nicht viel weiter als ein paar Meter sehen, was bedeutet, dass man sich oft auf den Proximity-Chat verlassen muss, um sein nächstes Ziel zu finden. Vielleicht war das eine bewusste Entscheidung der Entwickler, schon allein, um das Gefühl zu verstärken, in einer ungewöhnlichen Umgebung allein zu sein. Trotzdem, abgesehen von der gruseligen Atmosphäre, kann ich nicht behaupten, dass das Gefühl, in der Dunkelheit zu sein, immer zur besten Sendezeit Unterhaltung bietet. Um es ganz offen zu sagen: is Es ist ein harter Kampf, zu lernen, wie alles funktioniert. Die Frage ist: Ist die Auszahlung den Aufwand wert? Äh – ja und nein.
Urteil
Niktophobia-Rezension (PC)
Wir brauchen eine größere Taschenlampe
Wenn man über den Mangel an Kontext und die fehlenden Informationen hinwegsieht, ganz zu schweigen von den ein oder zwei kleinen audiovisuellen Fehlern, dann könnte man hier einen ziemlich fesselnden Psycho-Horror entdecken. Es ist nicht ziemlich, noch bringt es etwas Besonderes neu auf den Tisch, aber wo es fehlt in Originalität, es gelingt ihm, einige wirklich interessante und – was noch wichtiger ist – sehenswerte Geschichten auf den Tisch zu bringen.