Vernetzen Sie sich mit uns

Förderung

PhilosopherKing sammelt 3 Millionen US-Dollar ein, um Gaming mit KI-gestütztem dynamischem Storytelling zu revolutionieren

Alp Guler, Mitgründer und CFO, Sadok Kohen, Mitgründer und CEO, Onur Bayrak, Mitgründer und CXO

Die Zukunft des Gamings wird noch viel immersiver werden. PhilosopherKing, eine bahnbrechende KI-basierte Gaming-Plattform, hat sich 3 Millionen US-Dollar Startkapital gesichert, um interaktive Unterhaltung mit adaptivem Storytelling zu versorgen. Unterstützt von führenden Investoren 468 Kopfl und 212Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, erzählerisches Gaming neu zu definieren und dem Spieler eine beispiellose Handlungsfreiheit zu geben.

Eine neue Ära des interaktiven Geschichtenerzählens

Traditionelle, narrative Spiele sind zwar fesselnd, basieren aber oft auf verzweigten Handlungssträngen, die zwar Auswahlmöglichkeiten bieten, die Spieler aber letztlich auf vorgegebene Pfade zurückführen. Das Ergebnis? Eingeschränkter Wiederspielwert, sich wiederholende Erlebnisse und ein Mangel an wirklichem Einfluss der Spielerentscheidungen.

PhilosopherKing will dies ändern, indem es KI-gesteuertes dynamisches Storytelling nutzt – einen revolutionären Ansatz, bei dem jede Entscheidung zählt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, bei denen die Autoren jeden möglichen Weg manuell skripten, generiert die Technologie von PhilosopherKing adaptive Handlungsstränge, Quests und Charakterinteraktionen in Echtzeit und schafft so einzigartige Erlebnisse für jeden Spieler.

So funktioniert's: KI als Spielleiter

Das Herzstück der PhilosopherKing-Plattform ist eine fortschrittliche KI-Erzähl-Engine, die wie ein intelligenter „Spielleiter“ funktioniert. Anstatt einem starren Skript zu folgen, bietet das System:

  • Analysiert Spielerentscheidungen in Echtzeit, wobei die Welt, das Verhalten der NPCs und die Missionsziele dynamisch verändert werden.
  • Erstellt entstehende Handlungsstränge, wodurch sichergestellt wird, dass keine zwei Durchläufe gleich sind.
  • Unterstützt offene Interaktionen, wodurch Spieler Allianzen bilden, neue Gebiete erkunden und sich engagieren können wirklich interaktiv Dialog mit KI-gesteuerten Charakteren.

Indem die teure und zeitaufwändige manuelle Inhaltserstellung entfällt, eröffnet PhilosopherKing grenzenlose Möglichkeiten des Geschichtenerzählens und macht nichtlineare Erzählungen zugänglicher und skalierbarer als je zuvor.

Branchenveteranen führen die Führung an

PhilosopherKing wird von einem Team erfahrener Unternehmer und Gaming-Experten geleitet, darunter:

  • Sadok Kohen (VORSITZENDER) – Ein Serienunternehmer mit einer Erfolgsbilanz im Gaming- und Technologiebereich, einschließlich des erfolgreichen Ausstiegs aus BetBull, das von Wynn Resorts übernommen wurde.
  • Alp Guler (FINANZVORSTAND) – Ein Yale-Absolvent mit umfassender Expertise in Finanzen und strategischer Skalierung, der Positionen bei Lazard, Carlyle, WynnBet, BetBull und Disperse innehatte.
  • Onur Bayrak (CXO) – Ein erfahrener Produktleiter mit Hintergrund im Bereich spielerischer digitaler Erlebnisse und Mitbegründer mehrerer Gaming-Startups.

Mit Mitarbeitern in London, Istanbul und Las Vegas ist PhilosopherKing strategisch positioniert, um eine Brücke zwischen den Gaming- und KI-Innovationszentren in Europa und den USA zu schlagen.

Vertrauen der Investoren in die Zukunft des KI-gestützten Gamings

Die von 468 Capital und 212 angeführte Seed-Runde signalisiert das starke Vertrauen der Investoren in das Potenzial von PhilosopherKing, das interaktive Geschichtenerzählen zu verändern.

Alexander Kudlich, General Partner bei 468 Capitalkommentierte: KI-gestütztes Storytelling ist eine der spannendsten Herausforderungen im Gaming, und PhilosopherKing ist führend. Seine Technologie eröffnet ein völlig neues Level an Handlungsfreiheit und Immersion. Wir glauben, dass dies die Zukunft interaktiver Unterhaltung ist.

Ali Karabey, General Partner bei 212, hinzugefügt: Die Chancen für PhilosopherKing gehen weit über Gaming hinaus. KI-gestütztes Storytelling kann Branchen wie Bildung, Personalbeschaffung und Weiterbildung revolutionieren, indem es interaktive Erlebnisse spannender und wirkungsvoller macht. Wir freuen uns, dieses visionäre Team zu unterstützen.

Jenseits des Gamings: Eine Vision für KI-gesteuerte Erzählungen

Während der unmittelbare Fokus auf der Revolutionierung narrativer Spiele liegt, erstreckt sich die langfristige Vision von PhilosopherKing auch auf andere Bereiche. Die adaptive Storytelling-Technologie hat das Potenzial, Folgendes zu verbessern:

  • Bildung – Interaktive Lernerfahrungen, die sich an die Entscheidungen und das Engagement der Schüler anpassen.
  • Rekrutierung und Schulung – Szenariobasierte Trainingsmodule, die dynamisch auf Benutzerentscheidungen reagieren.
  • Virtuelle Welten und Metaverse-Erlebnisse – KI-generierte Erzählungen, die sich in beständigen Online-Umgebungen organisch weiterentwickeln.

Auf der Welle des narrativen Gamings reiten

Die Spieleindustrie erlebt einen starken Anstieg der Nachfrage nach reichhaltigem, entscheidungsbasiertem Storytelling, wie man an Blockbuster-Titeln wie Baldur's Gate 3 und The Witcher 3. Mit dem Der globale Gaming-Markt übersteigt 300 Milliarden US-Dollar, der Wunsch nach stärkerer Einbindung der Spieler ist größer denn je.

Durch die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Erstellung wirklich spielergesteuerter Erzählungen möchte PhilosopherKing einen neuen Industriestandard für interaktives Geschichtenerzählen setzen – einen Standard, bei dem jede Entscheidung nachhallt, jeder Dialog die Welt formt und keine zwei Geschichten gleich sind.

Für Spieler, die die Zukunft des grenzenlosen Geschichtenerzählens erleben möchten, PhilosopherKing hat auf seiner Website eine Warteliste eingerichtet. Während die Plattform aus dem Stealth-Modus hervortritt, beobachten Gaming-Fans und Branchenkenner gleichermaßen aufmerksam – denn die Art und Weise, wie wir Geschichten in Spielen erleben, wird vielleicht nie wieder dieselbe sein.

Antoine Tardif ist der CEO von gaming.net, und hatte schon immer eine Vorliebe für Spiele und hat eine besondere Vorliebe für alles, was mit Nintendo zu tun hat.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCare oder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.