Stummel Die 7 besten historischen Kameen in Assassin's Creed – Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

News

Die 7 besten historischen Kameen in Assassin's Creed

Aktualisiert on

Nun, jetzt das Ubisoft Obwohl sie praktisch die Schlüssel zur menschlichen Evolution und ihrer gesamten Zeitlinie besitzen, macht es irgendwie Sinn, dass sie sie und ihre historischen Figuren zum Glück nutzen. Damit meine ich natürlich, dass renommierte Persönlichkeiten für die Darstellung zur Verfügung stehen – und das Assassins Creed ist offensichtlich ein perfekter Gastgeber für solche Charaktere. Zugegebenermaßen haben wir im letzten Jahrzehnt des Templerkrieges eine Menge bekannter Gesichter gesehen, und es ist wahrscheinlich, dass wir noch ein paar mehr sehen werden. Aber kann man es Ubisoft wirklich verübeln, dass sie echte Figuren in ihre Spiele einbauen? Schließlich scheint es in gewisser Weise die ultimative Cash-Cow zu sein. Ich meine, wer möchte nicht bei Königin Victoria vorbeischauen, um sich zu unterhalten?

Ubisoft hat Methoden entwickelt, um bei jedem neuen Eintrag historische Persönlichkeiten in die preisgekrönte Serie einzubeziehen. Seit der Entwicklung des ersten Spiels hat Ubisoft das Wissen über echte Ereignisse genutzt und versucht, sie mit einer Portion fiktionalem Charisma weiterzuentwickeln. Gemeinsam konnten Assassin's Creed-Fans eine Mischung aus Echtzeitereignissen genießen und sich gleichzeitig einer Fantasie hingeben, die einem Firenze würdig wäre. Und wissen Sie – es funktioniert ziemlich gut. Schauen Sie sich einfach den Verkaufsrekord an. Aber egal, hier sind die sieben besten historischen Figuren in Assassin's Creed.

 

7 Benjamin Franklin

Ben Franklin spielte eine subtile Rolle in Assassin's Creed 3 und Rogue.

Gibt es einen besseren Weg, diese Liste zu beginnen, als einen der Gründerväter der Vereinigten Staaten vorzustellen? Zugegebenermaßen war es eine angenehme Überraschung, als ich in Assassin's Creed 3 auf Franklin stieß, und es passte unglaublich gut zum Boston-Setting. Obwohl Franklin technisch gesehen nicht auf der Seite einer der beiden verfeindeten Fraktionen stand, verbrachte er einige Momente sowohl mit den Attentätern als auch mit dem Templerorden. Auch wenn es für die Handlung nicht unbedingt nötig war, schenkte Frankin den Spielern doch ein freches Lächeln, als er mit dem gefeierten Diplomaten spazieren gehen konnte.

 

6. Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci fungierte für Ezio nicht nur als Berater, sondern auch mehrere Jahre lang als enger Freund.

Leonardo da Vinci wurde über mehrere Jahrzehnte zu einem der engsten Freunde von Ezio und diente dem geliebten Protagonisten zwei glorreiche Kapitel lang als Berater. Als renommierter italienischer Universalgelehrter, der immer noch als eine der kenntnisreichsten Figuren der Geschichte gilt, war es immer ein gutes Zeichen, mit dem Auftrag des Attentäters die Oberhand zu gewinnen. Sei es ein Upgrade für eine Waffe, ein Gemälde oder ein taktischer Ratschlag; Leonardo schien immer wie ein perfektes Puzzleteil in die Assassin's Creed-Reihe zu passen.

 

5. Jack the Ripper

Jack the Ripper wurde zu einem selbstbetitelten DLC, der uns auf die Spur des mysteriösen Mörders von London brachte.

Obwohl Jack the Ripper nicht im Hauptteil von Assassin's Creed: Syndicate auftauchte, erschien er in den späteren Monaten nach der Veröffentlichung mit einem würdigen DLC. Als einer der am meisten diskutierten Antagonisten in der britischen Geschichte machte es nur Sinn, dass Ubisoft den Bösewicht später als Komplize verwenden würde.

Jack the Ripper beschattete einst im späten 1800. Jahrhundert als maskierte Silhouette die verwinkelten Gassen Londons. Während er London als Spielplatz nutzte, verfeinerte der Ripper selbst seine Mordgewohnheiten, indem er isolierte Damen der Nacht hinrichtete. Im selbstbetitelten Jack The Ripper DLC nimmt der Bösewicht jedoch selbst die Gestalt eines Ex-Attentäters an, der einst unter dem Protagonisten Jacob Frye diente. Doch obwohl man sich stark von der Genauigkeit des Rippers entfernt, wurden viele der Merkmale und Situationen realen Ereignissen entnommen, die im späten 1800. Jahrhundert stattfanden. Also ja – in der Tat ein würdiges Accessoire.

 

4.George Washington

George Washington spielte während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges eine entscheidende Rolle.

Wir kehrten ein zweites Mal zu Assassin's Creed 3 zurück und dachten, wir würden eine weitere große historische Figur hervorbringen. George Washington, der vor allem als erster Präsident der Vereinigten Staaten zwischen 1789 und 1797 bekannt war, war für Ubisoft eine faszinierende Figur. Als Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee für die Dauer des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verfügte Washington über ein hohes Maß an historischer Genauigkeit und war ein würdiges Bindeglied für einen solch entscheidenden Moment in der amerikanischen Geschichte. Ubisoft hat seine Karten unglaublich gut ausgespielt, als es darum ging, welche Figuren es zu erkunden gilt, und Washington war definitiv eine spektakuläre Wahl, um eine solch beeindruckende Geschichte unterzubringen.

 

3. Charles Dickens

Der renommierte Romanautor wurde zu einem subtilen Teil der Syndicate-Handlung.

Obwohl Dickens in Assassin's Creed: Syndicate eine eher kleine Rolle spielte, entschädigte dies für eine relativ charmante Begegnung. Als einer der angesehensten und gefeiertsten Romanautoren des viktorianischen Zeitalters war es eine Art Ubisoft, die historische Figur einzubeziehen. Obwohl Dickens in der Welt von Assassin's Creed keine große Rolle spielte, kreuzte er doch ein paar Mal die Wege unserer Helden und versicherte immer, ein philosophisches Wort der Weisheit zu liefern. Mysterien konnten unter der Fittiche von Dickens erforscht werden, und die Teilnahme an dem Drama, das später zum neuesten Werk des Romanautors werden sollte, schien uns immer das Gefühl zu geben, einigermaßen erfolgreich zu sein.

 

2. Edward Thatch / Blackbeard

Welchen besseren Kumpel könnte man auf hoher See haben als Blackbeard selbst?

Black Flag gab uns immer das Gefühl, eine unaufhaltsame Macht zu sein, die sehr wenig zu verlieren – und einen ganzen Ozean zu gewinnen hat. Indem Edward Kenway den sadistischen, aber seltsam loyalen Piraten in die Attentäterklausel einbezog, war er in der Lage, große Tiefen zu bewältigen und bei der Bewältigung der Meere stets die Oberhand zu behalten. Blackbeard, der vor Ort als Edward Thatch bekannt war, war einst das Gesicht der Piraterie auf den Westindischen Inseln und an der Ostküste der nordamerikanischen Kolonien Großbritanniens. Als gefürchtete Silhouette des frühen 1700. Jahrhunderts zitterten Seeleute beim Anblick des Holzkohlenbarts und der Verwendung brennender Lunten unter seinem Hut. Diese ikonischen Markenzeichen wurden schließlich etwas romantisiert und beeinflussten verschiedene Medien.

 

1. Königin Victoria

Ubisoft hat seine Karten richtig ausgespielt, als es beschlossen hat, Queen Victoria in den Syndicate-Kader aufzunehmen.

Das Erklimmen der Mauern des Buckingham Palace sorgte stets für ein fantastisches Gameplay mit atemberaubenden Bildern von der Spitze des höchsten Turms. Natürlich war die Möglichkeit, vorbeizuschauen und sich auf die Suche nach Königin Victoria selbst zu machen, eine wirklich fantastische Ergänzung von Ubisofts Seite. Schließlich zeigte Syndicate eine ganze Menge historischer Persönlichkeiten und Genauigkeit, und so war es nur allzu wundersam, dass Ihre Majestät vorbeispazierte und uns auf eine todesmutige Mission schickte oder uns zu unseren Bemühungen gratulierte. Auch wenn Königin Victoria eine eher kleine Rolle in der Assassin's Creed-Sphäre spielte, spielte sie eine entscheidende Rolle in der Zeitleiste der Ereignisse und sorgte für einige wirklich freudige Momente im Gameplay.

 

Jord ist amtierender Teamleiter bei gaming.net. Wenn er nicht gerade in seinen täglichen Listicles plappert, dann ist er wahrscheinlich unterwegs, um Fantasy-Romane zu schreiben oder den Game Pass von all seinen Indies-Inhalten zu befreien.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.