Stummel Doom: The Dark Ages-Test (PS5, Xbox Series X/S und PC) – Lohnt sich der Kauf?
Vernetzen Sie sich mit uns

Rezensionen

Doom: The Dark Ages-Rezension (PS5, Xbox Series X/S und PC)

Avatar-Foto

Veröffentlicht

 on

Doom: The Dark Ages – Rezension

Wer hätte gedacht, dass es so viel Spaß machen kann, die Armeen der Hölle zu vernichten? Und das auch noch Jahrzehnte später. Die UNTERGANG Franchise war ein bedeutender Teil der Entwicklung des Gamings. Insbesondere das Ego-Shooter-Genre. Seit 1993 UNTERGANGEs war klar, dass das Franchise Großes vorhatte. Es hat nicht nur das FPS-Genre mitgeprägt, sondern den Fans auch weiterhin das Gefühl gegeben, angesichts Hunderttausender Dämonen unaufhaltsam zu sein. Ein einziger „Dämonentöter“ kann die Massen Dungeon für Dungeon vernichten. 

Irgendwann müssen selbst herausragende Franchises ihr Kern-Gameplay erneuern und umgestalten. Nicht gleich die ganze Maschine in den Mülleimer werfen, sondern ein paar Dinge ändern. Und in der Entwicklung von UNTERGANGWir haben gesehen, wie Id Software mit Old-School-Run-and-Gun, Horror-Shooter, der Modernisierung des Old-School-Run-and-Gun des ersten Spiels und einem agileren Action-Shooter experimentierte. Und jetzt stürzen wir uns wieder in eine spannende Wendung auf dem UNTERGANG Formel: das Motto „Stand and Fight“, sozusagen. 

Aber es gibt noch viel subtilere Veränderungen in DOOM: Das dunkle ZeitalterDer Wechsel von der Kettensäge zu den üblichen Nahkampf-Kills. Die Einführung der Schildsäge, die sowohl offensiv als auch defensiv ist. Es gibt den schwereren, robusteren, blutbefleckten Dämonentöter, der aufgrund seines geerdeteren Gameplays täuschend langsam ist, aber dank der Teleportationsfähigkeit der Schildsäge letztendlich immer noch ziemlich wendig bleibt. Und natürlich das weitläufigere Schlachtfeld, übersät mit weitaus intensiveren und gewaltigeren Dämonen, die es zu zerreißen und zu zerfetzen gilt. 

Auch in den Jahrzehnten nachUNTERGANGSeit seinem Geburtsdatum ist das Franchise weiterhin innovativ und weiterentwickelt. Und wäre es nicht der Form halber, DOOM: Das dunkle Zeitalter wäre einfach in einem einfachen „Must-Play“ verpackt. Lassen Sie uns diesen neuen Titel in unserem Untergang: Das dunkle Zeitalter Bewertung

In der Hölle geboren

Doom: The Dark Ages – Rezension

Du kennst die Funktionsweise inzwischen. Die Armeen der Hölle sind in die Unterwelt eingedrungen und verwüsten den Mars. Und wie es deine Berufsbezeichnung schon sagt, bist du der Dämonentöter, der sie alle auslöschen muss. Wie, fragst du? Durch Knochenbrechen, Schädelzerschmettern und Dämonenzerschmettern. Es ist das Einzige, was UNTERGANG Fans Suchen Sie nach: dem Reißen und Zerreißen von allem, was sich bewegt. Daher ist die Entscheidung von Id Software, die Geschichte des Konflikts zwischen der Menschheit und den Armeen der Hölle inmitten gottähnlicher Wesen und mittelalterlicher Ritter darzulegen, ein wenig verwirrend. 

Unnötig zu erwähnen, dass die grenzenlose Exposition durch die wuchtigen Zwischensequenzen nie ganz das Ziel erreicht hat, das man sich erhofft hatte. Wenn überhaupt, fühlen sie sich manchmal unnötig in die Länge gezogen, und der Drang, wieder aufs Schlachtfeld zu springen, ist ungebrochen. Trotzdem sind die Geschichten keine reine Zeitverschwendung und versetzen einen zurück in die Zeit vor 2016. UNTERGANG; eine Ära, die Sie vielleicht gerne besser verstehen würden, nehme ich an. 

Wenn man die Zwischensequenzen hinter sich hat, bleibt die Ehrfurcht und das Staunen über DOOM: Das dunkle Zeitalter' Welt. Dieses Mal setzt Id Software auf ein eher techno-mittelalterliches Science-Fiction-Setting. Es erwartet Sie eine Mischung aus riesigen Robotern und menschengroßen Abscheulichkeiten. Plasmagetriebene Energiestrahlen durchschneiden die Luft, ebenso wie schleudernde, mit Stacheln versehene Keulen, die Dämonen in die Eingeweide schleudern. Über Ihnen ragen Stadtlandschaften auf, aber auch verlassene Höhlen. 

Es ist eine relativ verlockende Mischung aus mittelalterlichen Burgen und kosmischen Reichen im Stil von Lovecraft, die Fraktionen im Stil von Game of Thrones und außerirdischen Rassen namens Maykrs bedient. Und gelegentlich funktioniert alles. Gelegentlich, zumindest im richtigen Moment für Spannung sorgend. Und unser Protagonist bleibt natürlich (meistens) stumm und folgt dem Ruf, in seinem 1000-Kilo-Gorilla und seiner 2000-Kilo-Rüstung gegen Dämonenhorden zu kämpfen. Nichts an der Kulisse oder den Charakteren, denen man begegnet, ist schlecht; sie sind angesichts der wahren Handlung einfach nicht so wichtig.

No Mercy

Schildtreffer

In Übereinstimmung mit UNTERGANGMan erhält ein äußerst ansprechendes Arsenal an Waffen, die eine große Reichweite haben und im besten Fall mächtig sind. Und insbesondere DOOM: Das dunkle Zeitalter' Waffen sind weitaus größer, eine satte 20+ verschiedene Waffen und Tötungsgeräte. Ihre Verwendung variiert ebenfalls, was zum Wechseln anregt. Wie die beliebteste Ergänzung zu DOOM: Das dunkle Zeitalter, die Schildsäge.

Sicher, es blockiert eingehenden Schaden, was sich angesichts des Wegfalls von Doppelsprung und Luftsprint als nützlich erweist. Seine Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich jedoch auch auf das Parieren eingehender Angriffe, das Betäuben von Gegnern oder das Verursachen massiven Schadens. Und keine Sorge: Das Parier-Timing ist recht großzügig, und man kann den Schwierigkeitsgrad sowie andere Einstellungen wie langsamere Projektile und die Geschwindigkeit im Allgemeinen anpassen. 

Später schaltest du die Fähigkeit frei, Gegner zu erfassen, die Lücke zu schließen und explosiven Schaden zu verursachen. Diese teleportationsähnliche Fähigkeit verwandelt dich in ein flinkes Biest, das blitzschnell durch riesige Arenenfelder flitzt und Dämonenkadaver hinter sich lässt. Noch besser wird es, wenn dein Schild eine Kettenkante erhält und du ihn wie einen Frisbee auf weit entfernte Gegner werfen kannst, um sie in Stücke zu reißen oder stärkere Gegner bewegungsunfähig zu machen, um schwächere Gegner in der Nähe niederzumähen oder ihnen mit einer Superladung den Rest zu geben.

Apropos Angriff: Der andere bemerkenswerte Unterschied im Kampf ist der Standard Nahkampf-fokussiert Fähigkeiten anstelle der Kettensäge. Nahkampfangriffe haben jetzt eine Abklingzeit. Sobald sie jedoch wieder aufgeladen sind, wird deine Munition durch die Schlägereien wiederhergestellt. 

Reißen und reißen

Nahkampfwaffen

Sowohl die Schildsäge als auch die Nahkampf-wiederherstellende Munition verändern die Art und Weise, wie DOOM: Das dunkle Zeitalter Spielzüge. Im Gegensatz zum bisherigen Running-and-Gunning-Spielstil werden Sie nun zum Schießen, Parieren und Nahkampf ermutigt. Und das kann für manche Spieler, die es gewohnt sind, Abstand zu halten, ein Nachteil sein.

Doch DOOM: Das dunkle Zeitalter ungefähr der Gefahr ins Gesicht blickenOder besser gesagt: Greife deine Feinde an und lass dich nicht von deiner Angst abschrecken, ihnen ganz nah zu kommen. Du hast alle Werkzeuge und Waffen dafür. Egal, wie viele Dämonenwellen von allen Seiten auf dich zukommen, solange du deine Feinde sorgfältig besiegst, ihre Schwächen identifizierst und sie verbesserst, bist du gut gerüstet. 

Und noch etwas: Waffen haben jetzt einen sekundären Kampfstil. Nehmen wir zum Beispiel Ihre Start-Schrotflinte. Eine UNTERGANG Rückkehrer, allein schon allmächtig. Aber sein zweiter Modus, die Super Shotgun, ist eine Macht, mit der man rechnen muss. Sie verursacht nicht nur enormen Schaden, sondern hat auch eine enorme Streuung. Und während du die Welt erkundest, sammelst du Upgrades, die weitere wertvolle passive Buffs freischalten.

Wie vorherige Einträge, DOOM: Das dunkle Zeitalter macht deine Dämonenjäger-Karriere zum Kinderspiel, solange du das Beste aus den Waffen und Werkzeugen herausholst. Du kannst schnell zwischen Waffenvarianten wechseln, wodurch der Wechsel zwischen einzelnen Waffen entfällt, wo Gegner zuvor eine echte Schwäche gegenüber einer bestimmten Waffe hatten. Subtile Änderungen wie diese machen weiterhin UNTERGANG eine unaufhaltsame Kraft in der FPS-Welt. 

Bis es fertig ist

Feind treffen

Dennoch ist es verständlich, dass Ihnen die Vorgehensweise in den vorherigen Einträgen besser gefällt. DOOM ewig ist deutlich schneller in der Bewegung, vertikal dichter und chaotischer. Aufgrund von Aspekten wie dem ständigen Waffenwechsel kann die Lernkurve steiler sein, insbesondere für Controller-Benutzer. 

Wenn Sie lieber rennen und schießen als schießen, parieren und im Nahkampf kämpfen, sollten Sie sich an DOOM ewig. Oder wenn Sie die Herausforderung mögen, Waffen auszutauschen, um die einzige wahre Schwäche des Feindes auszunutzen. Insgesamt, DOOM: Das dunkle Zeitalter' Tankigere und bodenständigere Kämpfe könnten für Sie nicht geeignet sein. Und das ist völlig in Ordnung, denn DOOM ewig bleibt ein würdiger Anwärter für die beste FPS-Spiele dort draußen. 

In jedem Fall DOOM: Das dunkle Zeitalter Das Spiel bietet ununterbrochenen Nervenkitzel. Es macht einfach Spaß, durch riesige Arenen zu flitzen. Dank der mächtigen Energiestrahlen und Upgrade-Möglichkeiten wird der Kampf nie langweilig.

Urteil

Witch Doom: The Dark Ages Rezension

Es gibt noch viel mehr Dinge, die wir hier hervorheben können DOOM: Das dunkle Zeitalter' Kämpfe, die es zu einem der besten Actionspiele dieses Jahres machen, vielleicht sogar seit Langem. Von der Waffenvielfalt, der Intensität und Schlagkraft bis hin zur Gegnervielfalt, die einen ständig auf Trab hält, fühlt sich jeder Aspekt des Kampfes gut durchdacht und umgesetzt an.

Und wenn Sie aus UNTERGANGWenn ihr euch die vorherigen Teile anschaut, werdet ihr neue Änderungen wie die Schildsäge bemerken, die sowohl als Verteidigungs- als auch als Angriffswaffe dient. Damit könnt ihr auch auf weit entfernte Gegner zustürmen und sie und Gegner in der Nähe beim Aufprall in Stücke sprengen. Und die Änderungen am Nahkampfangriff regenerieren eure Munition, also muss der Kampf weitergehen. 

Viele Kampfwerkzeuge und -mechaniken harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein äußerst befriedigendes Spielerlebnis. Selbst wenn Horden von Dämonen auf dich einfallen, gibt es immer einen Energiestoß, zerfetzte Schädel und einen Kugelhagel, mit dem du sie in Stücke reißen kannst. Und das ist das Schöne an UNTERGANG Spiele, in denen Ihr Charakter trotz aller Widrigkeiten wie eine unaufhaltsame Tötungsmaschine aussieht und diese auch spielt. 

Die anderen Aspekte von DOOM: Das dunkle ZeitalterDas Gameplay ist nur Augenwischerei. Storytechnisch ist es nicht allzu schlecht, auch wenn es in manchen Zwischensequenzen etwas länger dauert. Man kann das Tempo des frenetischen Kampfes durch die mechbasierten und kybernetischen Drachenritt-Abschnitte unterbrechen. Obwohl sie nützlich sind, sind sie nicht annähernd so aufregend wie der Kampf, bei dem der Herzschlag von allem, was ihn ausmacht, DOOM: Das dunkle Zeitalter besondere Lügen. 

Doom: The Dark Ages-Rezension (PS5, Xbox Series X/S und PC)

Evans I. Karanja ist ein freiberuflicher Autor mit einer Leidenschaft für alles, was mit Technologie zu tun hat. Er erforscht und schreibt gerne über Videospiele, Kryptowährungen, Blockchain und mehr. Wenn er nicht gerade Inhalte erstellt, findet man ihn wahrscheinlich beim Zocken oder beim Formel-1-Schauen.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.