Best Of
PlayStation VR2 vs. Meta Quest 2

Jedes Jahr macht die Welt des VR-Gamings größere und bedeutendere Fortschritte mit besserer Technologie, Grafik und Gesamtleistung. Das einzige Problem ist, dass dadurch tendenziell auch der Preis steigt. Das bedeutet, dass die besten, realistischsten und immersivsten VR-Erlebnisse oft das Budget der meisten Gamer übersteigen. Was bleibt Ihnen also? Nun, Sie sind in den mehr als fähigen Händen der Playstation VR2 und Metaquest 2. Diese beiden Headsets bieten immer noch hervorragende Qualität, aber zu einem Bruchteil des Preises. Natürlich bleibt uns eine brennende Frage: Welches ist das bessere VR-Headset? Und da kommen wir ins Spiel.
In diesem Vergleich ermitteln wir, welches VR-Headset besser ist: die PlayStation VR2 oder die Meta Quest 2. Wie gehen wir dabei vor? Zunächst schauen wir uns die technischen Daten im Detail an und werfen einen umfassenderen Blick auf Gameplay und Grafik. Doch zunächst stellen wir die beiden Kandidaten vor, die heute gegeneinander antreten.
Was ist PlayStation VR2?

Die PlayStation VR2 ist das Virtual-Reality-Headset der zweiten Generation von PlayStation und funktioniert im Tandem mit der PS5. Das heißt, es handelt sich nicht um ein eigenständiges Headset, sondern benötigt die PS5, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Dennoch ist es auf dem neuesten Stand der Technik und erscheint dieses Jahr am 22. Februar 2023. Im Lieferumfang des Headsets selbst sind natürlich die PS VR2 Sense-Controller und Stereokopfhörer enthalten.
Was ist Meta Quest 2?

Das Meta Quest 2 hingegen ist ein All-in-One-VR-Headset. Das heißt, Sie benötigen keine externe Hardware, damit es funktioniert. Es erscheint am 13. Oktober 2020 und ist der ältere Bruder des Oculus Quest-Headsets, trägt jedoch einen leicht geänderten Namen. Im Lieferumfang sind zwei Touch-Controller enthalten.
Das Hauptverkaufsargument der Meta Quest 2 ist, dass es sich um ein eigenständiges VR-Headset handelt, das im Vergleich zu seinen Konkurrenten günstig ist. Reicht das jedoch aus, um es als besseres VR-Headset als die PS VR2, seinen Hauptkonkurrenten, zu betrachten?
Technische Daten

Was die technischen Spezifikationen betrifft, hängt die Entscheidung, welches das bessere VR-Headset ist, von zwei entscheidenden Kategorien ab: Auflösung und Bildwiederholfrequenz. Dies sind die beiden Kategorien, die Ihnen beim Spielen das beste „Bild“ liefern, da eine höhere Auflösung mehr Pixel und damit schärfere Grafiken bedeutet. Darüber hinaus gilt: Je schneller die Bildwiederholfrequenz, desto höher die FPS und desto flüssiger erscheint Ihr Bild.
PS VR2:
Panel-Auflösung: 2000 x 2040 pro Auge
Aktualisierungsrate: 90Hz, 120Hz
Obwohl die Auflösung und Bildwiederholfrequenz beider Headsets nahezu identisch ist, hat die PS VR2 einen leichten Vorteil gegenüber der Meta Quest 2. Sie hat eine geringfügig höhere Auflösung pro Auge, und während beide Headsets 90 Hz unterstützen, unterstützt die PS VR2 auch 120 Hz . Wenn wir uns die Zahlen ansehen, müssen wir sagen, dass die PS VR2 das bessere VR-Headset ist.
Metaquest 2:
Panel-Auflösung: 1832 x 1920 Auflösung pro Auge
Aktualisierungsrate: 60, 72, 90 Hertz
Allerdings ist der Unterschied zwischen den beiden nicht so gravierend. Obwohl die PS VR2 technisch besser ist, ist der Unterschied zur Meta Quest 2 nicht so drastisch, dass wir ihn nicht als Ausschlusskriterium betrachten würden. Beide VR-Headsets liefern ein hervorragendes Bild, nur das der PS VR2 ist etwas besser. Entscheidend für die Wahl des besseren VR-Headsets ist auch, ob Sie eine eigenständige VR-Brille wünschen oder nicht, sowie die Spiele, die Sie spielen möchten.
Spielablauf

Natürlich ist die Auswahl an Spielen, die jedes VR-Headset bietet, ein entscheidender Faktor für die Entscheidung, ob es besser ist. Da das Meta Quest 2 ein eigenständiges VR-Headset ist, enthält es deutlich mehr Spiele als das PS VR2. Es enthält mehr Indie-Titel und die meisten großen VR-Veröffentlichungen, sofern sie nicht exklusiv sind. Hier hat PS VR2 einen Vorteil, mit exklusiven VR-Titeln wie Horizon Call of the Mountain und Resident Evil Village VR. Dies sind einige der besten VR-Spiele aller Zeiten und sie sind nur für PS VR2 verfügbar. Der Haken ist natürlich, dass PS VR2 eine PlayStation 5 erfordert. In beiden Fällen erhalten Sie ein großartiges Spielerlebnis, und keines der VR-Headsets wird Sie enttäuschen.
Urteil

Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, welches VR-Headset besser ist – PS VR2 oder Meta Quest 2. Die Antwort hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben ab und davon, ob Sie eine PS5 besitzen. Falls ja, sehen wir keinen Grund, warum Sie sich nicht für die PS VR2 entscheiden sollten. Sie bietet eine höhere Bildwiederholrate und Auflösung. Außerdem bietet sie erstklassige Exklusivtitel, darunter einige der besten VR-Spiele, die es derzeit gibt. Erwähnenswert ist auch, dass viele PS5-Spiele mittlerweile auch mit PS VR2 kompatibel sind. Dadurch haben Sie mehr Möglichkeiten, Ihr Spielerlebnis zu gestalten.
Wenn du jedoch keine PS5 besitzt, ist die Meta Quest 2 die bessere Option. Egal, ob du auf Xbox, PC oder keinem von beiden spielst und VR einfach mal ausprobieren möchtest, die Meta Quest 2 ist das perfekte eigenständige VR-Headset. Sie ist praktisch für alle, die VR neu entdecken oder zum ersten Mal ausprobieren. Außerdem bietet sie auch einige tolle Spiele und hat viele Titel mit der PS VR2 gemeinsam. Es sind nur diese lästigen kleinen Exklusivtitel, mit denen die PS VR2 davonläuft.
Letztendlich können wir jedoch nicht sagen, welches VR-Headset für Sie besser geeignet ist. Es hängt alles von Ihrem Gaming-Setup und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Sie können jedoch beruhigt sein, dass Sie, egal für welche Option Sie sich entscheiden, in guten Händen sind.









