Best Of
PlayStation 4 gegen PlayStation 5

Sony hat im letzten Jahrzehnt den Videospielmarkt dominiert PlayStation 4 und PlayStation 5 Konsolen. Was genau macht diese Konsolen so besonders? Oder noch besser: Welche Konsole ist die bessere, die PlayStation 4 oder die PlayStation 5? Leistungsmäßig mag dies eine naheliegende Entscheidung sein. In diesem Artikel vergleichen wir jedoch nicht nur die technischen Daten, sondern auch Gameplay und Controller, um die beiden Konsolen im Vergleich zu vergleichen. Also, lasst uns keine Zeit verlieren und direkt mit dem Vergleich zwischen PlayStation 4 und PlayStation 5 beginnen.
Was ist Playstation 4?

Die PlayStation 4 ist Sonys PlayStation-Konsole der vierten Generation und wurde 2013 veröffentlicht. In den sieben Jahren, in denen sie im Rampenlicht stand, verkaufte sie sich 117 Millionen Mal. Damit ist sie eine der meistverkauften Konsolen aller Zeiten. Die PS4 ist in zwei Versionen erhältlich: Standard und Pro, wobei letztere Spiele in 4K-Auflösung wiedergeben kann. Entgegen unserer Vorstellung ist die PlayStation 4 eine horizontal gelagerte Konsole, während die PlayStation 5 vertikal gelagert ist.
Was ist Playstation 5?

Die PlayStation 5 ist Sonys neueste PlayStation-Konsole und erschien 2020. Bis April 2023 wurden weltweit über 5 Millionen Exemplare der PlayStation 38 verkauft. Es gibt zwei Versionen: die Standard-PlayStation 5 und die PlayStation 5 Digital Edition. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Versionen besteht darin, dass die Digital Edition nur Spiele aus dem PlayStation Store ausführen kann, während die Standardversion auch Spiele von einer Disc ausführen kann. Nachdem Sie nun ein wenig über die beiden Konsolen wissen, kommen wir zum wichtigsten Teil: dem Vergleich ihrer technischen Daten.
Technische Daten

Wenn wir in diesen Abschnitt kommen, glauben wir zu wissen, was uns erwartet: Die PlayStation 5 wird die PlayStation 4 mühelos übertreffen, aber stimmt das wirklich? Es ist endlich an der Zeit, es herauszufinden.
GPU
- PlayStation 4 – 18 CUs bei 800 MHz, 1.84 TFLOPS
- PlayStation 5 – 36 CUs bei 2.23 GHz, 10.3 TFLOPs
Memory
- PlayStation 4 – 8 GB GDDR5
- PlayStation 5 – 16 GB GDDR6
Interner Speicher
- PlayStation 4 – Benutzerdefinierte 825-GB-SSD
- PlayStation 5 – 500 GB, 1 TB Festplatte
Video-Ausgang
- PlayStation 4 – 1080p (4K für PS4 Pro-Version)
- PlayStation 5 – 4K bei 120 Hz, 8K
Zunächst einmal können wir sehen, dass die PlayStation 5 über eine deutlich stärkere GPU und damit eine bessere Videoausgabe als die PS4 verfügt. Im Vergleich zur 1080p-Auflösung der PlayStation 4 kann die PlayStation 5 4K bei 120 Hz und sogar 8K bei niedrigeren Variablen ausgeben. Die PlayStation 4 hingegen ist ohnehin auf 60 Hz begrenzt. Darüber hinaus ist die PS4 auf 60 FPS festgelegt, während die PS5 bis zu 120 FPS unterstützt.
Die PlayStation 5 verdoppelt den Arbeitsspeicher und sogar den Speicherplatz der PlayStation 4 und bietet 1-TB-Versionen an. Der Speicherplatz spielt jedoch keine so große Rolle, da man immer externen Speicher bekommen kann. Dennoch glänzt die PlayStation 5 in den wichtigsten Bereichen, nämlich GPU und Videoausgabe. Diese sorgen beim Spielen offensichtlich für das intensivste und detailreichste Bild. Daher überrascht es nicht, dass die PlayStation 4 in Bezug auf die technischen Daten hinter der PlayStation 5 zurückbleibt.
Spielablauf

In Sachen Gameplay wissen wir aus den technischen Daten, dass die PlayStation 5 die PlayStation 4 übertreffen wird. Dank 5 FPS und einer hohen Bildwiederholrate bietet die PlayStation 120 ein deutlich schärferes und flüssigeres Spielerlebnis. Dank der technologischen Fortschritte der PlayStation 5 können Videospiel-Publisher und -Entwickler zudem die Grafikqualität steigern.
Denken Sie nur an den Unterschied zwischen remasterten Titeln und dem Original Die Letzte von uns für PlayStation 4 vs Der letzte von uns Teil 1 für PlayStation 5. Das obere Bild ist ein filmischer Screenshot von The Last of Us für PlayStation 4, und das untere Bild ist ein filmischer Screenshot von Der letzte von uns Teil 1 für PlayStation 5. Wenn man die beiden Bilder nebeneinander vergleicht, fällt deutlich auf, dass das untere Bild deutlich detaillierter ist.
Was das Gameplay und die Bilder auf der Seite betrifft, bietet die PlayStation 5 detailliertere und realistischere Zwischensequenzen, Charaktermodelle, Umgebungen, Beleuchtung und vieles mehr. Wir wissen das nicht nur aufgrund der technischen Spezifikationen, sondern wir können den Unterschied auch physisch im Hinblick auf das Gameplay erkennen.
Regler

Bevor wir zum Urteil kommen, müssen wir noch etwas besprechen: die PlayStation 4-Controller im Vergleich zur PlayStation 5. Sony hat die PlayStation 5-Controller deutlich verändert, nicht im Layout, sondern im Design. Der PlayStation 5-Controller ist deutlich dicker als der PS4-Controller. Und obwohl die meisten Leute uns zustimmen würden, bevorzugen wir das wendige und schlanke Design der PlayStation 4.
Ein weiterer großer Unterschied ist zwischen dem DualShock der PS4 und dem umbenannten „Dual Sense“ des PS5-Controllers zu spüren. Dies ist im Wesentlichen ein schicker Name für die Mechanik in Ihrem Controller, die vibriert, wenn im Spiel etwas Physisches mit Ihnen passiert. Wenn Sie beide Controller verwendet haben, werden Sie feststellen, dass sich der PS5 Dual Sense ganz anders anfühlt als der PS4 Dual Shock. Der PS5 Dual Sense rüttelt so stark an den Händen, dass es mich beim Spielen fast behindert. Anstatt mein Spielerlebnis zu verbessern, beeinträchtigt es es eher.
Es ist schwer zu beschreiben, aber wenn Sie beide Controller verwendet haben, werden Sie verstehen, was wir meinen. Trotzdem würden wir den PlayStation 4-Controller jederzeit dem der PS5 vorziehen.
Urteil

Unser Urteil im Vergleich zwischen PlayStation 4 und PlayStation 5 ist ein ziemlich klarer Sieg für die PS5. Die PlayStation 5 wird rund 650 US-Dollar kosten, während die PlayStation 4 immer noch rund 380 US-Dollar kosten wird. Das ist kein großer Preissprung. Wenn Sie es sich also leisten können, sehen wir keinen Grund, warum Sie die PS4 der PS5 vorziehen sollten. Im Idealfall würden wir jedoch die Leistung der PS5 mit den Controllern der PS4 kombinieren, um das bestmögliche Erlebnis zu erzielen.









