Stummel Enginefall: Alles, was wir wissen – Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

Enginefall: Alles, was wir wissen

Aktualisiert on
EngineFall-Spiellogo auf industrieller Metallplattform

Der Maschinensturz Trailer hat uns mit unzähligen Fragen zurückgelassen. Was genau ist dieser riesige Zug? Warum kämpfen die Spieler gegeneinander? Und wie funktioniert das Überleben in diesem chaotischen, postapokalyptische Welt? Auch wenn uns die kurze Vorschau nur einen kleinen Vorgeschmack auf die wahnsinnige Action und das Gameplay mit hohen Einsätzen gab, machten wir definitiv Lust auf mehr.

Da noch so viel unter Verschluss ist, möchten Sie vielleicht wissen, was Maschinensturz ist alles. Es ist ein bevorstehendes Multiplayer-Spiel wo Spieler sich ihren Weg an Bord eines riesigen fahrenden Zuges erkämpfen müssen. Sie beginnen ganz unten, kämpfen ums Überleben und entscheiden, wie Sie weitermachen. Neugierig geworden? Hier ist alles, was wir bisher über Maschinensturz.

Enginefall-Geschichte

Neonbeleuchteter futuristischer Flur mit bewaffnetem Spieler

Die ganze Geschichte von Maschinensturz wurde noch nicht verraten. Aber was wir wissen, reicht aus, um die Neugier zu wecken. Das Spiel spielt in einem riesigen, niemals anhaltenden Zug, der die letzten Überreste der Menschheit transportiert. Die Gesellschaft an Bord ist streng in Klassen unterteilt. Die Reichen und Mächtigen kontrollieren die Vorderseite, während die Armen hinten gefangen sind und zu endloser Knechtschaft gezwungen werden. Die Spieler beginnen ganz unten, als „Tailies“ bekannt. Ihr einziges Ziel ist es, zu kämpfen, zu intrigieren und zu überleben, um an die Spitze zu gelangen. Diejenigen, die es schaffen, können die Kontrolle über die Lokomotive übernehmen und die Zukunft des Zuges neu gestalten. Aber der Weg dorthin wird nicht einfach. Andere Spieler werden verraten und hintergehen. Der Zug selbst ist ein brutales, sich ständig bewegendes Schlachtfeld, auf dem nur die Stärksten, Klügsten oder Skrupellosesten an die Spitze gelangen.

Enginefall-Spielablauf

Maschinensturz ist ein offenes Multiplayer-Spiel wo die Spieler überleben, kämpfen und alle anderen überlisten müssen, um die Spitze eines riesigen fahrenden Zuges zu erreichen. Jeder beginnt als „Tailie“ und steckt am Ende mit nichts fest. Um die Spitze zu erreichen, können die Spieler wählen, wie sie spielen möchten – ob durch Kampf, Handwerk oder Allianzen. Jeder Zug bietet einen Neuanfang, aber nur die Stärksten oder Klügsten werden es nach vorne schaffen.

Freuen Sie sich auf rasante Kämpfe mit verschiedenen Waffentypen, um Ihre Feinde zu besiegen. Ein großer Teil des Spiels sind Überfälle, bei denen die Spieler Ressourcen stehlen und die Konkurrenz ausschalten können. Aber beim Überleben geht es nicht nur ums Kämpfen. Die Spieler müssen auch Ausrüstung herstellen, ihre Ausrüstung verbessern und Gebäude errichten, um die Nase vorn zu behalten.

Darüber hinaus scheinen auch Gebäude und Basiskonstruktion wichtige Mechaniken zu sein. Spieler können ihre eigenen Räume im Zug erstellen und erweitern und sich auf ein umfassendes Handwerkssystem freuen, mit dem Sie Strukturen bauen, Ausrüstung verbessern und bessere Ressourcen sichern können. Der Zug ist voller wertvoller Technologie, aber es wird nicht einfach sein, sie zu bekommen.

Wer weit genug kommt, kann die vollständige Kontrolle über einen Zug erlangen. Spieler können neue Waggons hinzufügen und ihren Zug beliebig gestalten. Doch kein Zug ist jemals wirklich sicher. Rivalisierende Gruppen werden immer auf der Suche nach Angriffsmöglichkeiten sein und der Kampf um die Vorherrschaft endet nie.

Entwicklung

Futuristisches Stadtbild mit leuchtenden violetten Lichtern

Maschinensturz ist in Entwicklung von Red Rover Interaktiv und vom selben Studio veröffentlicht. Das Team hat über ein Jahr daran gearbeitet und das Spiel mithilfe von Spieltests und Spielerfeedback gestaltet. Marek Zilavy, Design Director bei Red Rover, sagt, das Ziel sei nicht nur, ein weiteres Überlebensspiel zu machen – es gehe darum, eine Welt zu erschaffen, in der Spieler ihre eigenen Geschichten, Allianzen und Imperien aufbauen können.

Das Studio besteht aus Veteranen von Funcom, Bohemia Interactive, Ubisoft, Lockwood Publishing und anderen, sodass sie sich mit Multiplayer-Spielen auskennen. Sie glauben, dass die besten Inhalte in einem Spiel von den Spielern selbst kommen, und Maschinensturz wird um diese Idee herum aufgebaut. Mit einem großen Fokus auf Community-gesteuerte Entwicklung wollen sie dies zu einem der am stärksten von Spielern gesteuerten Überlebensspiele dort draußen.

Anhänger

Enginefall – Pre-Alpha-Enthüllungstrailer

Der Maschinensturz Trailer gibt uns einen wilden ersten Blick auf die postapokalyptische Welt. Sie ist voller Chaos, intensiver Kämpfe und einem Kampf ums Überleben. Wir sehen Charaktere, die sich durch eine gefährliche Umgebung kämpfen, es mit Feinden aufnehmen und versuchen, in diesem Wahnsinn am Leben zu bleiben. Die intensiven Actionsequenzen und verzweifelten Kämpfe deuten alle auf einen viel größeren Konflikt hin, der sich entfalten wird. Der Ton ist düster und unversöhnlich und bereitet die Bühne für ein Spiel, in dem jede Entscheidung den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten kann. Wenn Sie es noch nicht gesehen haben, schauen Sie sich den Trailer an für Maschinensturz im oben eingebetteten Video.

Enginefall – Erscheinungsdatum, Plattformen und Editionen

Axt schwebt über leuchtendem Portal im dunklen Raum

Maschinensturz soll Anfang 2026 erscheinen und wird auf dem PC verfügbar sein über Steam. Es gibt noch keine Informationen zu Konsolenversionen oder Sondereditionen, aber das könnte sich ändern, wenn der Start näher rückt. Wenn Sie es schon früh ausprobieren möchten, sind für März bereits offene Spieltests geplant, bei denen die Spieler mitmachen und Feedback geben können. Für die neuesten Updates, Vorschauen und Ankündigungen können Sie den offiziellen Social-Media-Konten des Spiels folgen hier.

FAQs

First-Person-Ansicht im Enginefall-Spiel

1. Was ist Enginefall?

Maschinensturz ist ein bevorstehendes Multiplayer-Sandbox-Spiel mit Survival-Crafting, riskanten Kämpfen und langfristigem Fortschritt. Die Spieler beginnen am Ende eines riesigen Megazugs und müssen kämpfen, bauen und Strategien entwickeln, um die Kontrolle über die Lokomotive zu übernehmen.

2. Wann ist das Erscheinungsdatum von Enginefall?

Maschinensturz soll Anfang 2026 für den PC über Steam erscheinen.

3. Auf welchen Plattformen wird Enginefall verfügbar sein?

Jetzt sofort, Maschinensturz ist für den PC über Steam bestätigt. Für PlayStation, Xbox oder andere Plattformen gibt es noch keine offizielle Mitteilung, aber das könnte sich in Zukunft ändern.

4. Kann ich dieses Spiel früher spielen?

Ja! Die Entwickler veranstalten offene Spieletests für Maschinensturz vor dem Start. Behalten Sie also Enginefall's offizielle soziale Medien für Updates zum Zeitpunkt des nächsten Spieletests.

Amar ist ein Gaming-Fan und freiberuflicher Content-Autor. Als erfahrener Autor von Gaming-Inhalten ist er immer über die neuesten Trends in der Gaming-Branche auf dem Laufenden. Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, fesselnde Gaming-Artikel zu verfassen, dominiert er als erfahrener Gamer die virtuelle Welt.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.