Stummel Clair Obscur: Expedition 33: Die 10 besten Tipps für Anfänger - Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

Clair Obscur: Expedition 33: Die 10 besten Tipps für Anfänger

Avatar-Foto

Veröffentlicht

 on

Clair Obscur: Expedition 33 – Die besten Tipps für Anfänger

Clair Obscur: Expedition 33 verwendet eine rundenbasiertes Kampfsystem mit einer Mischung aus Echtzeit-Action. Es kann etwas verwirrend sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass jedes der drei aktiven Gruppenmitglieder einzigartige Fähigkeiten hat, auf unterschiedliche Weise kämpft, seine eigenen Fähigkeitsbäume hat und das Kampfsystem mehr Nuancen aufweist. 

Auch die Erkundung kann für diejenigen, die lieber eine Minikarte als Orientierung bevorzugen, eine Herausforderung darstellen. Vor allem das Zeitfenster für Ausweichmanöver und Paraden ist recht eng. Zudem variieren sie je nach Angriffsmuster des Nevron-Typs, gegen den man kämpft. Jede Gruppe vor Expedition 33 hat es möglicherweise nicht geschafft, die Malerin aufzuhalten. Aber mit diesen Clair Obscur: Expedition 33: Die besten Tipps für Anfänger, vielleicht haben Sie eine Chance.

10. Kämpfe gegen optionale Bosse

Boss Clair Obscur: Expedition 33

Spieler scheuen den Kampf gegen optionale Bosse in RPGs aus verschiedenen Gründen. In  Sandfall Interactive Clair Obscur: Expedition 33, liegt es vielleicht daran, dass sie zu schwer zu besiegen scheinen. Aber allein schon, weil das Besiegen optionaler Bosse einige wertvolle Belohnungen abwirft, solltest du dich vielleicht auf die Herausforderung gefasst machen.

Der Trick besteht darin, den Schwierigkeitsgrad clever zu senken. Das erleichtert dir den Kampf auf verschiedene Weise, beispielsweise durch die Aktivierung der automatischen QTE-Einstellung. Alternativ kannst du deine Werte in den Attributen verbessern, in denen du besonders gut bist. Oder noch besser: Perfektioniere deine Fähigkeiten, insbesondere durch die Beherrschung der Zeitfenster für Parieren und Ausweichen. 

9. Optimieren Sie Ihre Schüsse

Guastav-Schießerei

Du hast verschiedene Werkzeuge zur Hand, um Feinde auszuschalten, darunter auch Waffen. Aber Schießerei ist nicht immer auf alle Kampfszenarien anwendbar, insbesondere da jeder Schuss wertvolle Aktionspunkte (AP) kostet. Du solltest Szenarien identifizieren, in denen Schüsse nützlich sind, beispielsweise bei Gegnern in der Luft, die gegen Nahkampfangriffe resistent sind. 

Alternativ sind Schüsse nützlich, um die Rüstung zu zerstören und dem Gegner ernsthaften Schaden zuzufügen. Achte auf die Schildsymbole über der Gesundheitsleiste des Gegners und nutze jeden Schuss, um die Rüstung zu zerstören – ein Schildsymbol pro Schuss. 

8. Verwalten Sie Ihre Party

xp

Jeder Charakter in deiner Gruppe verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Eigenschaften, die ihn für bestimmte Szenarien einzigartig machen. Wähle zwar jeweils drei aktive Gruppenmitglieder aus, vernachlässige aber nicht die verbleibenden drei, die sogenannte Reservegruppe. Setze jeden ein, um Erfahrungspunkte (XP) zu sammeln, und tausche sie nicht nur aus, sondern meistere auch ihre einzigartigen Kampfstile.

7. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte

Clair Obscur: Expedition 33: Die 10 besten Tipps für Anfänger

Angriffe sollten relativ einfach zu meistern sein. Der Trick liegt in der Verteidigung. Du hast vier Tasten für Ausweichen, Parieren, Parieren für Spezialattacken und Ausweichen für massive Flächenangriffe. Jede Taste hat ihr eigenes, enges Zeitfenster. Du siehst also, Verteidigung kann eine harte Nuss sein, besonders wenn man bedenkt, dass Gegner unterschiedliche Angriffsmuster haben. 

Im Allgemeinen haben Paraden ein engeres Zeitfenster. Darüber hinaus werden Sie feststellen, dass im Gegensatz zu Spielen wie Sekiro: Schatten sterben zweimal und Ursprünge der Dynasty Warriors, der Parierzeitpunkt ist etwas früher als üblich, sodass Ihr Charakter Zeit zum Reagieren hat. 

6. Experimentieren Sie mit Pictos

Bilder

 

Nun zum Lernen der ungewöhnlichen Begriffe Clair Obscur: Expedition 33 Verwendungsmöglichkeiten. Dem Wort „Pictos“ begegnet man häufig. Letzteres bedeutet im Grunde „passive Buffs“, die man als Gegenstände beim Erkunden der Welt, als Belohnung für den Abschluss der Hauptgeschichte und das Besiegen optionaler Bosse sowie als Belohnung für das Abschließen von Nebenquests sammeln kann. Man kann sie auch bei Händlern kaufen. 

Mit Pictos in der Hand könnt ihr drei davon auf einen Charakter ausrüsten und ihm so einen neuen Vorteil verleihen. Hier kommt es darauf an, mit eurem Build zu experimentieren, um die perfekte Balance aus Fähigkeiten und passiven Buffs zu finden, die am besten zu euch passen.

5. Erkunden Sie nach Herzenslust

Clair Obscur: Expedition 33: Die 10 besten Tipps für Anfänger

Wie du wahrscheinlich schon gemerkt hast, kann Erkundungen enorm lohnend sein. Und ja, du hast keine Minikarte, aber trau dich trotzdem, abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden. Man weiß nie, welche interessanten Geschichten man entdecken könnte. Und noch besser: Vielleicht stößt du auf spannende Geheimnisse, optionale Bosse, Schatztruhen, Pictos, Kisten und weitere tolle Dinge. 

4. Maximieren Sie Ihr Luminas

Clair Obscur: Expedition 33: Die 10 besten Tipps für Anfänger

Ein weiterer Begriff, dem Sie häufig begegnen werden in Clair Obscur: Expedition 33 ist Luminas. Es wird im Spiel ehrlich gesagt kaum erklärt. Alles, was Sie wissen müssen, ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine neue Pictos-Spezialfähigkeit freischalten, diese einem Ihrer Gruppenmitglieder zuordnen und dafür sorgen müssen, dass sie vier Kämpfe gewinnen.

Dadurch werden die mit den Pictos verbundenen Lumina freigeschaltet, die man sich als Zubehör oder Spezialeffekte eines Pictos vorstellen kann. So kannst du deine Gruppe auf ein unaufhaltsames Level bringen. 

3. Fühl dich im Camp wie zu Hause

Clair Obscur: Expedition 33: Die besten Tipps für Anfänger

Das Camp bietet viele Einsatzmöglichkeiten, die leicht unbemerkt bleiben können. Es ist ein zweites Zuhause, das Sie jederzeit besuchen können, wo Sie Ihre Gruppe mit Lumina-Punkten aufleveln, Ihre Ausrüstung verbessern, neue Story-Höhepunkte erkunden und sogar engere Bindungen anstreben mit Ihrer Gruppe am Lagerfeuer. 

2. Achten Sie auf die Schwachstellen

Clair Obscur: Expedition 33: Die 10 besten Tipps für Anfänger

Schwachstellen sind beim Gaming nichts Neues, und Clair Obscur: Expedition 33 wird sie sicher gut gebrauchen können. Immer wenn du ein leuchtendes Blau siehst, ist das dein Zeichen, mit „Freies Zielen“ einen kritischen Treffer an dieser Stelle zu landen. Es gibt jedoch eine noch schädlichere Schwachstelle, die nicht immer offensichtlich ist.

Manche Gegner in Flying Waters sind beispielsweise von schwimmenden Minen umgeben. Diese können bei einem Treffer eine gewaltige Explosion auslösen, die mit Sicherheit alle Gegner in der Umgebung ausschaltet.

1. Vorsicht vor den Gefahrenzonen

Clair Obscur: Expedition 33

Clair Obscur: Expedition 33 ist ein bisschen aufgebaut wie ein Metroidvania, wobei manche Bereiche besser unerforscht bleiben, bis du genug Macht hast, um es mit den Feinden in diesem Gebiet aufzunehmen. Diese Orte sind mit „Gefahr“ in großen roten Buchstaben gekennzeichnet. Natürlich kannst du die Warnung ignorieren und deiner Neugier nachgeben. Aber tue dies auf eigene Gefahr. 

Gefahrenzonen sind nicht leicht zu kennzeichnen. Man kann sich höchstens umsehen und vielleicht ein paar wertvolle Sammlerstücke aufheben und sich vornehmen, zurückzukehren. Andernfalls ist der Kampf gegen die Feinde mit ziemlicher Sicherheit sinnlos, und es wäre keine Schande, einfach wegzugehen. 

Evans I. Karanja ist ein freiberuflicher Autor mit einer Leidenschaft für alles, was mit Technologie zu tun hat. Er erforscht und schreibt gerne über Videospiele, Kryptowährungen, Blockchain und mehr. Wenn er nicht gerade Inhalte erstellt, findet man ihn wahrscheinlich beim Zocken oder beim Formel-1-Schauen.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.