Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

5 Videospiele, mit denen Sie alles zerstören können

Es hat etwas unheimlich Befriedigendes, mit der Peitsche knallen und eine Schöpfung Stein für Stein auseinanderreißen zu können, wohl wissend, dass es in der virtuellen Welt keine Auswirkungen gibt. Dieses Gefühl suchen sicherlich viele von uns, und Videospielentwickler machen sich das gerne zunutze. Denn mal ehrlich: Wer zerstört nicht gerne pixelige Objekte, oder?

Wenn Sie, wie wir, gerne Gebäude umwerfen und bei jeder Gelegenheit für Aufruhr sorgen, wird es Sie freuen zu hören, dass es auf dem Markt eine Fülle solcher Möglichkeiten gibt. Wenn Sie also das nächste Mal Lust haben, die Welt zu zerstören, sollten Sie diese fünf verrückten Sandbox-Kapitel unbedingt ausprobieren.

5. Vernichte alle Menschen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, ein UFO zu steuern und sich auf eine globale Mission zur Ausrottung der gesamten Menschheit zu begeben? Natürlich haben Sie das – es ist ein flüchtiger Gedanke, den die große Mehrheit von uns schon einmal gehabt hat. mindestens einmal. Und es ist ein Gedanke, der Zerstöre alle Menschen baut seit 2005 auf, hauptsächlich durch die Einbettung zeitloser Komödie in rasante und lächerlich unterhaltsame spielbare Erlebnisse.

Zerstöre alle Menschen ist eigentlich ganz einfach. Als Crypto, ein schlagfertiger Außerirdischer mit einem riesigen Arsenal an außerirdischen Waffen, ist es Ihr Ziel, alle Menschen zu vernichten. In einer vollgepackten Auswahl an unglaublich zerstörbaren Levels haben Sie die Möglichkeit, nach Belieben zu schlachten, zu untersuchen und zu zerstören. Wie Sie die einzelnen Level angehen, bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen. Denken Sie an Alien-Invasionsfilme aus der Zeit des Kalten Krieges – aber mit einer ordentlichen Portion Slapstick und furchtbaren Einzeilern. Das ist Zerstöre alle Menschen, Kurz gesagt, es ist die Zeit wert.

 

4. Katamari Damacy Wiederholungswurf

Katamari Damacy Reroll | Trailer starten | PS4

Katamari ist eine einzigartige Third-Person-Puzzle-Action-Serie, in der Sie einen Katamari steuern, der im Wesentlichen ein Ball aus Alltagsgegenständen ist. Als Ansammlung unbelebter Objekte besteht Ihr Ziel darin, sich Ihren Weg durch die Stadt zu bahnen und darauf hinzuarbeiten, bestimmte vom König des Kosmos vorgegebene Grenzen einzuhalten.

Natürlich werden Sie keine Gebäude anzünden, aber Sie werden sie zusammen mit unzähligen Gartenmöbeln, Zwergen und sogar Nutztieren in sich aufnehmen. Es ist elementar und dennoch vielleicht eine der fesselndsten Serien aller Zeiten. Wenn Sie also Lust haben, einer Kuh beim Schneeballeffekt in einen Wolkenkratzer zuzusehen, dann sollten Sie sich unbedingt eine der folgenden Folgen ansehen. Katamari Kapitel. Wie, für von ihnen.

 

3. Mercenaries: Spielplatz der Zerstörung

Mercenaries: Playground of Destruction – Trailer 2005 [Hohe Qualität]

Mercenaries Im Vergleich zu anderen Spielen, die auf Zerstörung basieren, mag es ein wenig veraltet sein, aber wo es an Grafik mangelt, macht es das auf jeden Fall durch unverfälschten Spaß und Kreativität wett. Und obwohl man ähnlich viele Kicks herausholen könnte, sagen wir mal, Just Cause - Mercenaries bringt viel mehr auf den Tisch, insbesondere durch seine zerstörerischen Spielplätze und Sandbox-Modi.

Mercenaries debütierte bereits 2005 mit Spielplatz der Zerstörung ebnet den Weg für die chaotische Open-World-Saga. Darin haben die Spieler die Aufgabe, eine alternative Version Nordkoreas zu bereisen, um eine der vier gegnerischen Fraktionen an die Macht zu bringen. Unterwegs kann der spielbare Söldner alles und jeden verwüsten und ganz Nordkorea zu einem riesigen Zerstörungsderby machen. Und das Beste daran ist, Sie sind die Abrissbirne, die die Arena dem Erdboden gleichmachen kann.

 

2. Der unglaubliche Hulk

Der unglaubliche Hulk: Ultimate Destruction Xbox-Trailer -

Angesichts der Tatsache, dass das entscheidende Merkmal des Unglaublichen Hulk seine Fähigkeit ist, alles zu zerstören, was sich im Grunde bewegt, ist es logisch, dass seine Spiele – alle nach drei von ihnen – würde so etwas in all seiner Pracht präsentieren. Und wenn wir eines über Hulk wissen, dann ist es, dass es immer mehr Spaß macht, Gebäude zu zerstören, egal wie groß oder klein sie sind, wenn man zwei mächtige grüne Fäuste dabei hat.

Natürlich die Erzählung dahinter Rumpf Das Spiel ist vielleicht etwas einfallslos. Aber was das Gameplay angeht, trifft die Serie den Nagel auf den Kopf und bietet oft einen unglaublich hohen Wiederspielwert. Wenn Sie also Lust haben, Ihrem Ärger Luft zu machen und zufällig eine Xbox 360 herumliegen haben, wissen Sie jetzt zumindest, wo Sie als Nächstes hingehen können.

 

1. Minecraft

The Wild Update: Craft Your Path – Offizieller Minecraft-Launch-Trailer

Um etwas von oben herab zu zerstören, muss man zunächst lernen, es von Grund auf aufzubauen. Und in diesem Sinne: Minecraft bietet Lektionen, als ob sie aus der Mode kämen. Dank Mojang, der eines der größten Sandbox-Spiele aller Zeiten geschaffen hat, gab es im Laufe der Jahre eine Fülle wundersamer Welten und euphorischer Kreationen. Kreationen, die, wenn alles gesagt und getan ist, meist in sich zusammenfallen, sobald ihre Erbauer ihrer überdrüssig werden.

Natürlich Minecraft gibt dir nicht nur die Werkzeuge zum Bauen, sondern auch die zum Zerstören. Mit einer zuverlässigen Spitzhacke und einer endlosen Welt aus Blöcken und Ressourcen hast du im Grunde die volle Kontrolle über, nun ja – allesEs ist deine Welt, und du kannst daraus machen, was du willst, sei es eine monumentale Metropole oder ein malerisches Küstendorf. Was auch immer du baust, du kannst es zerstören … und dann etwas.

 

Also, was ist deine Meinung? Hattest du schon die Gelegenheit, eines der oben genannten fünf Spiele zu spielen? Hast du uns Spiele empfehlen können? Lass es uns über unsere sozialen Netzwerke wissen. . oder unten in den Kommentaren.

Jord ist amtierender Teamleiter bei gaming.net. Wenn er nicht gerade in seinen täglichen Listicles plappert, dann ist er wahrscheinlich unterwegs, um Fantasy-Romane zu schreiben oder den Game Pass von all seinen Indies-Inhalten zu befreien.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCare oder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.