Vernetzen Sie sich mit uns

Neuigkeiten

Die 10 besten Handheld-Konsolen aller Zeiten

Handheld-Gaming gibt es seit über vier Jahrzehnten, und in diesen vierzig Jahren haben wir eine ganze Reihe von Konsolen gesehen. Von Auflösungsänderungen bis hin zu exklusiven Spielen – jedes Produkt hat sich auf seine eigene Art einen Namen gemacht. Selbst die schlechtesten Geräte haben auf die eine oder andere Weise ein Erbe hinterlassen. Doch welche kleinen Konsolen haben es geschafft, an die Spitze der tragbaren Welt zu gelangen? Welche Publisher haben sich besonders viel Mühe gegeben, um sich einen Platz unter den leistungsstärksten Handheld-Konsolen aller Zeiten zu sichern? Nun, laden Sie Ihre Batterien auf und machen Sie es sich bequem – denn wir gehen zurück in die frühen Nullerjahre.

 

10. Nokia N Gage (2003)

Das ist ein Gerät, das an die Gaming-Welt der Nullerjahre erinnert.

In einem ernsthaften Versuch, Nintendo vom Handheld-Gaming-Thron zu stürzen, entwickelte Nokia eine Idee, mit der es konkurrierende Kunden abwerben wollte. Durch die Kombination aller Funktionen eines Mobiltelefons und das Hinzufügen verschiedener Gaming-Komponenten versuchte das Mobilfunkunternehmen, sich als Kraft mit der Kraft zweier Hauptfunktionen zu etablieren. Und bei seiner Veröffentlichung erwies sich das Nokia N Gage als würdiger Hit. Aufgrund der schlanken Tasten und der ungünstigen Form galt das N Gage jedoch als ungeeignet für echtes Gaming und geriet daher bald in den Schatten des Game Boy Advance.

Nokia stellte die N-Gage-Serie 2005 ein und beschloss kurz darauf, das Gaming-Geschäft aufzugeben. 2007 ging die Reise jedoch mit der Veröffentlichung eines neuen Modells weiter, das alle wichtigen Gaming-Funktionen des N-Gage-Geräts enthielt. Leider wurde die N-Gage-Plattform aufgrund des Popularitätsschubs im Apple App Store im Jahr 2009 aufgelöst und muss bis heute neu gestartet werden.

 

9. PlayStation Vita (2011)

Sonys kleine Nebenquest erwies sich nicht als völlig verpasste Gelegenheit.

Wenn wir Sonys beeindruckende Karriere aus der Vogelperspektive betrachten, bemerken wir kaum die PS Vita Sie sonnte sich im Ruhm. Leider konnte die zweite Handheld-Konsole nicht ganz an den Erfolg ihres Vorgängers anknüpfen. Mit einem Verkaufsrekord von 2011 Millionen Exemplaren seit ihrer Veröffentlichung im Jahr XNUMX fiel die PS Vita im Vergleich zu vielen heutigen Geräten eher durch. Das heißt aber nicht, dass die PS Vita keinen Erfolg hatte. Wäre sie es nicht gewesen, wäre sie nicht auf Platz neun dieser Liste, oder?

Die PS Vita bot eine Nischenbibliothek mit exklusiven Spielen und Indie-Titeln, die es sonst nirgendwo gab. Sie diente auch als zusätzlicher Bildschirm für die PlayStation 3 oder 4 für alle Gamer unterwegs. Aufgrund des eher geringen Speichers und der sehr teuren Extras konnte die PS Vita die Verbraucher jedoch nicht überzeugen, bei der Konsole zu bleiben, was leider 2019 zum Aus für die Vita führte.

 

8. Sega Game Gear (1990)

Das Sega Game Gear stellte einst den Nintendo Game Boy in den Schatten.

Einst konkurrierte Segas Game Gear mit Nintendo Game Boy und Atari Lynx und erwies sich in den 1990er Jahren als würdiger Konkurrent der Handheld-Spielegeneration. Mit einem Hauch von Farbe und gesteigerter Rechenleistung übertraf dieses klobige Sega-Kit innerhalb weniger Monate nach seiner Veröffentlichung die Funktionen des Game Boy. Dies war jedoch nur von kurzer Dauer, da Nintendo schließlich den Game Boy Color herausbrachte und erneut die Aufmerksamkeit auf sich zog.

Segas Game Gear hatte in den 90er Jahren zwar ein recht kurzes, aber vielversprechendes Leben, doch mit der zunehmenden Beliebtheit von Heimkonsolen geriet die Welt der Handhelds bald ins Hintertreffen. Nintendo heimste den Sieg ein, und Sega konzentrierte sich auf sein Genesis-Add-on, die Sega CD.

 

7. Nintendo Game Boy Color (1998)

Viele Nächte gingen der Hintergrundbeleuchtung eines Game Boy Color verloren.

Nintendos Game Boy Color avancierte 1998 schlagartig zur neuen Lieblingskonsole und eroberte die Herzen aller Gamer auf der ganzen Welt. Mit seiner verlockenden Auswahl an legendären Franchise-Klassikern wie Pokémon, The Legend of Zelda und Resident Evil trieb der Game Boy Color alle ambivalenten Spieler unweigerlich in den nächsten Laden, um sich die neueste Veröffentlichung zu sichern. Und selbst heute, wo Nintendo wieder tief in die alten Hits greift, ist der Game Boy Color die erste Plattform, die aufgrund ihrer erfolgreichen Spielgeschichte einen zweiten Blick erhält.

Nintendo landete mit dem Game Boy Color einen Volltreffer – selbst als Heimkonsolen bereits eine neue Generation ankurbelten. Für das kleine Gerät war immer Platz in jedem Rucksack, und selbst heute, wo die Technologie rasant voranschreitet, sind die Tage des Game Boy Color noch immer in bester Erinnerung und wecken so viel Nostalgie wie eh und je.

 

6. Nintendo Switch (2017)

Die Nintendo Switch wird höchstwahrscheinlich vor 2022 die oberste Stufe dieser Liste erreichen. Es ist schließlich Nintendo.

Es wirkt merkwürdig, dass die meistverkaufte Konsole des Jahres so weit unten landet, oder? Nun ja, da die Nintendo Switch erst seit drei Jahren die Branche aufmischt, ist es einfach so, dass sie noch nicht ganz oben angekommen ist. Aber wie man Nintendo kennt – sie wird es schaffen. Man muss nur abwarten.

Mit der Veröffentlichung der Switch und der Switch Lite – mit gestochen scharfem Display und atemberaubenden Exklusivtiteln – schlug Nintendo ein völlig neues Kapitel im Handheld-Gaming auf. Das Unternehmen glänzte sogar mit einer Reihe großartiger Launch-Titel, die den Verbrauchern zweifellos das Geld aus der Tasche ziehen würden. Mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Bomberman, Skylanders und Just Dance als Vorboten des Debüts war der Nintendo Switch ein garantierter Hit für alle Altersgruppen. Und wie die Statistiken dieses Jahr zeigen, ist sie genau das geworden.

 

5. Nintendo Game Boy (1989)

Das 8-Bit-Gerät war Nintendos allererster Versuch im Bereich Handheld-Gaming.

Im Jahr 1989 unternahm Nintendo einen der intelligentesten Schritte in der Geschichte des Gamings. Es portierte Tetris. Ja – Tetris. Nintendo hat das meistgespielte Arcade-Spiel der Generation im wahrsten Sinne des Wortes in ein tragbares Spielgerät gepackt. Und das hört sich vielleicht wie eine ziemlich einfache Strategie an, aber zu dieser Zeit wollten die einheimischen Spieler nichts anderes tun, als in der Spielhalle bei Tetris-Turnieren endlose Münzen auszugeben. Doch als Nintendo das meistgespielte Spiel auf einer praktischen kleinen Kassette für den Game Boy herausbrachte, nutzten die Spieler schnell die Gelegenheit, von überall auf der Welt aus zu spielen.

Der Nintendo Game Boy begeisterte nach seiner Veröffentlichung eine so große Fangemeinde, dass Nintendo später eine ganze Produktlinie herausbrachte. Und ohne den weltweiten Erfolg des Game Boy hätte es die Switch wahrscheinlich nie gegeben. Das ist mal ein Schmetterlingseffekt.

 

4. Nintendo 3DS (2011)

Nintendo hat mit der Einführung des 3DS einen weiteren strategischen Schritt unternommen.

Nach einem eher holprigen Start des Nintendo 3DS schmiedete der Entwickler einen Plan, um die Fans zurückzugewinnen und ihnen das nötige Kleingeld zu verschaffen. Durch eine fast halbierte Verkaufspreissenkung und das Angebot von zwanzig Gratisspielen für NES und Game Boy Advance gelang es Nintendo, die Fans für die nächste Generation von Handheld-Konsolen zu gewinnen. Seit diesem mutigen Schritt entwickelte sich der 3DS zu einer der meistverkauften Konsolen von Nintendo.

Der 3DS enthielt weitaus mehr Material als die vorherige DS-Konsole, die 2004 auf den Markt kam. Mit der Einführung von Anwendungen, Streaming-Diensten wie Netflix und YouTube und sogar einem Nintendo-Store für digitale Kopien von Spielen; Der Nintendo 3DS wurde zum Hingucker auf fast jeder Spielemesse weltweit. Außerdem war es 3D. Was will man mehr, oder?

 

3. PlayStation Portable (2005)

Sony holt sich mit der PlayStation Portable die Bronzemedaille.

Vor dem drastischen Aufstieg und Absturz der PS Vita gab es natürlich die PlayStation Portable (PSP). Als Sony vor langer Zeit mit der neuen Idee begann, einige der berühmtesten Gesichter auf den kleinen Bildschirm zu importieren, war die PSP die perfekte Plattform, um diese Ziele zu erreichen. Mit ihrem übersichtlichen Layout und den bekannten PlayStation-Funktionen ist es der PSP gelungen, eine gemütliche Plattform zu schaffen und alles, was wir lieben, in eine Ausgabe im Taschenformat zu verwandeln.

Nach dem erfolgreichen Start gelang es der PSP, über tausend einzigartige Spiele zu veröffentlichen und auch eine ganze Reihe exklusiver Spiele einzubinden. Dies wiederum führte dazu, dass das Sony-Gerät mit über XNUMX Millionen Verkäufen weltweit die drittmeistverkaufte Handheld-Konsole aller Zeiten wurde.

 

2. Game Boy Advance (2001)

Der 32-Bit-Nachfolger konnte dem Namen Nintendo problemlos gerecht werden.

Nach dem Erfolg des Game Boy Color im Jahr 1998 folgte nach der Jahrtausendwende der verbesserte Game Boy Advance. Mit einer Verschiebung des Displays und einem neuen Tastenlayout wollte Nintendo die Möglichkeiten des Landschaftsspiels testen. Natürlich hat Nintendo nach der positiven Resonanz auf das neue Modell weitere Designs mit ähnlichem Stil produziert. Sagen wir zum Beispiel die Nintendo Wii U oder die Switch.

Der Game Boy Advance brachte im Laufe seiner Lebensdauer weit über dreitausend Spiele hervor, viele davon stammten von der Game Boy Color-Plattform der ehemaligen Generation. Die Spieler hatten also sicherlich eine Menge zu horten, als das Nintendo-Imperium anfing, Spiele in Massen auszuschütten. Es besteht kein Zweifel, dass einige Spieler auch heute noch ein oder zwei der Patronen in der Hand haben.

 

1. Nintendo DS (2004)

Nintendo belegt den Spitzenplatz bei den meistverkauften Handheld-Konsolen aller Zeiten.

Die Krone für die beste Handheld-Konsole aller Zeiten gebührt niemand anderem als dem Nintendo DS, der sich weltweit 154 Millionen Mal verkauft hat. Schon vor der zweiten und dritten Edition der DS-Reihe fand das Originalmodell dank seiner Einfachheit und des geringen Gewichts seinen Weg in die meisten Haushalte und Reisetaschen der Spieler. Dank verschiedener neuer Elemente wie der Chat-App PictoChat und der Abwärtskompatibilität mit Game Boy Advance-Spielen scheiterte der Nintendo DS zudem nicht an der ersten Hürde nach der Veröffentlichung.

Seitdem hat Nintendo die DS-Serie sowohl mit den 2DS- und 3DS-Modellen als auch mit den XL-Editionen aktualisiert; Alle enthalten die Kernelemente des DS, jedoch mit zusätzlichen Inhalten. Allerdings hat sich das Originalmodell in der Zeitleiste als herausragende Plattform der Gaming-Generation erwiesen. Man könnte also sagen, dass Nintendo das getan hat, was Nintendo am besten kann – nämlich herausragende Handheld-Konsolen herzustellen, die niemals altern werden.

Ein großes Lob, Nintendo.

Jord ist amtierender Teamleiter bei gaming.net. Wenn er nicht gerade in seinen täglichen Listicles plappert, dann ist er wahrscheinlich unterwegs, um Fantasy-Romane zu schreiben oder den Game Pass von all seinen Indies-Inhalten zu befreien.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCare oder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.