Best Of
Die 10 besten Survival-Spiele für 2025

Überlebensspiele Es geht nicht mehr nur darum, am Leben zu bleiben. Heutzutage dreht sich alles um umfassende Erlebnisse voller Erkundungen, coolen Bauprojekten und meist auch Chaos. 2025 boomt das Genre mit Titeln von Science-Fiction-Epen bis hin zu Fantasy-Wüsten und allem, was dazwischen liegt. Du könntest in den tiefen Wäldern Ausrüstung herstellen, im Weltraum plündern und sogar mutierte Bestien abwehren. Diese Spiele bieten die Spannung, Freiheit und Kreativität, nach der sich Spieler sehnen. Hier sind die Top 10 Survival-Spiele dieses Jahres, sortiert von solide bis legendär.
10. Pacific Drive
In diesem atmosphärischen Survival-Rennspiel navigieren die Spieler in einem Kombi im Retro-Stil durch eine sich ständig verändernde Anomaliezone. Pacific Drive geht es mehr darum, Teile zu sammeln, das Auto zu warten und lange genug zu überleben, um es zurück in die Garage zu schaffen. Es ist eine einzigartige Variante des Genres, die sich anfühlt wie Roadtrip-Horror-SimulatorDer beunruhigende Soundtrack und die unvorhersehbaren Wetterereignisse steigern die Spannung beim Erkunden bizarren, wechselnden Terrains. Und es geht nicht nur um die Optik: Dieser Titel entwickelt sich mit jeder Fahrt weiter und verwandelt selbst alltägliche Fahrten in nervenzerreibende Überlebensherausforderungen.
9. Söhne des Waldes
Dies ist die lang erwartete Fortsetzung von The ForestDu strandest auf einer Insel voller Mutanten, Kannibalen und unbekannter Geheimnisse. Es geht nicht nur darum, Unterkünfte zu bauen, Lebensmittel zu rationieren und Waffen herzustellen, sondern je tiefer du vordringst, desto verrückter und verrückter wird es. KI-Begleiter und komplexere Crafting-Systeme machen das Spiel extrem fesselnd und intensiv. Dank des Koop-Gameplays können Freunde den Albtraum gemeinsam bewältigen. Dynamische Jahreszeiten, neue Gegnertypen und verzweigte Handlungsstränge sorgen für hohen Wiederspielwert und machen jeden Durchgang einzigartig furchterregend.
8. Nachtigall
Dies ist ein kooperatives Survival-Crafting-Spiel, das die Spieler in ein Steampunk-Multiversum mit wechselnden Reichen und seltsamen Monstern versetzt. Du sammelst Ressourcen, baust Basen und springst durch Portale, die in unvorhersehbare Reiche führen. Nightingale verbindet viktorianische Fantasy mit Survival-Simulationsmechaniken. Daher sticht es durch seine künstlerische Ausrichtung hervor. Besonders in Gruppen macht es Spaß und bietet Survival-Fans einen wunderschönen Spielplatz mit hohem Risiko. Hinter der nächsten Ecke lauert immer etwas Unheimliches. Zusammen mit bizarren Gadgets, Realm-Karten, Kreaturen, die die Realität verzerren, und Bosskämpfen entsteht eines der unvorhersehbarsten Spiele des Jahres.
7. Frostpunk 2
Frostpunk 2 Es geht nicht darum, Schwerter zu schwingen; es geht darum, eine gefrorene Stadt vor dem Einsturz zu bewahren. Du trägst während eines nicht enden wollenden Winters die Verantwortung, und jede Entscheidung ist moralisch kompromittierend. Hitze ist Leben, und Ressourcen sind knapp. Das Besondere daran ist, wie oft du vor unmöglichen Entscheidungen stehst. Beutest du Arbeiter für kurzfristige Gewinne aus oder baust du etwas Nachhaltigeres? Mit verbesserter Grafik, besserer KI und erweiterten Erzählelementen betritt diese Fortsetzung die Überlebensstrategie in düsterere Gefilde. Das politische System und die Fraktionen sorgen nun für zusätzliche Spannungen, die jede Entscheidung in den eisigen Straßen erschüttern.
6. Palworld
An der Oberfläche, Palworld sieht aus wie ein Mashup von Pokémon und Breath of the Wild, aber insgeheim ist es eine Überlebenssimulation mit Waffen, Ressourcensammeln und Kreaturenmanagement. Spieler zähmen süße Kreaturen namens Pals und nutzen sie dann zum Farmen, Bauen oder Kämpfen in gefährlichen Zonen. Zu den Überlebenselementen gehören Hunger, Temperatur, Handwerk und die Verwaltung des Wohlbefindens der Pals. Es ist schräg, wild und überraschend tiefgründig und bietet eine chaotische Sandbox, in der Niedlichkeit und Brutalität irgendwie zusammenwirken. Jede Session fühlt sich wie kontrolliertes Chaos an, mit Momenten der Schönheit und Brutalität. PvP-Raids, illegale Wilderei-Missionen und Untergrundmärkte sorgen für zusätzliche Spannung.
5. ARK 2
Während ARK: Survival Evolved hatte seinen gerechten Anteil an Mist, schuf aber auch eine treue Fangemeinde. ARCHE 2 verspricht, fast alles zu verbessern. Mit Vin Diesel in der Hauptrolle bietet die Fortsetzung eine ausgefeiltere Welt voller Dinosaurier, fortschrittlicher Crafting-Systeme und einer überarbeiteten Kampf-Engine. Die Story ist diesmal präsenter, und die Grafik wird deutlich verbessert. Es vereint Überleben, Science-Fiction und prähistorisches Chaos in einem, mit verbessertem Fortschritt und Serverstabilität. Neue Stämme, Territorialkriege und wetterbasierte Überlebensmechaniken erhöhen die Herausforderung zusätzlich.
4. Leerenzug
Eine der kreativsten Survival-Varianten dieses Jahres. Voidtrain versetzt dich in einen anpassbaren Zug, der durch eine surreale, sich verändernde Dimension rast. Spieler müssen ihren Zug bauen, erweitern und schützen, während sie bizarre Feinde bekämpfen und Ressourcen verwalten. Die schwebenden, schwerelosen Abschnitte und seltsamen Biome machen das Gameplay unvorhersehbar. Spiele allein oder mit Freunden. Es ist wie Subnautica Wie auf Schienen, als wäre der Ozean voller Weltraumquallen und fliegender Wale. Waffenbau und Zug-Upgrades sorgen mit der Zeit für mehr Tiefe. Zufallsereignisse und Plattform-Rätsel sorgen für Spannung und geringe Monotonie.
3. Der Tag zuvor
Nach Verzögerungen und Skepsis The Day Before ist endlich da und es stellt sich heraus, dass es Potenzial hat. Es ist ein düsteres Open-World-Survival-MMO mit großen Die Energie von The Last of Us. Sie durchstöbern Ruinen, achten auf Zombies oder echte Spieler und versuchen, mit Ihrer Beute herauszukommen. Das dynamische Wettersystem, die begrenzten Ressourcen und die spannende PvPvE-Mechanik lassen jede Entscheidung riskant erscheinen. Die ausgefeilte Grafik und die sich entwickelnde Welt tragen zu seiner Beständigkeit bei, insbesondere in Endgame-Szenarien. Saisonale Ereignisse und fraktionsbasiertes Storytelling verleihen dem Survival-Gameplay zusätzliche Tiefe.
2. Grüne Hölle VR
Schon in seiner Standardform brutal, Grüne Hölle VR erreicht neue Ebenen der Immersion in VR. Sie werden in den Amazonas-Regenwald versetzt. Jeder Schnitt muss gereinigt, jeder Speer geschnitzt und jede Mahlzeit zählt. Parasiten, Fieber und Halluzinationen gehören zum Spaß dazu. Und durch den Realismus fühlt es sich zehnmal schwieriger an. Du versorgst Wunden mit der Hand, baust deinen Unterschlupf Stamm für Stamm und wirst langsam verrückt, wenn du etwas vermasselst. Es ist eines der intensivsten und gnadenlosesten VR-Überlebenserlebnisse, die es gibt.
1. Eingehüllt
Dieses hier bietet das Gesamtpaket und verdient daher seinen Platz ganz oben auf der Liste. Enshrouded versetzt dich in eine neblige, verfluchte Welt, in der du baust, kämpfst und erkundest, als hinge dein Leben davon ab – denn das tut es auch. Errichte Außenposten, bekämpfe korrumpierte Monster und gestalte die Welt in völliger Freiheit. Modding, Hintergrundgeschichte und spielergesteuerte Entscheidungen sind allgegenwärtig. Es gibt sogar unterirdische Städte, korrumpierte Relikte und uralte Technologien, die darauf warten, entdeckt zu werden. Mit seiner riesigen Karte, dem spannenden Gameplay und der endlosen Baufreiheit. Es vereint Überleben, Action und Storytelling und macht es zum Kronjuwel des Genres im Jahr 2025.