Stummel The Last of Us Part II: No Return – 5 beste Tipps für Anfänger – Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

The Last of Us Part II: No Return – 5 beste Tipps für Anfänger

Veröffentlicht

 on

Der Letzte von uns Teil II: Keine Rückkehr bietet Spielern ein fesselndes Spielerlebnis mit einer fesselnden Erzählung und atemberaubender Grafik. Während Spieler durch die postapokalyptische Welt navigieren, müssen sie sich verschiedenen Herausforderungen, Feinden und strategischen Entscheidungen stellen, die zur Tiefe des Spiels beitragen. Für diejenigen, die mit der Serie vertraut sind, ist es offensichtlich, dass der Titel neue Maßstäbe für das Geschichtenerzählen und die Charakterentwicklung in der Spielebranche gesetzt hat.

Für Anfänger, die sich auf diese fesselnde Reise begeben, können wertvolle Tipps ihr Spielerlebnis erheblich verbessern. Diese Tipps helfen Neulingen dabei, sich in der Komplexität des Gameplays zurechtzufinden und bieten ein unterhaltsameres und lohnenderes Abenteuer. Ziel dieses Leitfadens ist es, die besten Tipps für Anfänger zu finden Der Letzte von uns Teil II: Keine Rückkehr.

5. Verstehe die Spielmodi

Der Letzte von uns Teil II: No Return Gameplay

Die verschiedenen Spielmodi verstehen Der Letzte von uns Teil II: Keine Rückkehr ist entscheidend für die effektive Navigation durch Missionen. Jeder Modus stellt einzigartige Herausforderungen dar, die unterschiedliche Strategien und Ansätze erfordern. Im „Gejagt“-Modus wird beispielsweise ein Timer eingeführt, der die Spieler dazu zwingt, Wellen von Feinden zu überleben, die sie unerbittlich verfolgen. Im „Angriff“-Modus hingegen muss man sich mehreren Wellen von Feinden stellen, deren Schwierigkeit oft zunimmt. Indem Sie sich mit diesen Spielmodi vertraut machen, können Sie Ihre Ausrüstung, Waffen-Upgrades und den gesamten Spielstil an die spezifischen Anforderungen jeder Begegnung anpassen.

Darüber hinaus ist es von Vorteil, auf die mit jedem Spielmodus verbundenen Modifikatoren zu achten. Modifikatoren, wie z. B. eine erhöhte Gesundheit des Gegners, können den Schwierigkeitsgrad erheblich beeinflussen und erfordern von den Spielern, ihre Taktiken entsprechend anzupassen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Modifikatoren zu bewerten, bevor Sie sich in eine Mission stürzen, damit Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Ausrüstung und Strategie treffen können. Ein genaues Verständnis der Spielmodi und Modifikatoren verbessert Ihre Überlebens- und Erfolgsfähigkeit Der Letzte von uns Teil II: Keine Rückkehr.

4. Erkunden Sie die Umgebung gründlich

Der Letzte von uns Teil II: No Return Gameplay

Das gründliche Erkunden der Spielumgebung ist ein grundlegender Tipp für den Erfolg Der Letzte von uns Teil II: Keine Rückkehr. Das Spiel ist sehr detailliert und versteckte Ressourcen, Sammlerstücke und wertvolle Gegenstände sind verstreut. Nehmen Sie sich daher die Zeit, jeden Bereich, auf den Sie stoßen, gründlich zu untersuchen. Die versteckten Wege, Räume und Gegenstände können entscheidende Vorteile bieten, etwa Munition, Handwerksmaterialien oder neue Waffen. Darüber hinaus werden bei der Erkundung häufig Elemente zum Erzählen von Umweltgeschichten enthüllt. Dies verbessert das Erzählerlebnis und bietet Kontext zur postapokalyptischen Welt.

Darüber hinaus ist eine gründliche Erkundung nicht auf die Hauptbereiche der Geschichte beschränkt. Sich abseits der ausgetretenen Pfade zu bewegen und Seitengassen, verlassene Gebäude und versteckte Ecken zu erkunden, kann zu unerwarteten Entdeckungen führen. Suchen Sie nach kontextuellen Hinweisen, achten Sie auf entfernte Geräusche und nutzen Sie Ihre geschärften Sinne, um Geheimnisse aufzudecken. Je umfassender Ihre Erkundung ist, desto größer sind Ihre Chancen, Ressourcen zu finden, die Ihnen beim Herstellen, Verbessern und Überleben der bevorstehenden Herausforderungen helfen können. In Der Letzte von uns Teil II: Keine RückkehrNeugier und gründliche Erkundung können der Schlüssel sein, um verborgene Schätze zu entdecken und sich auf Ihrer Reise einen strategischen Vorteil zu verschaffen.

3. Schließe Herausforderungen ab

Das Gameplay

 

Das Abschließen von Herausforderungen ist für den Fortschritt im Spiel und das Freischalten zusätzlicher Charaktere von entscheidender Bedeutung. Jeder Charakter muss bestimmte Anforderungen freischalten, die normalerweise an das Abschließen einer bestimmten Anzahl von Missionen gebunden sind. Durch die aktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die mit jedem Charakter verbunden sind, können Spieler auf effiziente Weise neue spielbare Charaktere freischalten und so ihre Spieloptionen und strategischen Ansätze erweitern.

Bei Herausforderungen geht es oft darum, bestimmte Aufgaben oder Ziele während der Missionen zu erfüllen. Dazu gehört das Erreichen einer bestimmten Anzahl an Kills mit bestimmten Waffen, das Meistern von Stealth-Takedowns oder das Überleben herausfordernder Begegnungen mit bestimmten Modifikatoren. Behalten Sie auch die Herausforderungsanforderungen für jeden Charakter im Auge und konzentrieren Sie sich darauf, diese zu erfüllen, während Sie das Spiel durchspielen. Durch den erfolgreichen Abschluss von Herausforderungen werden neue Charaktere wie Dena, Tommy, Jess und Joel freigeschaltet. Darüber hinaus werden Sie mit wertvollen Ressourcen, Waffen oder Upgrades belohnt und verbessern so Ihr gesamtes Spielerlebnis. Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen, wird Ihr Spieldurchgang abwechslungsreicher und Sie haben das Gefühl, etwas erreicht zu haben, während Sie nach und nach die vielfältigen Charaktere freischalten Keine Rückkehr.

2. Planen Sie Ihr Upgrade strategisch

Waffen The Last of Us Teil II: Keine Rückkehr

Eine strategische Weiterentwicklung ist entscheidend für die Bewältigung der Herausforderungen Der Letzte von uns Teil II: Keine Rückkehr. Wenn Sie uninformierte Entscheidungen über die Upgrades Ihres Charakters treffen, kann dies Ihr Gameplay kosten. Planen Sie Ihr Upgrade daher basierend auf Ihrem bevorzugten Spielstil und den Herausforderungen, die Sie bewältigen möchten. Ein entscheidender Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, sind Kapazitätserweiterungen, die es Ihnen ermöglichen, mehr Munition und Ressourcen mitzuführen. Außerdem verbessert es Ihre Überlebensfähigkeit bei intensiven Begegnungen. Priorisieren Sie Waffen-Upgrades, die zu Ihrem bevorzugten Kampfstil passen. Es kann die Stabilität für präzises Schießen verbessern oder den Schadensausstoß für effiziente Takedowns maximieren.

Bei der Entscheidung zu Verbessere deine WaffenWählen Sie sorgfältig Upgrades aus, die zu Ihrem Spielstil und den erwarteten Herausforderungen passen. Wenn Sie zum Beispiel Tarnung lieben, sollten Sie darüber nachdenken, in Upgrades zu investieren, die Ihre Schleichfähigkeiten verbessern oder Optionen zum stillen Ausschalten bieten. Wenn Sie einen aggressiveren Ansatz bevorzugen, können Sie auch Upgrades priorisieren, die Ihren Waffenschaden und Ihre Kampfeffektivität verbessern. Bewerten Sie außerdem die Fähigkeitsbäume und Zweige, die Ihrem gewählten Charakter zur Verfügung stehen. Ebenso stellt ein durchdachter Upgrade-Ansatz sicher, dass Sie auf die vielfältigen Begegnungen und Herausforderungen vorbereitet sind, die Sie erwarten Keine Rückkehr.

1. Setzen Sie Ihre Ressourcen sinnvoll ein

Waffenressourcen

In Der Letzte von uns Teil II: Keine Rückkehr, Ressourcenmanagement ist entscheidend für die Sicherung Ihres Überlebens. Um Ihre Ressourcen sinnvoll einzusetzen, müssen Sie Ihre aktuellen Bedürfnisse und potenziellen zukünftigen Herausforderungen sorgfältig berücksichtigen. Priorisieren Sie wichtige Gegenstände wie Munition, Gesundheitspakete und Herstellungsmaterialien, die für das Überleben in intensiven Kampfszenarien von entscheidender Bedeutung sind.

Nutzen Sie außerdem das Handwerkssystem des Spiels, um wertvolle Gegenstände wie Molotowcocktails, Rauchbomben und Annäherungsminen herzustellen. Durch das Basteln können Sie sich an unterschiedliche Situationen anpassen und entsprechend den Herausforderungen in verschiedenen Spielmodi Strategien entwickeln. Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Inventar und Ihre Herstellungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie auf die bevorstehenden Hindernisse gut vorbereitet sind. Indem Sie Ihren Spielstil und die bevorstehenden Herausforderungen berücksichtigen, können Sie Ihre Ressourcenzuweisung für ein erfolgreicheres und unterhaltsameres Spielerlebnis optimieren Keine Rückkehr.

Also, was halten Sie davon? Habt ihr nützliche Tipps für Neulinge bei „Last of Us: No Return“? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in unseren sozialen Netzwerken mit hier.

Cynthia Wambui ist eine Spielerin, die ein Händchen für das Schreiben von Videospielinhalten hat. Die Kombination von Worten, um eines meiner größten Interessen auszudrücken, hält mich über trendige Gaming-Themen auf dem Laufenden. Neben Spielen und Schreiben ist Cynthia ein Technik-Nerd und Programmier-Enthusiastin.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.