Stummel Slay the Princess: The Pristine Cut – Alles, was wir wissen - Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

Slay the Princess: The Pristine Cut – Alles, was wir wissen

Erschlage die Prinzessin: Der makellose Schnitt. Wenn Sie stolpern und eine Prinzessin finden, die in einer Hütte im Wald gefangen ist, wird natürlich von Ihnen erwartet, sie zu retten. Die Idee hinter Töte die Prinzessin ist genau das Gegenteil: Sie töten die Prinzessin, anstatt sie zu retten. Außerdem ist die Prinzessin nicht die, die sie zu sein scheint, aber was sie ist, hängt von Ihrer Perspektive ab.

Das faszinierende Konzept und die dynamische Geschichte machten Töte die Prinzessin einer der faszinierendsten Horrorspiele von 2023. Jetzt arbeiten die Entwickler des Spiels an einer größeren und besseren Ausgabe, Erschlage die Prinzessin: Der makellose Schnitt, die endgültige Version des Spiels. Hier ist eine umfassende Vorschau auf alles, was wir über das Spiel wissen.

Was ist Slay the Princess: The Pristine Cut?

Erschlage die Prinzessin: Der makellose Schnitt

Erschlage die Prinzessin: Der makellose Schnitt ist eine Visual Novel Horrorspiel. Die Entwickler beschreiben es als die endgültige Version des Originalspiels Töte die Prinzessin, erscheint im Jahr 2023. Genauer gesagt handelt es sich um eine größere und bessere Ausgabe der Originalversion mit etwa 35 % mehr Inhalt.

Der makellose Schnitt Edition enthält jede Menge neue Inhalte, die die Geschichte noch spannender und verworrener machen. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Kapitel des Spiels mit über 1,200 neuen handgezeichneten Bleistiftrahmen und über 2,500 neuen Dialogzeilen, die die Geschichte erweitern. Darüber hinaus enthält es neue Erweiterungen für bekannte Routen und Kapitel, nie zuvor gesehene Prinzessinnen und ein neues Ende, das für Abwechslung sorgt.

Geschichte

Geschichte

Slay the Princess: The Pristine Cut bietet eine dynamische Handlung, die sich je nach Ihren Entscheidungen weiterentwickelt. Das zentrale Geheimnis dreht sich um die wahre Natur der Prinzessin, wobei je nach Ihren Entscheidungen zahlreiche mögliche Antworten möglich sind. Nur Anfang und Ende bleiben konstant, was bei jedem erneuten Durchspielen für ein frisches und interessantes Gameplay sorgt.

Das Spiel beginnt damit, dass der Held auf einem Pfad im Wald ist, der zu einer Hütte führt, in deren Keller eine Prinzessin gefangen gehalten wird. Sie müssen sie jedoch töten, um zu verhindern, dass sie alles zerstört. Trotz ihres scheinbar harmlosen Aussehens wird sie alles tun, um Sie vom Gegenteil zu überzeugen. Ihr Leben zu schonen, hat jedoch schlimme Konsequenzen, da sie Sie schließlich töten und alles zerstören wird.

Die Erzählung ändert ihre Richtung basierend auf Ihren Aktionen und erzeugt so eine sich wiederholende Erzählstruktur. Nach Ihrer ersten Begegnung mit der Prinzessin wird das Spiel auf den Ausgangspunkt zurückgesetzt, aber alles ist anders. Das Gefängnis, das Aussehen und die Einstellung der Prinzessin ändern sich entsprechend Ihrer ersten Interaktionen.

Wenn Sie beispielsweise bezaubert sind und sie retten, erscheint sie als dankbare, charmante Jungfrau in Nöten. Wenn Sie jedoch gegen sie kämpfen, verwandelt sie sich in ein dämonisches Monster, das Sie töten will. Wenn Sie Angst zeigen, kann sie sich in eine furchterregende Kreatur verwandeln, die Ihre Angst ausnutzt. Es gibt etwa ein Dutzend verschiedene Möglichkeiten, wie sich die Geschichte entwickeln kann, wodurch jedes Durchspielen einzigartig wird.

Das Spiel kann noch einmal wiederholt werden, wodurch die Richtung der Geschichte weiter geändert wird, um Ihrem Ansatz zu entsprechen. Diese Wiederspielbarkeit, kombiniert mit dem sich entwickelnden Geheimnis und den sich ändernden Interaktionen, hält das Gameplay spannend und unvorhersehbar und ermutigt die Spieler, jeden möglichen Ausgang zu erkunden.

Spielablauf

Als Visual Novel-Videospiel Erschlage die Prinzessin: Der makellose Schnitt verfügt über eingeschränkte Spielmechaniken. Das Gameplay besteht hauptsächlich darin, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Sie mit der Prinzessin interagieren, und dann zu beobachten, wie sich die Geschichte entwickelt. Sie können sich beispielsweise entscheiden, unbewaffnet zur Hütte zu gehen, damit sich die Prinzessin sicher fühlt und nett ist. Alternativ können Sie sich entscheiden, ein Messer zum Treffen mitzubringen, wodurch die Prinzessin defensiv und feindselig wird.

Die Geschichte fließt flüssig und die atemberaubenden visuellen Effekte machen das Erlebnis eindringlich und fesselnd. Interessanterweise wurden jedes Bild, jeder Text und jeder Hintergrund von der preisgekrönten Comicautorin Abby Howard traditionell mit Bleistift und Papier handgezeichnet. Darüber hinaus helfen die Soundtracks, den Ton anzugeben, und die Dialoge werden vollständig von Nichole Goodnight und Jonathan Sims gesprochen. Das Spiel ist in über zehn Sprachen erhältlich, um Spieler aus aller Welt zu unterstützen.

Entwicklung

Töte die Prinzessin

Black Tabby-Spiele, ein relativ neues und aufstrebendes Studio, ist der Entwickler hinter Erschlage die Prinzessin: Der makellose SchnittDas Studio ist beliebt für die Erstellung Scarlett Hollow, ein weiteres Visual Novel-Spiel im Horror-Genre, das auf paranormalen Mysterien basiert. „Vielen Dank an alle für die Unterstützung unserer Arbeit und die Hilfe Töte die Prinzessin „Wir müssen ein Erfolgsniveau erreichen, das unserem Studio die Freiheit gibt, unsere Spiele ganz nach unseren Vorstellungen und in der Art und Weise zu entwickeln, wie wir sie in Zukunft entwickeln wollen!“, heißt es in einer Erklärung der Entwickler. Der Entwickler wird mit Serenity Forge zusammenarbeiten, um das Spiel nach der Entwicklung zu veröffentlichen.

Anhänger

Slay the Princess – Der Pristine Cut – Ankündigungstrailer

Der offizielle Trailer zu Erschlage die Prinzessin: Der makellose Schnitt geht auf die Geschichte des Spiels ein und hebt seine neuen Features hervor. Es beginnt mit der Hintergrundgeschichte des Spiels, während Sie mehr über Ihre Mission erfahren und darüber nachdenken und sich fragen, ob die Prinzessin wirklich eine Bedrohung darstellt. Es zeigt auch die Prinzessin und wie sie Sie manipuliert und schließlich tötet, was nur einer der vielen möglichen Wege in der Geschichte des Spiels ist und Ihnen im Wesentlichen einen Vorgeschmack darauf gibt, was Sie erwartet.

Der Rest des Trailers hebt hauptsächlich die neuen Funktionen der Ausgabe hervor. Die Szenen zeigen einige der 1,200 neuen Zeichnungen, darunter neue Umgebungen, Prinzessinnen und Szenarien. Darüber hinaus wird am unteren Bildschirmrand ein Text angezeigt, der alle neuen Funktionen hervorhebt.

Erscheinungsdatum, Plattformen und Editionen

Töte die Prinzessin

Es gibt noch keinen konkreten Veröffentlichungstermin für Slay the Princess: The Pristine Cut, aber es wird erwartet, dass es irgendwann im Jahr 2025 auf den Markt kommt, wobei auf eine frühere Veröffentlichung im selben Jahr gehofft wird. Im Gegensatz zur Originalversion wird diese neue Ausgabe mit einer Vielzahl von Plattformen kompatibel sein, was ihre Zugänglichkeit für Gamer erweitert. Spieler können das Spiel auf Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4, PlayStation 5, PC und Nintendo Switch genießen. Diese plattformübergreifende Unterstützung stellt sicher, dass mehr Spieler die fesselnde und dynamische Handlung von Slay the Princess: The Pristine Cut erleben können, unabhängig von ihrem bevorzugten Spielgerät. Die Vorfreude steigt weiter, da die Fans sich darauf freuen, die mysteriöse und sich ständig verändernde Welt dieses mit Spannung erwarteten Spiels zu erkunden.

Was halten Sie von unserer Vorschau? Erschlage die Prinzessin: Der makellose Schnitt? Lassen Sie es uns in unseren sozialen Netzwerken wissen hier oder unten in den Kommentaren.

Cynthia Wambui ist eine Spielerin, die ein Händchen für das Schreiben von Videospielinhalten hat. Die Kombination von Worten, um eines meiner größten Interessen auszudrücken, hält mich über trendige Gaming-Themen auf dem Laufenden. Neben Spielen und Schreiben ist Cynthia ein Technik-Nerd und Programmier-Enthusiastin.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.