Vernetzen Sie sich mit uns

Rezensionen

Testbericht zu The Rogue Prince of Persia (PS5, Xbox Series X/S, Switch und PC)

Avatar-Foto

Veröffentlicht

 on

Ich habe das Gefühl, dass die unaufhaltsame Welle von Roguelikes/Lites gerade erst begonnen hat. Es wartet noch so viel mehr, vor allem mit Der Schurkenprinz von Persien's neue Mischung aus Roguelite-System und Kultklassiker. Ich kann mir Spiele wie Mega Man folgen. Und was für einen Spaß werden wir haben, Klassiker in einem neuen Licht zu spielen. Mit der Early Access-Veröffentlichung von Der Schurkenprinz von Persien vor anderthalb Jahren hatte es bereits einen „guten Start“, was sich in unserer 7/10 Bewertung

Nun hat Entwickler Evil Empire seinen Spielraum für Weiterentwicklungen ausgeschöpft, Spielerfeedback eingearbeitet und die wenigen Schwachstellen hier und da ausgebessert. Ehrlich gesagt musste nicht viel geändert werden. Dennoch kann man die Arbeit von Evil Empire würdigen, die Charakterzüge und Ausdrücke weiter ausgearbeitet und den rasanten, akrobatischen Fluss von Fortbewegung und Kampf geglättet hat. 

Egal, ob Sie das Spiel zum ersten Mal spielen oder schon seit der Early Access-Phase dabei sind, wir haben für Sie unsere Der Schurkenprinz von Persien Bewertung unten.

Second Chances

Der Rogue Prince of Persia-Rezension

Schurken eine Geschichte einbauen; einen Grund, die Läufe immer wieder zu wiederholen, wenn man so will. Obwohl es nicht immer die tiefgründigsten Geschichten sind, bringt die Zufallsverteilung der Levels die Handlungsstränge durcheinander, Der Schurkenprinz von Persien schafft es, eine anständige Erzählung zu bieten. Als der titelgebende Prinz von Persien versuchen Sie, Ihr Königreich vor der Invasion der Hunnen zu retten. 

Nichts Neues, außer dass die Prämisse der Geschichte etwas verrückt ist. Der Prinz begeht einen drastischen Fehler. Es ist unklar, um welchen Fehler es sich handelt. Aber er ist offenbar so verheerend, dass er einen verheerenden Konflikt mit den Hunnen auslöst. Als der Zorn der Hunnen entfacht wird, werden sie durch dunkle Magie korrumpiert. Und das verleiht ihnen die unaufhaltsame Macht, die sie brauchen, um Persiens Hauptstadt einzunehmen; ihr Anführer Nogai sitzt auf dem Thron. 

Du überlebst den Angriff der Schnurrhaare dank deiner magischen Bola, die du als Kind erhalten hast. Sie haucht deiner Seele neues Leben ein und gibt dir eine zweite Chance, die Hunnen zurückzuschlagen und die wenigen Überlebenden deines Volkes zu retten. 

Die Twist

Prinz

Dein Erwachen geschieht immer dann, wenn du in der Oase stirbst. Diese ist zeitlich und räumlich vom Rest der Welt abgeschnitten. Jedes Mal, wenn du, ähm, wieder auferstehst, wird die Invasion der Hunnen zurückgesetzt und du erhältst eine zweite Chance, sie zu besiegen. Und darin liegt die Entschuldigung, die wir dafür brauchen Der Schurkenprinz von Persienist ein zermürbender Lauf, immer und immer wieder. Okay, zermürbend ist vielleicht übertrieben, aber es ist trotzdem ein relativ kniffliges Gameplay-System, das man meistern muss. 

Wieder eine gute Story. Sie funktioniert und gibt uns den Grund und das Ziel, das Spiel immer wieder durchzuspielen. Ich wünschte nur, die Prämisse würde das Geschehen etwas entschleunigen, um uns einen eindrucksvollen Einblick in die Charaktere und die Welt zu geben. Sogar in die königliche Familie und ihre Beziehung zum Prinzen, den wir immer wieder retten müssen. Selbst im weiteren Verlauf der Geschichte werden manche Charaktere zu früh präsentiert, um eine emotionale Verbindung zu ihnen aufzubauen.

Dennoch sind einige Dialoge wirklich interessant, manchmal sogar lustig. Der Prinz hat die ersten paar Male mit der Wiederauferstehung zu kämpfen, bevor er sich schließlich in seiner neuen Macht zurechtfindet. Evil Empire hätte die Charaktere und die Welt definitiv etwas ausführlicher gestalten können, um eine einprägsame Erzählung zu schaffen. So wie es ist, Der Schurkenprinz von PersienDie Geschichte von könnte das schwächste Glied sein. 

Deadcells x Prince of Persia

Deadcells x Prince of Persia

Jeder Fan von Tote Zellen wird sofort die Ähnlichkeiten erkennen zu Der Schurkenprinz von Persien. Ähnliches Leveldesign und Gameplay. Dennoch, Der Schurkenprinz von Persien fühlt sich deutlich überlegener an. Gerade der Grafikstil fällt sofort auf. Die leuchtenden Aquarelle bilden die perfekte Kulisse für eure Heldentaten bei der Rettung Persiens. Die Umgebungen variieren von Biom zu Biom und bieten unterschiedliche Requisiten zum Laufen und Ausweichen. Von Stacheln über rotierende Sägen bis hin zu großen Abstürzen – alles, worauf ihr euch freuen könnt, ist meisterhaft gestaltet und nutzt die akrobatischen Fähigkeiten des Prinzen voll aus. 

Es ist die andere Art und Weise, Der Schurkenprinz von Persien sticht hervor, wo der Prinz eine Mobilität jenseits menschlicher Vorstellungskraft besitzt. Deine Wand läuft, klettert, springt, tritt und sprintet von Prince of Persia: Der Sand der Zeit kehre mit Flair und Schwung zurück. Und alles lässt sich mischen und kombinieren, um den perfekten, ausweichenden Tanz aus Hindernissen, Geschossen und Angriffen zu kreieren. Tatsächlich sind deine akrobatischen Fähigkeiten mehr als nur ein Mittel, um durch trickreiche Plattformdesigns zu navigieren und lange genug bis zum Ende des Laufs am Leben zu bleiben. Es ist ein Mittel, um schnell und extravagant zu töten. 

Du wirst ein bisschen zu oft sterben, am Anfang mehr als in den späteren Phasen, wenn du Fertigkeitspunkte, Upgrades und Buffs ansammelst. Und das umso mehr, weil das Ausnutzen Der Schurkenprinz von PersienDas volle Potenzial von Durchquerung und Kampf wird ein oder zwei Minuten dauern. Sobald es klickt, sind Sie ein schwer fassbarer kleiner Kerl, der über Feinde hinwegspringt, um hinterhältige Angriffe zu landen und Projektile dorthin zurückzustoßen, wo sie herkamen. 

Gesperrt und geladen

Der Rogue Prince of Persia-Rezension

Neben Story, Fortbewegung und Kampf setzt du dich mit dem wichtigsten Element des Roguelikes auseinander: Ressourcen, Waffen und allem Drum und Dran. Und wie Veteranen wissen, startest du mit einer Auswahl an Waffen und schaltest mit zunehmender Tiefe eines Durchgangs mehr Auswahl frei. Jeder Durchgang fordert dich heraus, so weit wie möglich in die Welt vorzudringen und Feinde zu bekämpfen. Plattformhindernisse überleben, manchmal Rätsel lösen und die Geschichte vorantreiben. 

Du wählst dein Startbiom und eroberst es schrittweise. Das ist wichtig, denn jeder Durchlauf ist nie sinnlos und bringt eine neue Auswahl an Waffen, Werkzeugen und Medaillons zum Experimentieren mit sich. So schaltest du jede Menge neue Spielsachen frei, die für jeden Spielstil etwas bieten. Das bedeutet natürlich, dass manche Builds besser für dich geeignet sind als andere. Trotzdem solltest du genügend Abwechslung haben, um dein Spiel ab und zu zu wechseln.

Ganz nach oben

Prinz

Fortschritt gibt es in zwei Formen: Skillpunkte und Spielwährung. Erstere summieren sich, je mehr Runs du schaffst. Und helfen dir, neue Buffs, Heiltränke und mehr über deinen Skillbaum freizuschalten. Mit Spielwährung kannst du im Händlerladen neue Waffen, Werkzeuge und Medaillons kaufen. All dies eröffnet dir neue Spielmöglichkeiten und erweitert die dir zur Verfügung stehenden raffinierten Combos. Und mit einer wachsenden Fülle an Fähigkeiten und Waffentypen, können Sie über Medaillons weitere verschiedene Möglichkeiten zum Herumbasteln nutzen. Dabei handelt es sich um passive Buffs, die außergewöhnliche Stärken, aber auch schwerwiegende Schwächen mit sich bringen können.

Mit der Freiheit, bis zu neun Medaillons auszurüsten, könnt ihr mit einer beliebigen Anzahl von Fertigkeitssteigerungen experimentieren – von der traditionellen prozentualen Erhöhung des Angriffsschadens oder der Gesundheit bis hin zum differenzierteren Abfeuern von Flammendolchen. Gegnertypen hingegen können etwas enttäuschend sein, insbesondere nach mehreren Durchläufen durch dasselbe Biom. Dasselbe gilt für die Layouts, da sie sich langsam wiederholen. Aber keinen Moment zu früh, bevor ihr den Endgegner erreicht. Und dank eurer Fülle an Waffen, Fertigkeiten und Medaillons verfügt ihr über die nötigen Verbesserungen, um einen Durchlauf abzuschließen. Der Schurkenprinz von Persien respektiert Ihre Zeit und beendet die Sache, bevor sie sich wiederholt und keinen Spaß mehr macht.

Urteil

Kampfszene Prinz gegen Feind

Prince of Persia: The Lost Crown war auf einer anderen Ebene, dass Der Schurkenprinz von Persien kaum vergleichbar. Dennoch ist klar, dass die Rückkehr von Prince of Persia ist nicht zu verachten. Das Franchise hat die Ärmel hochgekrempelt und ist entschlossen, solch spannende Action-Plattform-Erlebnisse zu liefern, von denen man nicht allzu lange wegkommt. Man möchte unbedingt noch einmal rein, um es noch einmal zu versuchen. Selbst wenn man länger in einem bestimmten Biom festsitzt, als einem lieb ist. Der Schurkenprinz von Persien Dank einer großzügigen Menge an neuen Spielzeugen zum Besiegen der Gegner wird es nie zu einem Punkt der Frustration. Nun ja, das und das inhärente schnelle und zufriedenstellende Fortbewegungs- und Kampfsystem. 

Ohne Schilde oder Paraden, die dir helfen, die Stellung zu halten, rennst du oft an Wänden entlang und springst über die Köpfe deiner Gegner. Du schleichst dich von hinten an sie heran, um ihnen einen schnellen Schlag zu landen, und kickst Projektile auf weit entfernte Gegner zurück. Es ist ein Tanz aus verschiedenen Moves und Kampffähigkeiten, mit dem es Spaß macht, zu experimentieren und neue Tricks zu entdecken. Und all das wird zeitnah und präzise ausgeführt und belohnt dich mit Dopamin-Kicks.

Nur die Geschichte lässt an emotionaler Tiefe und Einprägsamkeit zu wünschen übrig. Ansonsten gibt es noch viel mehr, worüber ich sprechen könnte, von Bewegungsgeschwindigkeitssteigerungen bis hin zu Wiederspielbarkeitsoptionen für Spieler, die eine zusätzliche Herausforderung suchen, die Der Schurkenprinz von Persien zu den Must-Plays der letzten Veröffentlichungen. Der Early Access hat sich wirklich gelohnt, und selbst wenn Evil Empire zukünftige DLCs vorschlägt, wäre dies durchaus willkommen.

Testbericht zu The Rogue Prince of Persia (PS5, Xbox Series X/S, Switch und PC)

Sands of Time, wiederbelebt

Vieles hat zum boomenden Erfolg von beigetragen Der Schurkenprinz von Persien, während der Early Access-Phase und schließlich der endgültigen Veröffentlichung. Von der aufregenden Akrobatik des Prinzen in Sand der Zeit zum brillanten Leveldesign und den befriedigenden Kämpfen von Tote Zellen, Der Schurkenprinz von Persien Es hätte keine bessere Inspiration geben können. Und dennoch verleiht es seinem Spiel seinen ganz eigenen, einzigartigen visuellen Flair, der sofort ins Auge fällt. Auch wenn es nicht perfekt ist, lässt sich die ultimative Befriedigung, die das Durchspielen der Biome der persischen Hauptstadt mit sich bringt, nicht leugnen.

 

Evans I. Karanja ist ein freiberuflicher Autor mit einer Leidenschaft für alles, was mit Technologie zu tun hat. Er erforscht und schreibt gerne über Videospiele, Kryptowährungen, Blockchain und mehr. Wenn er nicht gerade Inhalte erstellt, findet man ihn wahrscheinlich beim Zocken oder beim Formel-1-Schauen.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCare oder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.