Rezensionen
Split Fiction-Rezension (PS5, Xbox Series X/S und PC)

Hazelight Studios entwickeln mehr als nur hirnlose Videospielentwickler. Sie entwickeln Spiele, die es ermöglichen, starke Emotionen zu verarbeiten. Und zwar nicht nur einem Spieler, der mit Emotionen umgeht, vor denen wir oft davonlaufen, sondern auch gemeinsam mit dem Partner – einem Freund, einem Fremden, einem Partner fürs Leben, einer „Schwester“. Josef Fares' Brüder: A Tale of Two Sons begleitet Sie und Ihre Partnerin (in diesem Fall eine Schwester) bei der Verarbeitung der tückischen, tief empfundenen Emotionen von Verlust und Trauer. It Takes Twoist dagegen ein Koop-Spiel, dessen zarte Romantik ins echte Leben eingedrungen ist und Paare zusammenbringt, während zerbrochene Beziehungen geheilt werden. Letzteres fördert die Zusammenarbeit und Teamarbeit zwischen zwei Spielern auf außergewöhnliche Weise. Es bietet enorme Kreativität und Abwechslung und hat mehrere Spielepreise gewonnen, darunter „Spiel des Jahres 2021“.
Nach dem Reck Hazelight Studios scheint sich mit jedem neuen Spiel immer wieder neue Ziele zu setzen, ich gebe zu, dass ich ein wenig skeptisch war, ob sie es schaffen werden, wieder einmal einen Blitz in der Flasche einzufangen. Die meisten Studios greifen auf die Wiederkäuung altbewährter Konzepte zurück, die ihnen bald zu vertraut und repetitiv werden, um weiterhin neue Wege zu beschreiten. Aber leider hat das Studio es wieder getan. Wenn Sie es glauben können, haben sie es geschafft, mich und eine Menge anderer Rezensenten und Spieler gleichermaßen mit sprudelnden Ideen und Kreativität zu überraschen, von denen Sie viele nicht erwartet hätten. Am Ende fühlt sich ihr neues Spiel ständig wie eine frische Reise an, bei der mit vertrauten Mechaniken herumgespielt wird und ein Einfallsreichtum im Koop-Gaming erlebt wird, der durchaus ein würdiger Anwärter auf die Auszeichnung „Spiel des Jahres 2025“ sein könnte. Nachfolgend finden Sie unsere Gedanken zum neuen Spiel in unserem Split Fiction überprüfen.
Das Zeitalter der KI
Stellen Sie sich einen Kollegen oder Bekannten im wirklichen Leben vor, den Sie nicht ausstehen können. Seine Persönlichkeit steht im Widerspruch zu Ihrer eigenen. Er nervt Sie ständig mit seinem Geplapper, weil Sie introvertiert sind. Oder seine immer positive Lebenseinstellung macht Sie verrückt. Wahrscheinlich möchten Sie einfach nur laute Musik über Ihre Kopfhörer hören, ohne dass er Sie ständig mit seiner unangenehmen Einstellung bombardiert.
Menschen fühlen sich zu Menschen hingezogen, mit denen sie klarkommen. Ja, selbst wenn man in derselben Abteilung arbeitet, kann es Menschen geben, die man verabscheut. Das ist die Grundlage Split Fiction baut auf und stellt uns zwei völlig gegensätzliche Personen vor: Mio und Zoe. Beide sind unveröffentlichte Autoren, die dringend einen Durchbruch brauchen. Als der fiktive Rader-Verlag Interesse an ihrer Arbeit zeigt, ergreifen sie die Gelegenheit ohne zu zögern.
Ein weiteres relevantes Thema wird in der Rader-Zentrale vorgestellt: die Verwendung von KI zum Geschichtenerzählen. Dies ist offensichtlich eine effiziente Methode, um konsumierbare Inhalte zu produzieren, die auf ChatGPT und dergleichen verweisen. Die Art und Weise, wie diese Inhalte erstellt werden, ist jedoch fragwürdig. Urheberrechte werden oft ebenso missachtet wie die Authentizität der Originalstücke.
Und während Split Fiction geht zwar nicht ganz in die Einzelheiten ein, wie KI den künstlerischen Ausdruck der heutigen Kreativen beeinflusst, aber es berührt das Thema subtil und mit viel Flair. Mio und Zoe sollen neben anderen rekrutierten unveröffentlichten Autoren in eine Maschine steigen, die alle Geschichten, die sie jemals geschrieben haben, aus ihrem Unterbewusstsein extrahiert.
Die Maschine erzeugt dann virtuelle Welten, die der Verbraucher immersiv erleben kann. Noch verrückter: Die Maschine wird die virtuelle Welten Es gelingt ihm, unendlich viele Geschichten zu erfinden, die Rader zu seinem Vorteil nutzen wird.
Polare Gegensätze
Mio und Zoe schwören, Rader nicht ihren Willen zu lassen. Sie sind in den virtuellen Welten gefangen, die die Maschine erschafft. Sie entdecken jedoch Störungen, die sie ausnutzen können, um auszubrechen und Rader endgültig aufzuhalten. Jetzt wird die Geschichte viel komplexer. Die virtuellen Welten, die die Geschichten von Mio und Zoe darstellen, spiegeln wider, wer sie sind.
Sie porträtieren Mios Leidenschaft für das Science-Fiction-Genre, die in allen Phasen ihres Lebens hervorbringt neongetränkt TRON-ähnliche Universen voller Cyberpunk-Themen. Und abwechselnd mit Zoes Fantasiewelten, die hell, farbenfroh und skurril sind. Die virtuellen Welten passen auch zu ihren Persönlichkeiten. Mio stützt sich ein wenig zu sehr auf Rachegeschichten mit vielen Morden und Zoes konzentriert sich auf Optimismus.
Zunächst fühlt sich alles in Stein gemeißelt an. Man kann nur genug Rachegeschichten ertragen, um sich über Mios nervtötende Persönlichkeit zu ärgern. Zoes immer positive Einstellung, selbst wenn ihr Leben in Gefahr ist, kann jedoch erdrückend werden. Selbst wenn Sie als Spieler anfangen, mit Mios und Zoes Persönlichkeiten ungeduldig zu werden, kommen auch sie kaum miteinander aus.
Sie liegen immer an den entgegengesetzten Enden des Spektrums im Clinch. Doch mit der Zeit beginnen die Schutzschichten, die sich beide Charaktere umgelegt haben, zu bröckeln. Und das auch in den berührendsten Momenten. Das kann direkt sein, nachdem man knapp einem fiesen Bosskampf entkommen ist oder eine verborgene Wahrheit über das Trauma eines der beiden Charaktere entdeckt hat, das sich in die virtuelle Welt eingeschlichen hat, die man erkundet.
Fremde, die zu Freunden werden
Es gibt clevere Möglichkeiten, Split Fiction zieht die äußeren Persönlichkeiten beider Charaktere zurück, um ihr menschliches Selbst zu enthüllen. Dass sie im Kern tatsächlich liebenswerte Wesen sind, die vom Leben niedergeschlagen werden und sich entscheiden, auf unterschiedliche Weise über den Schmerz hinwegzukommen. Wir alle kennen Mio und Zoe, auch wenn sie am Anfang nervig sind.
Sobald wir herausfinden, dass Mios ängstliches und introvertiertes Selbst das Ergebnis eines vergangenen Traumas ist, das sie in tragischen Science-Fiction-Geschichten zum Ausdruck bringt. Zoe hingegen mag kontaktfreudig und lebhaft sein. Aber das liegt daran, dass sie sich dafür entscheidet, der Welt etwas zurückzugeben, damit andere nicht denselben Schmerz erleiden müssen wie sie, als sie aufwuchs. Beide Charaktere finden Gemeinsamkeiten und beginnen, sich gegenseitig auf wunderbare Weise zu beeinflussen, bis zu dem Höhepunkt, der Sie umhauen wird.
Zugegeben, die Geschichte kann manchmal etwas kitschig sein. Andere Male ist sie vorhersehbar. Es gibt Momente, in denen der Schreibstil peinlich und gezwungen wirkt. Doch selbst wenn die Erzählung ins Stocken gerät, schafft sie es immer noch, einem die schwer fassbare Träne übers Gesicht zu treiben. Oder einem ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Und von Zeit zu Zeit sogar herzhaftes Gelächter auszustoßen.
Mit einem Partner im Schlepptau können diese Momente wirklich unvergesslich sein und dauerhafte Bindungen schaffen, die das eigentliche Spiel ins wirkliche Leben überführen. Und das ist die Schönheit, die Hazelight Studios oft einfangen kann, auch ohne auf das Gameplay einzugehen. Die Geschichten, die sie erzählen, schaffen so herzliche und berührende Momente, dass man mit einem Partner an der Seite eine Minute braucht, um sie zu verarbeiten. Wie auch immer, für Spieler, die wissen möchten, ob das Gameplay genauso gut ist, wird es Sie freuen zu hören, dass Hazelight Studios es schafft, Action-Plattform, Zu.
Hüpfe zwischen den Welten
Mit jeder neuen virtuellen Welt, in die Sie eintauchen, egal ob High-Fantasy oder Sci-Fi, werden Ihnen neue Wege eröffnet, sich fortzubewegen und zu kämpfen. Es wird auch Rätsel geben, die Sie lösen müssen, obwohl sie nicht zu anspruchsvoll sind, um Ihre Koop-Erfahrung in einen Wortkampf. Es gibt keine unkonventionellen Wege zur Action-Plattform durch Split Fiction's Welten.
Sie haben die üblichen Möglichkeiten zum Sprinten, Rennen, Springen, Doppelsprung und Sprinten. Beim Platforming geht es mehr um perfektes Timing als um präzises Springen. Sie werden also nicht unfair sterben oder höchste Konzentration benötigen, um die Levels zu meistern. Wenn überhaupt, sollte Platforming für einen Veteranen ein Kinderspiel und für einen Gelegenheitsspieler ein zugängliches Abenteuer sein, mit ein paar Abschnitten, die möglicherweise mehr Übung erfordern.
Merken TRONLichtzyklen? Oh ja. Das sind spannende Verfolgungsjagden, an denen Sie teilnehmen werden, neben vielen aus beliebten Franchises übernommenen Mechaniken, die Ihnen bekannt vorkommen und nicht zu lange auf sich warten lassen.
Was den Kampf angeht, stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, Ihre Feinde zu vernichten. Ich meine, Sie brauchen alle praktischen Werkzeuge, die Sie bekommen können, wenn Sie versuchen, die Explosion einer Supernova-Sonne zu verhindern, einen tanzenden Affen bei einem Tanzwettbewerb zu besiegen, Ihre Hoverboard-Tricks vorzuführen oder eine fiese Katze zum Schweigen zu bringen. Sie werden scheinbar im Handumdrehen Drachen zähmen und gegen Cyber-Ninjas kämpfen.
Ein Roboter-Parkwächter wird Schwebeautos auf Sie werfen. Fürze werden nicht nur ein Mittel zum Fliegen sein, sondern auch Leben retten, neben vielen anderen seltsamen und wilden Möglichkeiten, Split FictionDas mag viel erscheinen, aber Split Fiction macht es überraschend stimmig. Selbst wenn Sie zwischen den Welten hin- und herspringen und coole Wege lernen, Feinde zu verprügeln und sich in der Welt zurechtzufinden.
Koop vom Feinsten
Mir gefällt wirklich, wie die Zusammenarbeit nicht nur in der Geschichte, sondern auch im Kampf betont wird. Da jeder Spieler eine einzigartige Fähigkeit erhält, die die anderen ergänzt, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als zusammenzuarbeiten, um Rätsel lösen und Kämpfe überleben. Im Ernst, dieses Spiel kann man nicht spielen, ohne zu kommunizieren.
Sie sagen Ihrem Partner, was Sie gerade tun, während Sie es tun, sind aufeinander abgestimmt und gewinnen gemeinsam. In einer Zeit, in der der Koop-Modus in den Spielmodi verschwindet oder ganz aus der Gleichung gestrichen wird, ist es erstaunlich, dass Hazelight Studios Teamwork und Zusammenarbeit in 2D- und 3D-Welten verdoppelt.
Urteil
Was gibt es nicht zu lieben in Split Fiction? Okay, der Schreibstil ist vielleicht ein wenig schwach und leidet manchmal unter Vorhersehbarkeit und Kitsch. Die Gesamtgeschichte greift jedoch reale Probleme auf und zeigt nachvollziehbare Momente zwischen Fremden, die zu Freunden werden. Aber das Gameplay glänzt am meisten und lebt von engen und nahtlosen Koop-Spiel.
Die Geschichte erzählt nicht nur eine berührende Geschichte über Freundschaft zwischen Gegensätzen, sondern der Kampf ermutigt uns auch, unsere unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu kombinieren, um einen gemeinsamen Feind zu besiegen. Es zeigt, wie Teamwork und Zusammenarbeit uns am besten dabei helfen können, unsere Ziele im Spiel einen Schritt näher zu erreichen und gleichzeitig im echten Leben engere Bindungen zu fördern.
Split Fiction-Rezension (PS5, Xbox Series X/S und PC)
Zeit, deinen Kumpel anzurufen
Auf den Spuren von A Way Out und It Takes Two, Split Fiction veranschaulicht einmal mehr, warum Hazelight Studios in der Koop-Welt führend ist. Die Geschichte handelt von Fremden, die zu Freunden werden. Das Gameplay basiert darauf, dass Sie und Ihr Partner zusammenarbeiten, um durch geschäftige virtuelle Welten zu navigieren und Freiheit zu finden.