Rezensionen
South of Midnight-Rezension (Xbox Series X|S & PC)

Südlich von Mitternacht feierte sein großes Debüt auf dem Xbox Games Showcase 2023 mit einem Ankündigungstrailer, der die Gamer fesselte. Nach langem Warten ist das Spiel endlich da, und die Spannung steigt seitdem stetig. Mit der Verleihung des Gold-Status am 21. März 2025 ging es richtig los und versprach von Anfang an ein rundum gelungenes Spielerlebnis. Das Spiel verbindet perfekt Southern-Gothic-Vibes mit einer Geschichte voller Magie und Mysterien – genau das, was sich die Fans erhofft hatten. Jetzt, wo wir es in den Händen halten, wollen wir sehen, ob Südlich von Mitternacht wird dem Hype gerecht und löst das Versprechen von etwas wirklich Einzigartigem ein.
Der mystische Charme des Südens
Das Wichtigste zuerst: Die Welt der Südlich von Mitternacht ist ein riesiges Highlight. Das Spiel bietet eine fiktive Version des tiefen Südens, und ehrlich gesagt sieht man dieses Setting nicht oft in Spielen. Compulsion Spiele trifft die Atmosphäre perfekt. Das Spiel verleiht dem ganzen Ort etwas Unheimliches und Magisches. Von Sümpfen bis zu verlassenen Städten wirkt jeder Bereich lebendig, mit vielen Details und einer gruseligen Atmosphäre.
Was die Welt wirklich auszeichnet, ist das südgotische Thema. Das Spiel trifft den Look perfekt, von den alten Häusern bis zu den nebligen Wäldern. Auch die Musik passt perfekt dazu. Der tiefe, gefühlvolle Blues harmoniert perfekt mit der unheimlichen Atmosphäre der Umgebung. Es geht nicht nur um die Optik; es geht um das Gesamterlebnis. Südlich von Mitternacht schafft es in Pik.
Und jetzt kommt das Beste: Das Spiel ist stark von südstaatlichen Mythen inspiriert. Hazel begegnet Fabelwesen, und die Geschichte verwebt diese Legenden in die Welt. Das ist eine einzigartige Interpretation und verleiht dem Setting eine frische Note.
Das Herz des Spiels
Südlich von Mitternacht Das Spiel zieht einen sofort in seinen Bann. Es beginnt mit einem Hurrikan, der Hazels Heimatstadt zerstört, die Fluten ansteigen und ihr Stelzenhaus verschlucken. Von Anfang an ist es spannend und lädt zu einer emotionalen Reise ein. Hazel wird als jemand mit einer besonderen Fähigkeit vorgestellt. Sie kann zerbrochene Erinnerungen, Seelen und Bindungen wieder zusammenflicken. Man kann sie sich als magische Heilerin vorstellen, die die zerbrochenen Teile der Welt um sie herum heilt.
Auch wenn sich die Kämpfe manchmal wiederholen, ist es Hazels Geschichte, die einen fesselt. Man kann sich leicht mit ihr identifizieren, und die Spieler können nicht anders, als sich in ihre Suche nach ihrer vermissten Mutter hineinzuversetzen. Während des Spiels sieht man, wie Hazel wächst, nicht nur in Bezug auf ihre Kräfte, sondern auch als Person. Sie lernt mehr über sich selbst und die Welt um sie herum.
Darüber hinaus sind es die Menschen, die sie auf ihrem Weg trifft, die das Ganze wirklich ausmachen. Abenteuerspiel stechen hervor. Nehmen wir zum Beispiel Ru. Er ist ein mysteriöser Charakter, der in Hazels Geschichte eine große Rolle spielt. Seine Interaktionen mit ihr sind bedeutungsvoll und regen zum Nachdenken an. Auch die Fabelwesen im Spiel tragen viel zur Geschichte bei. Sie sind nicht nur da, um bekämpft zu werden; sie haben ihre eigenen Persönlichkeiten und Geschichten. Manche sind freundlich, andere nicht, aber jede einzelne verleiht der Spielwelt Tiefe. Letztendlich fühlt es sich an, als hätte jede Figur ihre eigene Geistergeschichte zu erzählen, und das Spiel beschönigt nichts davon. Es taucht ohne Zögern in die dunkle Materie ein.
Spaßig, aber repetitiv
Hazels Fähigkeiten als Weberin machen das Platforming in Südlich von Mitternacht ziemlich witzig. Sie kann Doppelsprünge machen, sprinten, gleiten, an Wänden entlanglaufen und mit der Seilrutsche über Abgründe sausen. Diese Fähigkeiten spielen eine wichtige Rolle bei der Fortbewegung der Spieler in der Spielwelt. Außerdem ist jeder Bereich voller Hindernisse, die den Einsatz dieser Kräfte erfordern, und es macht ziemlich viel Spaß, herauszufinden, wie man sich durch die Level bewegt.
Die Welt selbst ist gut gestaltet und es macht Spaß, sie zu erkunden. Egal, ob man über Abgründe springt, Wände hochläuft oder über weite Flächen gleitet, die Spielmechanik ist reibungslos. Darüber hinaus sind die Umgebungen abwechslungsreich, was die Spieler beim Navigieren durch Wälder, Villen und mehr interessant macht.
Nach ein paar Stunden merkt man jedoch, dass sich das Plattform-Gameplay kaum verändert hat. Die Grundbewegungen bleiben unverändert: Springen, Gleiten und Laufen. Auch wenn sich die Umgebungen ändern, bleiben die Kernmechaniken gleich. Es wäre schön gewesen, wenn das Spiel mehr Rätselelemente hinzugefügt hätte, um die Action aufzulockern. Es gibt zwar viel Potenzial für coole Umgebungsherausforderungen, aber leider kommen diese nicht wirklich zum Vorschein. Es macht zwar immer noch Spaß, aber etwas mehr Abwechslung wäre wünschenswert gewesen.
Einfacher, aber zufriedenstellender Kampf
Kämpfen in Südlich von Mitternacht ist ziemlich einfach. Es gibt leichte Angriffe, starke Angriffe, Ausweichen und einen Fähigkeitsbaum, mit dem Spieler beim Levelaufstieg neue Fähigkeiten freischalten können. Nichts Bahnbrechendes, aber es erfüllt seinen Zweck. Hazels Kampfbewegungen wirken flüssig, können sich aber nach einer Weile repetitiv anfühlen. Die meisten Gegner verhalten sich vorhersehbar, aber gelegentlich gibt es eine überraschende Wendung. So können Gegner beispielsweise in einen rasenden Zustand geraten und vorübergehend unbesiegbar werden.
Auffällig ist jedoch, wie wichtig die Positionierung im Kampf ist. Hazel kann Angriffen ausweichen und ihre Bewegungsfähigkeiten, wie Vorwärts- oder Rückwärtssprünge, im Kampf zu ihrem Vorteil nutzen. Allerdings kann es etwas chaotisch werden, wenn zu viele Gegner gleichzeitig da sind. Der Versuch, mehrere geisterhafte Kreaturen zu jonglieren und gleichzeitig Projektilen auszuweichen, kann die Konzentration beeinträchtigen und den Kampffluss beeinträchtigen.
Hier wird es etwas knifflig: Der Großteil des Spiels konzentriert sich auf Nahkampf, wobei Hazel ihre Weberkräfte einsetzt. Diese Kräfte machen zwar Spaß, aber der Kampf entwickelt sich mit der Zeit kaum weiter. Im Mittelpunkt steht das Säubern von „Stigmazonen“, kleinen Bereichen, in denen Gegner in Wellen erscheinen. Nachdem man sie besiegt hat, kann die Geschichte weitergehen. Dieser Zyklus wiederholt sich in fast jedem Bereich und wird schnell langweilig. Die Gegner verändern sich kaum, und der Kampf fühlt sich immer gleich an.
Eine Mischung aus Herausforderung und Wiederholung
Wenn es nun um Bosskämpfe geht in Südlich von Mitternacht, sie machen Spaß, können aber etwas eintönig werden. Jeder Boss ist mit einer Erinnerung oder einem „Stigma“ verbunden, und natürlich musst du ihn besiegen, um die Geschichte voranzutreiben. Diese Kämpfe sind meist härter als normale Kämpfe, da die Bosse über besondere Fähigkeiten oder Angriffsmuster verfügen, die dich auf Trab halten.
Das Tolle an den Bosskämpfen ist ihre Größe und die intensive Atmosphäre. Manche Bosse haben mehrere Phasen, was sie herausfordernder macht. Beispielsweise können sie mittendrin ihren Angriffsstil ändern, sodass ihr eure Strategie anpassen müsst. Darüber hinaus sind die Kämpfe dramatisch und die Musik trägt dazu bei, dass sie sich episch anfühlen.
Die Formel für die Bosskämpfe ändert sich jedoch nicht wesentlich. Es geht hauptsächlich darum, zum richtigen Zeitpunkt auszuweichen und anzugreifen. Das macht zwar anfangs Spaß, fühlt sich aber bei jedem neuen Boss gleich an. Sie mögen zwar unterschiedliche Moves haben, aber die grundlegende Strategie bleibt dieselbe. Insgesamt sind die Bosskämpfe in Südlich von Mitternacht sind ein wichtiger Bestandteil des Spiels, könnten aber abwechslungsreicher sein. Sie sind anspruchsvoll genug, um die Spieler bei der Stange zu halten, wirken aber nach einer Weile etwas vorhersehbar.
Eine Welt, die es wert ist, erkundet zu werden
Eines der besten Dinge über Südlich von Mitternacht ist das Design der Welt. Jedes Kapitel führt dich an einen neuen Ort, und jeder fühlt sich anders an. Ob du eine winzige provisorische Stadt in einem Berg erkundest oder einen riesigen Uhrenturm erklimmst, das Spiel schafft es hervorragend, jeden Ort hervorzuheben. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, und manche Gebiete bergen sogar große Versatzstücke oder Rätsel, die dich auf Trab halten.
Einer der coolsten Orte ist ein Uhrenturm, den man erklimmen muss. Es ist eine riesige Plattform-Herausforderung, die Spieler an andere erinnert klassische AbenteuerspieleEin weiterer wilder Ort ist ein Schlachthof voller toter Schweine. Ja, genau, und das verleiht dem Spiel eine ziemlich gruselige Atmosphäre. Diese Orte verleihen dem Spiel seine eigene Atmosphäre und sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.
Toll ist auch, dass jeder Bereich mindestens einen unvergesslichen Moment bietet, sei es eine emotionale Szene oder ein großes Rätsel. Der Aufbau der Welt macht Spaß und das Erkunden all dieser verschiedenen Orte macht Spaß. Spieler werden nie müde, umherzuwandern, denn hinter jeder Ecke wartet immer etwas Interessantes.
Urteil
Südlich von Mitternacht überraschte viele Spieler auf verschiedene Weise. Die Geschichte, die Charaktere und die Musik vereinen sich zu einem einzigartigen und fesselnden Erlebnis. Das Plattform-Spiel macht Spaß, und obwohl die Kämpfe nicht bahnbrechend sind, sind sie dennoch fesselnd. Das Spieltempo ist schnell und sorgt für Bewegung, und das Sounddesign ist exzellent und trägt zu einem wirklich fesselnden Erlebnis bei. Action-Adventure-Spiel Atmosphäre.
Das Spiel weist jedoch einige technische Probleme auf. Spieler können gelegentliche FPS-Einbrüche erleben, und die Stop-Motion-Ästhetik ist möglicherweise nicht jedermanns Sache. Obwohl das Spiel Spaß macht, ist es für manche den Preis von 40 Dollar möglicherweise nicht wert, insbesondere angesichts der Leistungseinbußen. Das heißt, für alle mit Spielpass, Südlich von Mitternacht ist definitiv einen Blick wert. Es ist ein erlebnisorientiertes Spiel, das Fans von storybasierten Plattformspielen mit südländischem Flair ansprechen wird.
South of Midnight-Rezension (Xbox Series X|S & PC)
Eine neue Art der Mech-Kriegsführung
Südlich von Mitternacht bietet mit seiner Mischung aus Southern-Gothic-Atmosphäre und emotionalem Storytelling ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis. Die repetitiven Kämpfe können zwar manchmal etwas dämpfen, doch die Welt, die Charaktere und die Geschichte machen das wieder wett. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Neuem und Außergewöhnlichem sind, ist dieses Spiel definitiv einen Blick wert.