Bewertungen
Testbericht zur Promise Mascot Agency (PS5, Xbox Series X/S, Switch und PC)

Warum so ernst? Promise Mascot Agency würde fragen. Sowohl du als auch dein Protagonist, ein ehemaliges Yakuza-Mitglied. Warum so ein langes Gesicht? Klar, du schuldest der Yakuza 12,000,000,000 Yen. Wenn du das nicht zurückzahlst, heißt es „Game Over“ für dich und Tod in einer vergessenen Stadt für deinen Protagonisten. Aber keine Sorge, sagt Promise Mascot AgencyWir haben dich. Nicht nur mit der Möglichkeit, haufenweise Geld zu verdienen. Aber vor allem haben wir dich mit einem Lächeln und blöden Witzen erwischt. Ha!
Kaizen-Spiel funktioniertDas neue Spiel ist anders als die meisten. Es lehnt sich mehr an die verrückten und wilden Vibes des ersten Spiels an, Paradieskiller falls du dich erinnerst. Nur dass der Entwickler jetzt noch mehr an den Grenzen der Verrücktheiten und Absurditäten arbeitet. Da es sich um ein Indie-Spiel handelt, erwarte ich nichts anderes. Indie-Spiele sind die leere Leinwand, auf der man mit allen möglichen absurden Ideen experimentieren kann. Man kann alle wilden Ideen, die ein Spiel nicht haben sollte, an die Wand werfen und sehen, was hängen bleibt.
Das Endergebnis wird natürlich nicht jedem Spieler gefallen. Das ist bei Spielen, die sich nicht scheuen, über den Tellerrand hinauszublicken, nicht anders zu erwarten. Wer jedoch auf den Geschmack kommt, wird kaum das Bedürfnis verspüren, das Spiel mittendrin abzubrechen. Selbst nachdem man die Hauptgeschichte abgeschlossen hat, wird man sich immer wieder selbst für einen Komplettierungsdurchgang entscheiden. Unsere Gedanken zum Spiel findet ihr in unserem ausführlichen Promise Mascot Agency Bewertung unten.
Entscheidende Momente

„Der Hausmeister“, wie unser Protagonist Michizane „Michi“ Sugawara am besten bekannt ist, hat gerade 12,000,000,000 Yen verloren Yakuza-GeldEin so schweres Vergehen, dass er hätte getötet werden sollen. Doch er entkommt dem Tod nur knapp und wird in eine vergessene Stadt verbannt, in der ehemalige Yakuza-Mitglieder sterben. Kaso-Machis gesellschaftliche Stellung ist so schlecht, wie es scheint.
In einer düsteren Farbpalette, düster und seelenlos, spürt man den Tod in jeder Ecke der langsam zerfallenden Stadt. Hier sollst du ein neues Leben beginnen und eine heruntergekommene Maskottchenagentur in einem ehemaligen Stundenhotel leiten. Hätte es eine andere Wahl gegeben, hätte Michi sie sicher gewählt. Aber zwischen Tod und der Wiederbelebung der Maskottchenagentur – ja, besser an die Arbeit.
Die Absurdität des Ganzen

Wenigstens bekommt man bald Hilfe von einem eigenartigen Maskottchen, dem letzten, das noch in der Agentur ist. Er heißt Pinky und sieht aus wie ein abgetrennter Daumen. Mit seinem leuchtenden Pink und den fummeligen Händen ist das gar nicht so eklig, wie es klingt. Außerdem ist seine Persönlichkeit ein echter Lachanfall: ein bisschen niedlich, ein bisschen tödlich. „Lasst uns den Bürgermeister umbringen“, sagt er, und der Bürgermeister hat es verdient. In einer Stadt, der so wenig übrig geblieben ist, zieht der Bürgermeister immer noch umher und lässt die Bürger ausbluten.
Schließlich kommen Michi und Pinky zu einem, ähm, vernünftigeren Schluss und unterstützen Pinky bei der nächsten Bürgermeisterwahl. Wer weiß, wie das ausgehen wird, wenn Michi und Pinky bei jeder Gelegenheit die Wahlkampfplakate des gegnerischen Bürgermeisters umfahren? Doch das ist nur ein Vorgeschmack auf die Absurdität, die dich erwartet in Promise Mascot Agency.
Die Entwickler wussten, welche Art von albernem Spiel sie machen wollten und stützten sich stark auf den ironischen Humor und die unerwarteten Maskottchen, denen man unterwegs begegnet, mit atemberaubende HandlungssträngeJeder Dialog ist gut geschrieben und wird von hervorragenden japanischen Synchronsprechern begleitet. Es ist beeindruckend, dass trotz der japanischen Synchronisation die Authentizität und die humorvollen Zeilen mehr als ausreichen, um die nächste Zwischensequenz mit Spannung zu erwarten.
Runter zum Geschäft

Aber hey, bevor Sie sich von all dem mitreißen lassen Promise Mascot Agency's Spielereien. Und glauben Sie mir, es ist durchaus möglich, sich mitreißen zu lassen und zu vergessen, dass Sie hier sind, um die Agentur wiederzubeleben und die Yakuza. Schließlich erscheint auf dem Bildschirm die Meldung „Game Over“, um sicherzustellen, dass Ihr Neustart mit Absicht erfolgt.
Also, drei Teile. Du kannst die Story-Kampagne entwirren, die dich auf einige ziemlich spannende Pfade führt. Wie die moralisch und politisch korrupten Handlungsstränge um den Bürgermeister und die Bürger. Du wirst in ein fesselndes Yakuza-Krimidrama vertieft: Dein Begleiter „abgetrennter Finger“, ein wahrer Beweis für Yakuza-Flair. Es gibt sogar ein Rätsel zu lösen, das mit dem Zusammenbruch der Stadt zusammenhängt und überraschenderweise mit deinem persönlichen Drama verknüpft ist.
Das alles ist wunderschön gestaltet, ein riesiges Stück Fleisch zum Reinbeißen. Aber es gibt auch echte Gameplay-Elemente. Als Manager einer Maskottchenagentur musst du Maskottchen rekrutieren, die überall auf der Weltkarte zu finden sind. Um sie aufzuspüren, hast du deinen klobigen Truck, mit dem du durch die ganze Stadt fährst. Die Steuerung ist flüssig und reagiert schnell. Allerdings kann sie manchmal etwas wackelig sein, was eher lustig als nervig ist.
Lassen Sie den Motor aufheulen

Leider kann man die offene Welt nicht zu Fuß erkunden. Die gesamte Erkundung findet hinter dem Lenkrad statt, mit Pinky auf der Ladefläche des Trucks. Aber ehrlich gesagt, fühlt es sich nicht so an, als würde man viel verpassen, besonders mit dem Sammel-Athon Sie können während der Fahrt und später beim Schnellreisen aktiv werden.
Von Müll über Maskottchen-Support-Hero-Karten bis hin zu Maskottchen-Artikeln bietet die offene Welt jede Menge wertvolle Gegenstände zum Jagen. Außerdem kannst du die Wahlkampfschilder des gegnerischen Bürgermeisters zerstören, Schreine reinigen und den Einheimischen helfen, um deine Erkundungstouren spannender zu gestalten. Besonders die Unterstützung der Einheimischen ist wichtig, da sie dich mit Upgrades belohnt.
Aber vor allem macht das Fahren mit dem Truck riesigen Spaß. Selbst wenn man einen Berg hinauffährt oder ans Meer hinunterschlittert, Promise Mascot Agency hat den idealen Kompromiss für entspanntes Fahren gefunden. Vielleicht liegt es auch an der Vintage-Ästhetik der 90er, die auf Schritt und Tritt Nostalgie weckt. Vielleicht liegt es auch am Soundtrack, der mit seiner einprägsamen Mischung aus moderner und klassischer Musik immer wieder überrascht.
In diesem Spiel dreht sich alles um Stimmung, durch und durch. Eine wirklich bizarre, glückliche Zeit.
Maskottchen versammeln sich

Und das Letzte: Management-SimulationDas scheinbar anspruchsvolle Gameplay-Element sollte dich nicht abschrecken. Es ist recht aufwendig und verfügt über eine nahtlose Benutzeroberfläche und ein nahtloses Managementsystem. Du „bestechst“ die Maskottchen, die du triffst, mit Geschenken und einem netten Paket, damit sie für deine Agentur arbeiten. Anschließend schickst du sie auf verschiedene Jobs, die ihnen am besten passen, um Geld einzubringen.
Mit jedem abgeschlossenen Auftrag kommst du deiner Schuldentilgung einen Schritt näher. Denke gleichzeitig daran, deine Maskottchen aufzuleveln, die Agentur zu modernisieren, damit dein Ruf steigt, und die Stadt insgesamt zu verbessern. Schon bald bekommt ein einstmals sterbender Ort Flügel: Auf dem Stadtplatz werden auffällige Schilder aufgestellt, mehr Menschen strömen in die Stadt, und du kannst dich zurücklehnen und deine Arbeit bewundern.
Natürlich läuft es nicht immer reibungslos. Ihre Maskottchen können bei der Arbeit auf Probleme stoßen, absurde, aber trotzdem. Als ob ein Dämon von einem besessen wäre, ein anderer im Türrahmen stecken geblieben wäre und so weiter. Eine Möglichkeit besteht darin, Maskottchen mit hilfreichen Gegenständen zu versorgen, die ihnen helfen, ihre Aufgaben problemlos zu erledigen. Manchmal müssen Sie Ihre Fahrt unterbrechen, um einzugreifen.
Machen Sie einen Umweg

Dies geschieht über eine SammelkartenspielErinnerst du dich an die Maskottchen-Unterstützungshelden-Karten, die du auf deinen Erkundungstouren gesammelt hast? Du brauchst sie für ein kurzes, aber unterhaltsames rundenbasiertes Kampfspiel. Es dauert weniger als 60 Sekunden. Nutze also jede Sekunde. Außerdem hast du nur begrenzte Spielzüge, bevor das Spiel vorbei ist.
Aber selbst wenn du das Sammelkartenspiel verlierst, ist die Strafe nicht allzu hart. Du verlierst wahrscheinlich ein paar Dollar bei diesem Auftrag oder ein paar Fans, die den Ruf deiner Agentur verbessert hätten. Dem kann man jederzeit entgegenwirken, indem man mehr Aufträge annimmt und vielleicht deine Maskottchen dieses Mal mit hilfreichen Gegenständen auf Aufträge schickt.
Urteil

Und das ist alles für Promise Mascot Agency. Eine ganze Menge Dinge, die man dort tun und Gegenstände sammeln kann. Das mag vielleicht viel erscheinen. Aber alles ist so nahtlos strukturiert, dass es sich nie wie eine lästige Pflicht anfühlt. Außerdem sind die Maskottchen, denen man begegnet, manche mit grotesken Designs, eigentlich ziemlich charmant. Man wird sich lange an ihre Witze und ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten erinnern, wenn man die Eigenheiten jedes Einzelnen kennenlernt.
Es lässt sich nicht beschreiben, wie absurd Promise Mascot AgencyDesign und Umsetzung sind erst dann überzeugend, wenn man es selbst erlebt. Schon der Story-Aufbau ist verrückt, und alles andere wird immer verrückter. Falls es irgendwelche Frustrationen gab, blieben sie unbemerkt, weil das Spiel einfach zu gut war, als dass es eine Rolle spielte.
Nach dem Abspann konnte ich nur noch denken: „Wir brauchen mehr Spiele wie dieses.“ Einer der Gründe, warum wir Spiele spielen, ist ihre wilde Fantasie und ihre Fähigkeit, der Realität zu entfliehen. Nun ja, Promise Mascot AgencyDie Realität von war definitiv eine Flucht vor unserer eigenen, auch wenn sie seltsamerweise immer noch schmerzhafte Ähnlichkeiten mit der Korruption und den moralischen Dilemmata aufwies, die unsere Gesellschaften heute plagen.
Testbericht zur Promise Mascot Agency (PS5, Xbox Series X/S, Switch und PC)
Verwalten Sie Maskottchen, weil Sie es können
Promise Mascot Agency hat lebendige, atmende Maskottchen, deren Design und Persönlichkeit völlig bizarr sind. Doch sie zu managen ist nur die eine Hälfte der Geschichte. Die andere Hälfte ist das Erleben einer gut geschriebenen Geschichte, gespickt mit unterhaltsamen, nachvollziehbaren Themen und ironischem Humor. Auch das Erkunden der Welt selbst hat seine Höhepunkte, so sehr, dass man gar nicht anders kann, als zurückzugehen, um verpasste Gegenstände und Nebenquests einzusammeln.













