Rezensionen
EA Sports FC 26 Testbericht (PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, Switch 2, Switch und PC)

Es ist die Zeit des Jahres, in der die Premier League-Saison 2025/26 beginnt, und das Gegenstück EA Sports FC 26 folgt diesem Beispiel. Und ich wette, Sie gehören zu zwei Leuten: den eingefleischten Fans, die immer jede neue Version kaufen, sobald sie in den Läden erhältlich ist, oder den Gelegenheitsspielern, die nach Lust und Laune in die Serie ein- und aussteigen. Oder, um genau zu sein, zur dritten Gruppe der Leute, die sich für FIFA überhaupt nicht interessieren. Zu den beiden Letzteren würde ich sagen: EA Sports FC 26 ist das Beste, was die Serie je hatte. Für Gelegenheitsspieler wird es jedoch nicht viel verpassen, wenn sie bei ihrer Kopie von bleiben EA Sports FC 25 oder, verdammt, sogar eine Kopie von EA Sports FC 24.
Ähnlich wie jeder andere jährliche Franchise, EA Sports FC und es ist ehemalige FIFA Serien verändern sich selten. Abgesehen von EAs Überarbeitung der Frostbite-Engine im Jahr 2024 bleibt das grundlegende Gameplay oft gleich. Und ehrlich gesagt bin ich nicht böse darüber. Es ist ein System, das funktioniert, und wenn es nicht kaputt ist, muss man es nicht reparieren. Dennoch hat EA die Änderungen, die es in eine neue Iteration einbringt, sehr sorgfältig durchgeführt. Und EA Sports FC 26 Das ist bei GameStop nicht anders. GameStop gibt stets sein Bestes und bietet den Spielern ein nahtloses und verzögerungsfreies Spielerlebnis. Dazu aktualisieren sie die Grafik, die Physik-Engine, fügen neue Animationen hinzu, verbessern die KI und verfeinern die präzise Steuerung. Und genau diese schrittweisen Änderungen machen den neuesten Teil zum besten Spiel aller Zeiten.
Schauen wir uns diese in unserem EA Sports FC 26 Bewertung unten.
Of Two Minds
EA Sports hat in der Vergangenheit damit gekämpft, die richtige Balance zwischen Realismus und rasantem Arcade-Gameplay zu finden. Während ersterer ein authentischeres Fußballerlebnis bietet, macht letzterer mehr Spaß, sich mit Freunden zu messen. Nach einigen Anpassungen der Bewegungsregler entschied sich EA schließlich, beide als Spieloption anzubieten. Von Anfang an werden Sie aufgefordert, zwischen dem authentischen und dem kompetitiven Spielerlebnis zu wählen. Beim Start konzentriert sich die authentische Option auf das Offline-Spiel, während die kompetitive Option standardmäßig auf die Online-Spielmodi eingestellt ist. Das ist sinnvoll, da das authentische Spiel methodischer ist. Die Bewegungen der Spieler sind langsamer und gezielter, wie im echten Leben, und es gibt mehr Raum, mit Formationen und taktischem Spiel zu experimentieren.
Du sprintest nicht einfach zum Tor, sondern überlegst dir deinen nächsten Schritt – ob du zu einem Stürmer passt oder aggressiver an einem Verteidiger vorbei dribbelst. Es fühlt sich an wie echte Fernsehspiele, mit natürlicheren Spieleranimationen. Authentic verleiht dem Spiel eine zusätzliche Unvorhersehbarkeit, da du mit verschiedenen Strategien experimentierst, die der Gegner nicht erwartet. Und dank der intelligenteren KI reagiert der Gegner ähnlich dynamischer.
EA muss jedoch gedacht haben, dass Authentic die Rivalität in den Online-Modi beseitigen würde, da Competitive sich wie frühere Versionen deutlich flipperähnlicher spielt. Es ist schneller und konzentriert sich darauf, an den Gegnern vorbeizuziehen, wobei Genauigkeit und Präzision weniger im Vordergrund stehen. Das Ziel ist es, so viele Bälle wie möglich zu erzielen, und Ihre Spieler erfüllen diese dringende und zeitkritische Aufgabe und bewegen sich zügig und arcade-artig vorwärts. Jede Spieloption hat ihre Vorteile, abhängig von deinen Vorlieben, und sie funktionieren reibungslos. Insgesamt ist es also schön, dass du beide Optionen hast, egal ob du strategischer oder hektischer an die Spiele herangehen möchtest.
RPG-System
Eine weitere der beeindruckendsten Änderungen ist die Flexibilität, mit anderen Genres zu experimentieren. Nehmen Sie das verbesserte Archetypen-System, das genau so funktioniert, wie Sie es von einem Rollenspiel. Sie haben 13 verschiedene Archetypen für Ihre Spieler, darunter Magier, Ziele, Funken, Bosse und mehr. Jeder Archetyp verfügt über einzigartige Spielstile und Fortschrittspfade. Sie erhalten XP für jeden Archetyp, indem Sie ihn in Matches spielen und Ziele erfüllen. Außerdem schalten Sie weitere Spielstile und Upgrades frei. Basierend auf den Stärken und Schwächen jedes Archetyps möchten Sie ihnen die beste Position zuweisen, in der sie sich am besten entfalten können. Wenn jedoch bestimmte Matches eine Teamumstellung erfordern, müssen Sie möglicherweise Ihren Archetyp austauschen, der sich möglicherweise noch auf dem Basisniveau befindet.
Einerseits regt der Wechsel zwischen Archetypen zum Experimentieren an. Doch die Unfähigkeit, den eigenen Fortschritt auf einen anderen Archetyp zu übertragen, fühlt sich wie vergeudete Mühe an, wenn man wieder von vorne anfangen muss.
Dynamische Live-Events sind eine weitere Möglichkeit EA Sports FC 26 leiht sich von missionsbasierte Spiele, obwohl dies keine ganz neue Idee im Franchise ist. Es kuratiert zeitlich begrenzte Wettkampf-Events in Gauntlet- und Turnier-Matches. Ersteres ist ziemlich großartig, da es dazu anregt, die Mannschaft für jedes Match über fünf Matches hinweg auszutauschen. Im Gegensatz dazu haben Turniere schon immer für heiße Gaming-Sessions zwischen Profispielern gesorgt.
Bei jedem Event ändern sich Herausforderung und Thema, sodass du dein Team austauschen musst. Und die Abwechslung zwischen Gauntlet-, Turnier- und regulären Matches sorgt dafür, dass die Wettkämpfe spannend bleiben. Vom Gewinn eines bestimmten Pokals über unerwartete Transfers innerhalb deines Teams bis hin zum Zurückkehren zum Start nach einer Niederlage – die abwechslungsreichen Herausforderungen sorgen für spannende und spannende Sessions.
New Dawn
Ansonsten wurden die gewohnten Kernspielmodi aktualisiert und überarbeitet, wodurch ihr grundlegendes Angebot noch weiter ausgebaut wird. Besonders beliebt ist die verbesserte Torwart-KI, die natürlicher reagiert, wie im echten Fußball. Schluss mit Wutausbrüchen nach Fehlern, Superparaden und dem Zurückprallen zu den Stürmern. Jetzt reagieren sie intelligenter, positionieren sich strategischer, verkürzen Winkel geschickt und nutzen abwechslungsreiche Animationen für Paraden. Es gibt sogar urkomische Fingerspitzen-Paraden, die Ihnen viel Spaß machen werden. Zumindest fühlt sich das Toreschießen jetzt befriedigender an.
Insgesamt ist das Dribbling viel besser und die Animationen sind lebensechter. Die Änderungen werden den meisten vielleicht nicht auffallen. Aber für Veteranen, die mit EA Sports FC da die Tage der FIFA, werden sie zu schätzen wissen, wie weit das Franchise gekommen ist. Polnisch, wie die Satellitenbilder von Google Earth, die auf die Stadien zoomen, werden den Fans sicherlich gefallen. Und die Kommentare, auch wenn sie noch nicht ganz ausgereift sind, sind unterhaltsam.
Jetzt wirkt die Menge in 3D realistischer und vermittelt das ehrwürdige Gefühl von Stadionruhm. Jede Liga hat ihre eigene Stimmung und Atmosphäre, sei es das Feuerwerk der MLS oder die schwebenden Seifenblasen von West Ham. Und für noch mehr Immersion schalten sogar Fans aus verschiedenen Bars in Europa ein, die voller Energie ihre besten Teams anfeuern.
Wishful Thinking
Trotz all dieser Änderungen wünscht man sich immer noch mehr. Schließlich EA Sports FC 26 wird weiterhin zum vollen Preis erscheinen und dennoch weitgehend die gleichen Spielmodi und das gleiche Spielerlebnis bieten wie sein Vorgänger. Die Modi Ultimate Team und Online-Spiel haben sich kaum verändert. Die größten Änderungen betreffen eher die Option „Wettkampf“, und selbst dann bleibt der Arcade-Stil der Serie unverändert, nur flotter. Die Spieler- und Manager-Karrieremodi sind bis auf die Archetypen mehr oder weniger gleich. Im Vergleich zu anderen Sportsimulationen EA Sports FC 26 Es ist möglicherweise noch ein weiter Weg, bis es die Tiefe und den Fortschritt seiner Gegenstücke erreicht.
Glücklicherweise könnt ihr die neuen Änderungen testen, um zu sehen, ob sie wirklich zu euch passen. Letztendlich bleibt es trotz der kleinen Änderungen ein absolutes Vergnügen, perfekte Formationen zu bilden, die Verteidigung von Monstern zu durchbrechen und starke KI-Gegner zu besiegen. Es fühlt sich immer noch wie das beste FC-Erlebnis an, das ihr sowohl offline als auch online bekommen könnt.
Urteil
EA Sports FC 26 hat einen langen Weg hinter sich. Und das bedeutet wörtlich, dass es eine lange Reise voller Höhen und Tiefen war. Für ein Franchise, das jedes Jahr von Hunderten Millionen Spielern gekauft wird, ist der Druck sicherlich groß für Electronic ArtsUnd dieses Mal haben sie den klugen Schritt unternommen, vor allem das Feedback der Spieler zu berücksichtigen. Sie sind auf die Bedürfnisse ihrer Fangemeinde eingegangen, auch wenn diese über den besten Weg nach vorne geteilter Meinung ist, und haben sichergestellt, dass sowohl authentische als auch kompetitive Spielstile für jeden Geschmack etwas dabei sind.
Jeder Spielstil bietet seine eigenen Vorteile, vom realistischeren und immersiveren Spielstil „Authentic“ bis zur schnelleren und intelligenteren KI von „Competitive“. Wer echten Fußball spielen möchte, ist mit „Authentic“ bestens bedient. Wer jedoch Ultimate Team und eSports fordern möchte, ist mit „Competitive“ besser bedient. Die Steuerung ist präziser und die Animationen lebensechter, insbesondere bei den Torhütern, die endlich strategischer und realistischer agieren. Sie schneiden clevere Winkel ab und liefern überzeugende Paraden. Mit „Archetypes“ genießt du taktische Tiefe, und die KI begegnet deinen fortgeschrittenen Strategien mit Intelligenz. Dennoch: EA Sports FC hat noch nie besser ausgesehen, mit tadellosem Eintauchen.
Also, so viel wie wann EA Sports FC 26 wird nebeneinander platziert, um EA Sports FC 25Es Wenn man sich die Unterschiede ansieht, zückt man die Lupe und erkennt hier und da kleine Verbesserungen, die den neuesten Eintrag insgesamt zu einem besseren Erlebnis machen.
EA Sports FC 26 Testbericht (PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, Switch 2, Switch und PC)
Die Prem wütet weiter
Über 20,000 lizenzierte Spieler, über 750 Vereine und Nationalmannschaften, über 35 Ligen: EA Sports FC 26 ist der Ort, an dem jeder Fußballfan sein muss. EA Sports FC 25 bietet möglicherweise mehr oder weniger das gleiche Spielerlebnis. Seien Sie also vorsichtig, denn die neuen Änderungen, so klein sie auch sein mögen, könnten leicht übersehen werden. Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass EA das Franchise kontinuierlich weiterentwickelt, auf das Feedback der Spieler hört und die bisher beste Version der Serie liefert.