Stummel Testbericht zu Diablo IV (PS4, PS5, Windows, Xbox One, Xbox Series X/S) – Lohnt sich der Kauf?
Vernetzen Sie sich mit uns

Diablo IV-Rezension (PS4, PS5, Windows, Xbox One, Xbox Series X/S)

Avatar-Foto

Veröffentlicht

 on

Vor elf Jahren schenkte uns Blizzard Entertainment den dritten Hauptteil seiner berühmten ARPG-Reihe. Diablo. Diablo III fesselte die Spieler mit seinem zeitlosen Konflikt zwischen der himmlischen und der höllischen Welt. Jetzt zurück für ein viertes Kapitel, Diablo IV  hat die Fans in Atem gehalten. Das Spiel startete am 6. Juni und forderte die Spieler dazu auf, sich der Herausforderung zu stellen und das Heiligtum zu retten. Diablo IV hat bereits den Titel beansprucht Blizzards am schnellsten verkauftes Spiel, so das Studio. Ist es das wert? Ist Diablo IV die Quintessenz der Gaming-Meisterschaft? Finden wir es in unserem heraus Diablo IV überprüfen.

Back to Basics

Im Mittelpunkt eines jeden ARPG steht das Versprechen einer spannenden Mischung aus rasanter Action. Eine fesselnde Handlung, Charakterentwicklung und Erkundung tragen zum fesselnden Erlebnis bei. Im Einklang mit dieser Tradition wurde die Diablo Franchise stellt Sie vor eine scheinbar unmögliche Aufgabe. Das Spiel beschenkt Sie dann mit Gefälligkeiten, um es bemerkenswert einfach zu machen. 

Das Spiel spielt fünfzig Jahre nach den Ereignissen von Diablo III: Seelenschnitter. Diablo IV Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Lilith und der gefallene Engel Inarius. Der Sturz Malthaels, das Zersplittern des Schwarzen Seelensteins und die Niederlage des Großen Übels haben sowohl die Kräfte des Himmels als auch der Hölle geschwächt. In einer Wendung des Schicksals versucht eine Gruppe von Kultisten, Lilith wiederzubeleben, ungeachtet des zweifelhaften Ergebnisses, das eine solche Tat mit sich bringen könnte.

Und getreu der Orthodoxie ist Lilith fest entschlossen, ihren Zorn auf das Heiligtum loszulassen, und wir erfahren nach und nach, warum. Vor ihrem Exil hatte Lilith eine turbulente Romanze mit Inarius. Aus ihrer Beziehung entstanden dann das Heiligtum und die Rasse der Nephalem. Doch als ihre Liebe schwächer wurde, verschlechterte sich auch die Liebe von Lilith, was Inarius dazu veranlasste, die unvorstellbare Entscheidung zu treffen, sie zu verbannen. Mit Liliths Rückkehr ist Inarius davon besessen, seinen Platz im Himmel zurückzugewinnen. Er ist überzeugt, dass der einzige Weg zur Erlösung darin besteht, Lilith zu töten.

Die Geschichte dieser gefallenen Liebenden ist ein zentraler Punkt in Diablo IV, wobei die Themen Hass und Rache hervorgehoben werden. Während Sie durch das Spiel navigieren, werden Sie Zeuge der Auswirkungen dieser tief verwurzelten Feindschaft. Allmählich werden Liliths verzweifelte Versuche, im Heiligtum Chaos anzurichten, deutlich.

Ein von Feindschaft umhülltes Heiligtum

Das Spiel findet im Heiligtum statt, auch bekannt als das Reich der Sterblichen. Dies ist der physische Bereich des Diablo Welt. Diablo IV verspricht eine große Spielkarte und hält im Gegensatz zu seinen Vorgängern genau das. Das Heiligtum ist eine in Dunkelheit getauchte Welt; Daher hat es eine charakteristische dunkle und raue Atmosphäre. 

In jeder Ecke lauern brutale und rücksichtslose Monster. Um auf der Karte zu überleben, müssen Sie unerbittlich sein. Die Karte ist in Abschnitte unterteilt. Anstatt anhand von Handlungssträngen in separate Bereiche unterteilt zu werden, präsentiert das Spiel eine zusammenhängende und kontinuierliche Karte für seine Oberwelt.

Darüber hinaus stehen den Spielern fünf Regionen auf Sanctuary zur Erkundung offen. Diese beinhalten; Trockene Steppen, gebrochene Gipfel, Scosglen, Kehijstand und Hawezar. Zum Glück müssen Sie beim Standortwechsel nicht auf Ladebildschirme warten. 

Bricht die Hölle los

Für ein Franchise, das fast drei Jahrzehnte umfasst, Diablo verschiebt konsequent die Grenzen des ARPG-Genres. Sein Vermächtnis als Genre-definierender Pionier ist wohlverdient. Während Diablo IV Obwohl einige neue Konzepte aufgegriffen und Ideen übernommen werden, bleibt es fest in den ursprünglichen Prinzipien verwurzelt. Dank dieser Grundsätze hat das Franchise seinen renommierten Status erlangt.

As Diablo IV stürzt Sie in eine gefährliche Mission der Dämonentötung durch die dunkelsten Tiefen der Hölle. Die atemberaubende Grafik des Spiels stellt dieses höllische Reich eindrucksvoll dar. Es kann sogar mit den Standards zeitgenössischer ARPGs mithalten und übertrifft seine Vorgänger. Der Kern des Spiels dreht sich um die unerbittliche Verfolgung von Lilith und ihren dämonischen Schergen.

Machen Sie sich auf unzählige Horden von Feinden gefasst, die nur ein paar Schritte entfernt für immer lauern. Das mitreißende Tempo der Action lässt Sie jede Begegnung mit Spannung erwarten.

Darüber hinaus stehen fünf verschiedene Klassen zur Verfügung: Druide, Nekromant, Barbar, Zauberer und Schurke. Jede Klasse hat aufgrund ihrer Mechanik einen einzigartigen Spielstil, der ein abwechslungsreiches Gameplay ermöglicht. 

Zeichenklassen

Diablo IV-Rezension

 

Druiden sind so etwas wie eine Hybridklasse. Sie können Zauber wirken oder sich in ein wildes Monster (Werbär oder Werwolf) verwandeln. Die Druiden verbinden sich mit der Natur und ermöglichen es ihnen, die Elemente in menschlicher Form zu beschwören. Außerdem sind Druiden immer in Begleitung zweier Wölfe, die Feinde in Stücke reißen, wenn sie ihnen zu nahe kommen. 

Für begeisterte Franchise-Fans bleibt die Nekromantenklasse ein absoluter Favorit und wird oft als der Gipfel der Meisterschaft angesehen. Ihre außergewöhnliche Macht liegt in ihrer beunruhigenden Fähigkeit, die Untoten zum Leben zu erwecken und ihnen zu befehlen, ihre Befehle auszuführen. Ihre primären Ressourcen, die Sie verwalten müssen, sind Essenz und Leichen.

Die Barbarenklasse ist Ihre ideale Wahl, wenn Sie rücksichtslos in die Schlacht stürmen möchten. Ein Hauptkurs im gesamten Jahr Diablo In der Serie sind Barbaren für ihre unübertroffene Stärke und Vitalität bekannt. Mit jedem heftigen Schlag sammeln Barbaren Wut an, die ihre verheerenden Wutfähigkeiten verstärkt. Vor allem, Diablo IV stellt die bahnbrechende Waffenarsenal-Mechanik vor. Diese Technik ermöglicht es Barbaren, gleichzeitig Einhand- und Zweihandwaffen zu führen. Dein Charakter erhält vier Waffenslots in einem einzigen Build.

Für diejenigen, die rohen Elementarschaden und eine Flut von Fernkampfangriffen entfesseln möchten, ist die Zaubererklasse die perfekte Option. Zauberer sind Meister des traditionellen Zauberns und machen sich die immense Kraft der Elemente zunutze. Mit einer vollen Anzeige kann die Zauberin mit ihren großartigen Fähigkeiten jede Menge Schaden anrichten und alle Höllendiener zu Fall bringen.

Schließlich zeichnet sich die Rogue-Klasse dadurch aus, dass sie riesige Mengen an Feinden kontrollieren kann, was angesichts des unerbittlichen Ansturms von Diablo IV eine Notwendigkeit ist. Schurken kombinieren Nahkampf mit Fernkampfangriffen. Darüber hinaus ermöglicht ihnen ihre Beweglichkeit, Gefahren auszuweichen oder schnelle und kalkulierte Angriffe auszuführen. Schurken haben Zugriff auf einzigartige Quests, die für andere Klassen nicht verfügbar sind. Die Quests bieten zusätzliche Belohnungen und Herausforderungen im Heiligtum.

Ressourcen beschaffen

Das Spiel stellt großzügig Rüstungen und Waffen zur Verfügung, die bestimmen, wie gut Sie im Kampf abschneiden. Sie beginnen mit weiß beschrifteten Grundartikeln. Schon bald werden Sie bessere und seltenere Gegenstände mit einzigartigen Eigenschaften finden. 

Darüber hinaus verfügt jeder Gegenstand über einen Machtwert. Halten Sie also Ausschau nach stärkeren Gegenständen. Artikel mit orangefarbenem Text sind bemerkenswert ausdrucksstark und weisen eine besondere Charakteristik auf. 

Während Sie sich durch das Reich wagen, dient die Seltenheit der Waffen und Ausrüstung als Gradmesser für ihre beeindruckende Macht. Machen Sie sich auf die beeindruckenden Seltenheitsstufen gefasst, die außergewöhnliche Macht bedeuten. 

Spielablauf

Diablo IV-Rezension

Diablo IV lässt Sie als Dungeon-Crawler in eine offene Welt voller Erkundungsmöglichkeiten eintauchen. So verlockend es auch klingen mag, die höllischen Höhlen zu erkunden, denen Blizzard ein glanzvolles Facelift verpasst hat: Wenn man die Geschichte erst einmal abschließt, erhält man Zugang zu einem Reittier. Wenn Sie neu in der Serie sind: Ein Reittier ist ein Pferd. Das Reittier erleichtert das Durchqueren des Spiels. Das Spiel bietet die Möglichkeit, in der Anfangsphase auf ein Reittier zuzugreifen. Nach Ihrer Ankunft bei Lorath können Sie sich die verfügbaren Optionen in Kyovashad ansehen. 

Darüber hinaus bietet das Spiel eine süchtig machende Gameplay-Schleife, bei der es um das Sammeln von Ausrüstung, das Verbessern von Fähigkeiten und das Verbessern von Attributen geht. Die Effektivität Ihrer Kampffähigkeiten hängt stark von den Angriffsattributen zur Erhöhung des Schadensausstoßes und den Verteidigungswerten zur Abschwächung des eingehenden Schadens ab.

In einem bahnbrechenden Schritt führt der neue Titel drei Attribute ein: Dämonische, Engels- und Ahnenkraft. Die Ahnenkraft verstärkt die Wirkung Ihrer Handlungen. Die Macht der Engel sorgt dafür, dass wohltuende Wirkungen lange anhalten, während dämonische Kräfte die Dauer negativer Wirkungen verlängern.

Darüber hinaus bietet das Spiel drei Hauptquests, die Sie in beliebiger Reihenfolge abschließen können, während ihre Geschichten zusammenlaufen, bevor Sie mit der vierten Quest beginnen. Ich fand es jedoch besser, die Akte chronologisch durchzuführen, da jeder vorangehende Akt einem die empfohlenen Stufen gewährt, die für die nachfolgenden Akte erforderlich sind.

Urteil

Diablo IV-Rezension

Zum vierten Mal bekräftigt Blizzard Entertainment seine Position als unangefochtener Champion der ARPGs. Während Diablo IV behält die bekannte Hack-and-Slash-Formel gegen manische Monster bei und fügt erfrischende Elemente und Verbesserungen hinzu. Das Spiel bietet hervorragende Inhalte und die vielfältigen Klassen sorgen für einen zufriedenstellenden Wiederspielwert.

Darüber hinaus führt das Spiel einen Mikrotransaktionsshop ein, der ausschließlich kosmetische Artikel zur Individualisierung Ihres Charakters anbietet. Wie viel die Artikel kosten würden, verriet das Studio jedoch nicht.

Also, was denken Sie? Besorgen Sie sich ein Exemplar von Diablo IV? Welche Spielfunktionen fallen Ihnen am meisten auf? Lassen Sie es uns über unseren Social-Media-Account wissen hier oder in den Kommentaren unten.

Diablo IV-Rezension (PS4, PS5, Windows, Xbox One, Xbox Series X/S)

Eine verdammt gute Zeit

Der Abstieg durch die Hölle und ihre höllischen Fluchten war noch nie so aufregend. Diablo IV hüllt Sie in ein Rollenspiel-Abenteuer vor einer reichen, makabren Kulisse, das den Themen Gothic und Verzweiflung treu bleibt. Die Kampfmechanik und das Beutesystem übertreffen die Erwartungen, obwohl die Handlung etwas mangelhaft wirkt. 

Nichtsdestotrotz überschattet es nicht die sorgfältig ausgearbeitete Geschichte, in deren Perfektionierung sich die Entwickler offensichtlich viel Mühe gegeben haben.

Evans I. Karanja ist ein freiberuflicher Autor mit einer Leidenschaft für alles, was mit Technologie zu tun hat. Er erforscht und schreibt gerne über Videospiele, Kryptowährungen, Blockchain und mehr. Wenn er nicht gerade Inhalte erstellt, findet man ihn wahrscheinlich beim Zocken oder beim Formel-1-Schauen.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.