Stummel Was sind Over/Under-Wetten und wie berechnen Sie sie? - Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Großbritannien

Was sind Over/Under-Wetten und wie berechnen Sie sie?

Aktualisiert on

Wenn Sie neu im Bereich Online-Wetten sind, sind Sie wahrscheinlich auf eine Reihe von Begriffen gestoßen, die Sie noch nicht richtig verstanden haben. Die Glücksspielbranche hat ihre eigene Sprache, wenn es um die Nuancen des Wettprozesses geht, daher ist dies kein Grund zur Überraschung.

Einer der am häufigsten verwendeten Begriffe, der für unerfahrene Spieler nicht sofort klar ist, ist „Über/Unter“ und wird normalerweise verwendet, wenn es um eine Wettart geht. Wenn Sie also verschiedene Arten von Wetten, Wettstrategien usw. erkunden und nicht nur erfahren möchten, welche Optionen es beim Wetten gibt, sondern auch, wie Sie das Beste aus dieser Erfahrung machen können, ist Over/Under ein ebenso guter Ausgangspunkt beliebig. Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick darauf werfen und sehen, worum es geht, wie man es berechnet und wie man es verwendet.

Was ist über/unter?

Die Over/Under-Wette, auch Gesamtwette genannt, ist eine von vielen verschiedenen Wettarten. Wenn ein großes Spiel stattfindet – sagen wir ein Eishockeyspiel –, treffen Quotenmacher eine Vorhersage über das Endergebnis des Spiels. Dann können Sie als Wettender mit „Over/Under“ darauf wetten, ob das tatsächliche Ergebnis über oder unter der Prognose des Quotenmachers liegt.

Wenn Sie also glauben, dass das Spiel mehr Punkte bringt als von den Quotenmachern vorhergesagt, würden Sie auf „Over“ wetten. Alternativ, wenn Sie glauben, dass die Anzahl der Punkte niedriger sein wird, würden Sie auf „Under“ wetten.

Wie Sie sehen, ist die Idee hinter Over/Under-Wetten ziemlich einfach, weshalb sie zu einer der beliebtesten Wettoptionen unter Sportwettern geworden ist. Tatsächlich ist es ungefähr so ​​verbreitet wie Moneyline und der Point Spread.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesamtwette oder Over/Under-Wette einfach darauf basiert, wie viele Punkte im Spiel erzielt werden. Sie hat keinen Bezug zum tatsächlichen Ausgang des Spiels, daher ist es denjenigen, die diese Wette abschließen, im Wesentlichen egal, wer das Spiel gewonnen hat. Daher ist dies eine der Wetten, die in nahezu jeder Sportart eingesetzt werden können, sei es Football, College-Football, Basketball, Baseball, Hockey oder alles andere, das über ein Standard-Punktesystem verfügt.

Wie funktionieren Over/Under-Wetten eigentlich?

Nachdem Sie nun das Konzept hinter Over/Under-Wetten verstanden haben, werfen wir einen Blick darauf, wie es tatsächlich an einem realen Beispiel funktioniert. Wenn wir das Beispiel des Super Bowl LIV verwenden, betrug das Over/Under für dieses Beispiel 53 Punkte. Für jede Seite (Over und Under) fallen Kosten für das Platzieren einer Wette an, die allgemein als Vig oder Juice bekannt sind. Normalerweise liegt der Vig für die meisten Over/Under-Wetten bei -110 auf jeder Seite, obwohl sich dies in manchen Situationen ändern kann.

Aber wenn man davon ausgeht, dass dies nur ein weiterer normaler Fall ist, würde das bedeuten, dass Sie 110 $ setzen müssen, um 100 $ zu gewinnen. Im Super Bowl LIV siegte Kansas City mit einem Endstand von 31:20. Damit lag die Gesamtpunktzahl bei 51 und damit unter der prognostizierten Gesamtpunktzahl von 53 Punkten. Wer also auf „Under“ gewettet hat, hat seine Wetten gewonnen, während diejenigen, die geglaubt haben, dass es insgesamt mehr als 53 Punkte geben würde, verloren haben.

Was bedeutet es, wenn die Quotenmacher eine Zahl mit einem halben Punkt vorhersagen?

Manchmal wählen die Quotenmacher möglicherweise keine einfache Zahl wie 53 aus unserem vorherigen Beispiel. Stattdessen ist es ihnen möglich, einen halben Punkt zu nutzen, wie zum Beispiel während des NBA-Spiels zwischen den LA Clippers und den LA Lakers, als die Gesamtpunktzahl auf 222.5 festgelegt wurde.

Wenn Sie so etwas sehen, seien Sie nicht beunruhigt. Quotenmacher entscheiden sich aus einem ganz einfachen Grund oft dafür, diese halben Punkte für Über/Unter-Gesamtwerte zu verwenden – um die Situation zu vermeiden, in der das Endergebnis genau mit dem prognostizierten Gesamtergebnis übereinstimmt. Wenn Sie also auf „Over“ wetten möchten, müssen Sie mindestens 223 oder eine höhere Zahl wählen, während es denjenigen, die auf „Under“ wetten, freisteht, 222 oder eine niedrigere Zahl auszuwählen.

Was ist, wenn die Quoten für Über/Unter nicht gleich sind?

In unserem ersten Beispiel haben wir erwähnt, dass die Quote für Über/Unter für beide Wetten typischerweise auf -110 festgelegt ist. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. In der MLB beispielsweise wurde die Wettsumme für ein Spiel zwischen den Washington Nationals und den Los Angeles Dodgers auf 7.5 festgelegt. Aber das Over hatte einen Vig von -120, während das Under auf +100 oder GERADE Geld eingestellt war.

Solche Abweichungen treten häufig auf, wenn die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses etwas höher ist als das andere. In dieser Situation kamen die Quotenmacher zu dem Schluss, dass es wahrscheinlicher ist, dass das Endergebnis 8 Runs oder mehr beträgt, aber sie setzten ihre Prognose immer noch auf 7.5. Um Wettende zu ermutigen, auf das unwahrscheinlichere Szenario zu wetten, haben sie die Quoten so geändert, dass es lohnender wird, wenn das unwahrscheinlichere Szenario gewinnt.

Auf diese Weise würden Wettende, die gerne eine Wette annehmen, die ein höheres Risiko birgt, eine größere Belohnung erhalten. Wenn Sie also in dieser speziellen Situation Over wetten und 8 Runs oder mehr vorhersagen würden, müssten Sie 120 $ setzen, um 100 $ zu gewinnen. Unterdessen würden diejenigen, die auf „Under“ wetten, was das unwahrscheinlichere Szenario wäre, 100 $ gewinnen, wenn sie 100 $ setzen würden.

Wie hoch sind die Auszahlungen bei Over/Under?

Zuvor haben wir erwähnt, dass die meisten Over/Under-Wetten einen Wert von -110 für beide Optionen haben, Over und Under. Dies wird allgemein als Flatrate bezeichnet. Mit anderen Worten: Wenn Sie 100 $ gewinnen möchten, müssen Sie 110 $ setzen. Mit anderen Worten: Die Auszahlung für jeden eingesetzten 1 $ beträgt etwa 0.91 $.

Wie wir jedoch im MLB-Beispiel gesehen haben, könnten sich die Sportwettenanbieter in bestimmten Situationen dazu entschließen, die Bewertung zu ändern. Auf diese Weise locken sie Wettende dazu, auf der einen Seite mehr Geld zu setzen als auf der anderen, indem sie größere Gewinne für kleinere Einsätze anbieten. Natürlich ist dies meist mit einem erhöhten Risiko verbunden.

Sportwetten entscheiden sich möglicherweise auch dafür, wenn bei einer der Wetten viel mehr Geld eingesetzt wird als bei der anderen, einfach um den Wettern einen Anreiz zu geben, mehr auf die andere Seite zu wetten und schließlich die Wetten auf beiden Seiten gleich zu machen. Letztendlich ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Auszahlungen zu berechnen, die Verwendung des Over/Under-Wettrechners, der Ihnen sofort die Auszahlung für eine Wette basierend auf dem Vig anzeigt.

Bestimmen von Über/Unter

Ein letztes Detail, das wir behandeln wollten, ist die Art und Weise, wie die Over/Under-Wetten ermittelt werden, da dies auch häufig von Wettenden gefragt wird, die neu in der Glücksspielbranche sind.

Wie der Name schon sagt, sind es im Wesentlichen die Quotenmacher, die dies tun, und zwar unter Berücksichtigung zahlreicher Faktoren. Dies geht über einfache Offensiv- oder Defensivstatistiken der Teams hinaus, die an dem Spiel teilnehmen werden. Dazu gehören sogar Faktoren wie das Wetter, das bei Outdoor-Sportarten einen großen Einfluss auf die Punktzahl haben kann. Beispielsweise kann der Wind beim Fußball oder Baseball einen sehr starken Einfluss auf das Spiel haben.

Dann gibt es noch Dinge wie Verletzungen, Trainerpläne, Aufstellungen, Terminplanung, Heim- und Auswärtsergebnisse und vieles mehr. All dies wird berücksichtigt und bewertet, diskutiert und schließlich in Quoten für das Spiel umgewandelt, die dann den Wettenden über die Sportwetten präsentiert werden.

Sogar die Wettenden selbst können, wie bereits erwähnt, mit der Höhe ihres Einsatzes Einfluss nehmen. Wenn mehr Geld auf „Over“ gesetzt wird, entscheiden sich Sportwettenanbieter möglicherweise dazu, den Gesamtbetrag zu erhöhen, um mehr Wetten auf „Under“ zu fördern. Wenn in der Zwischenzeit mehr Geld auf Under gesetzt wird, könnte das Gegenteil eintreten, da es für die Sportwetten wichtig ist, ein gewisses Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Fazit

Letztendlich ist Over/Under eine der einfachsten und daher beliebtesten Wettarten überhaupt. Es gibt gewisse Nuancen, die relativ leicht zu verstehen und auszunutzen sind, aber am Ende des Tages ist Ihre eigene Vorhersage das Wichtigste, da Sie Ihre eigenen Erwartungen nutzen werden, um entweder „Über“ oder „Unter“ auszuwählen. Das bedeutet auch, dass Sie Ihre eigene Recherche durchführen müssen, um das genaueste und wahrscheinlichste Ergebnis zu erzielen. Denken Sie daran, dass es sich immer noch um Glücksspiel handelt und Verluste genauso wahrscheinlich sind wie Gewinne. Ihr fundiertes Wissen über die Spiele, die Spieler usw. kann von großem Nutzen sein, aber während der Spiele kann alles passieren. Denken Sie also daran, wenn Sie Wetten jeglicher Art abschließen.

Lloyd Kenrick ist ein erfahrener Glücksspielanalyst und leitender Redakteur bei Gaming.net. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Online-Casinos, Glücksspielregulierung und Spielersicherheit auf globalen Märkten. Er ist spezialisiert auf die Bewertung lizenzierter Casinos, das Testen von Auszahlungsgeschwindigkeiten, die Analyse von Softwareanbietern und die Unterstützung von Lesern bei der Identifizierung vertrauenswürdiger Glücksspielplattformen. Lloyds Erkenntnisse basieren auf Daten, regulatorischer Forschung und praktischen Plattformtests. Seine Inhalte genießen das Vertrauen von Spielern, die zuverlässige Informationen zu legalen, sicheren und hochwertigen Spieloptionen suchen – egal ob lokal reguliert oder international lizenziert.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.