Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

Ich hasse diesen Ort: Alles, was wir wissen

Avatar-Foto
Ich hasse diesen Ort: Alles, was wir wissen

„Ich hasse diesen Ort“, egal an welchen „Ort“ Sie gerade denken, ich wette, er ist nicht schlimmer als die Welt, die dieses Spiel Ihnen bieten wird. Inspiriert von der gleichnamigen Comic-Serie, Ich hasse diesen Ort ist am Horizont und bereit, Sie mit den schrecklichsten Kreaturen zu quälen, die man sich vorstellen kann. 

Wir bekommen gerade Wind von der Story und den Gameplay-Teilen. Das Spiel hat eine coole Retro-Stimmung und eine farbenfrohe Ästhetik, die die Comics nachahmt. Da der Veröffentlichungstermin nicht mehr allzu weit entfernt ist, haben wir alles zusammengestellt, was wir über Ich hasse diesen Ort unten mit. 

Was ist „Ich hasse diesen Ort“?

Elana

Ich hasse diesen Ort ist ein kommendes isometrisches Open-World-Survival-Horror-Spiel, das auf dem beliebten Comic-Serie mit dem gleichen Namen. Seine atmosphärische, unheimliche Atmosphäre lässt einem kalt den Rücken herunterlaufen. Währenddessen erkundest du eine verdrehte Welt, in der an jeder Ecke überraschende Ereignisse auf dich warten. 

Ihr Vorsprung Protagonist Elena ist eine Heldin. Sie erwacht versehentlich in einer verdrehten Realität, die alles Normale erschüttert. Jetzt musst du ihr helfen, die Monstrositäten zu überleben, denen sie begegnet, in der Hoffnung, die Normalität in ihrem Zuhause wiederherzustellen. 

„Unfassbar verdreht“ – so beschreibt Steam das Spiel. Und der Teaser-Trailer lässt vermuten, dass diese Aussage weit von der Wahrheit entfernt sein könnte. Obwohl das Spiel offensichtlich vor Comic-Charme trieft, gelingt es ihm mit seiner unheimlichen Atmosphäre und den furchterregenden Kreaturen dennoch, das gruselige Survival-Horror-Erlebnis einzufangen, das es vermitteln soll. 

Geschichte

Ich hasse diesen Ort: Alles, was wir wissen

Ich hasse diesen Ort erzählt die Geschichte eines lebendigen Albtraums. Die Inspiration dafür stammt aus der gleichnamigen, preisgekrönten Comic-Reihe von Kyle Starks und Artyom Topilin. Wie in den Comics tauchen Sie in eine übernatürliche Welt ein, in der nichts so ist, wie es scheint. 

Als Elena erweckst du eine bösartige Macht, die alles auf den Kopf stellt. Die Welt wird feindselig, voller feindlicher Kreaturen, die dich jagen. Allein durch ihre schiere Anzahl sind sie dir oft überlegen. Dennoch musst du schnell reagieren und deine Umgebung zu deinem Vorteil nutzen.

Vor allem müssen Sie die zahlreichen Bedrohungen überleben Die Welt wirft dir alles entgegen. Egal, ob es die schrecklichen Kreaturen sind, denen du begegnest, oder der Gehörnte Mann, der der Hauptgegner zu sein scheint, du musst um jeden Preis verhindern, dass sie dich überwältigen. 

Spielablauf

Ich hasse diesen Ort: Alles, was wir wissen

Ich hasse diesen Ort ist ein Einzelspieler Survival-Horror-Spiel. Es ist geplant, eine Draufsicht zu verwenden, um die offene Welt und die schrecklichen Albträume zu illustrieren. Zu den Feinden, gegen die du kämpfen wirst, gehören mutierte Spinnen, verrückte Gesetzlose, verrückte Kultisten und mehr. 

Du lieferst dir spannende Schießereien und Nahkämpfe gegen deine Feinde. Dem Trailer zufolge hast du Zugriff auf eine Vielzahl von Waffen und Werkzeugen. Zwar kannst du deine Gegner mit Kraft überwältigen, aber bald werden die Gegner zu zahlreich, um sie zu besiegen. Du musst cleverer vorgehen und die Umgebung zu deinem Vorteil nutzen. 

Eine weitere Möglichkeit, die Konkurrenz auszutricksen, besteht darin, Ressourcen zu horten. Obwohl diese knapp sind, können Sie wertvolle Werkzeuge herstellen, die Ihnen das Überleben in der rauen und unerbittlichen Wildnis erleichtern – zumindest bis Sie sicher das Ranchhaus erreichen, bevor der Tag zu Ende geht. Apropos Einbruch der Dunkelheit: Ich hasse diesen Ort plant, Tag- und Nachtzyklen auf interessante Weise zu nutzen, wobei die Nacht noch gewaltigere Feinde und Bedrohungen freisetzt. 

Ein Kernstück des Gameplays wird sein Rätsel lösen„Jedes Gespenst hat eine Geschichte“, sagt Steam und deutet an, dass das Durchspielen ein scharfes Auge und einen aufmerksamen Verstand erfordert. Mit jedem Spuk, den Sie lösen, kommen Sie der wahren Realität, in der Sie stecken, näher. Bedenken Sie jedoch, dass manche Geheimnisse, die Sie ans Licht bringen, besser verborgen geblieben wären. 

Entwicklungsprojekt

Getötete Kreatur

Entwickler:in / Unternehmen Felsquadrat Donner, in Zusammenarbeit mit dem Verlag Broken Mirror Spiele, arbeitet daran Ich hasse diesen Ort. Kyle Starks, der Mitschöpfer der Comic-Serie, auf der das kommende Spiel basiert, freut sich auf die Veröffentlichung des neuen Spiels. 

„Ich liebe mein Buch Ich hasse diesen Ort– ein Horror-Liebesprojekt mit dem Co-Schöpfer und Künstler der Serie, Artyom Topiln – also muss ich wohl nicht sagen, dass ich begeistert bin, dass jemand es in Form eines Videospiels zum Leben erweckt!“, sagt er. „Ich kann es kaum erwarten, dieses Spiel in die Hände zu bekommen und auf der schrecklichen Ranch gefangen zu sein, die im Buch spielt!“

Broken Mirror Games hingegen ist ein neues Verlagslabel unter dem bekannteren Bloober TeamDer CEO von Bloober Team, Piotr Babieno, verriet mehr über den Entwicklungsprozess und sagte: „Wir versuchen immer, die Grenzen des Horrors in all seinen Formen zu erweitern, und mit diesem neuen Titel von Broken Mirror Games, Ich hasse diesen Ort ist ein Beweis für diese Vision.

Mit seiner Mischung aus Überlebensmechanik, fesselnder Erzählung und einer unverwechselbaren visuellen Identität glauben wir Ich hasse diesen Ort wird die Spieler in einen wahrhaft unvergesslichen Albtraum eintauchen lassen.“

Anhänger

I Hate This Place: The Game – Teaser-Trailer | PS5-Spiele

Entdecken Sie auch das Teaser Trailer für Ich hasse diesen Ort, das während der Future Games Show enthüllt wurde. Es gibt einen ersten Einblick in die Story und das Gameplay des kommenden Spiels. Die Grafik ist auf Anhieb atemberaubend. Die Entwickler haben die farbenfrohe Comic-Ästhetik der 80er Jahre beibehalten. 

Die Grafik schafft eine gelungene Balance zwischen beunruhigenden Kreaturen und Umgebungen und einem Hauch von Kitsch. Obwohl Story und Gameplay des Spiels einen lebendigen Albtraum darstellen, lockern die kräftigen Farben und die stilvolle Grafik die Stimmung auf.

Veröffentlichungsdatum, Plattformen und Editionen

Ich hasse diesen Ort: Alles, was wir wissen

Ich hasse diesen Ort wird im vierten Quartal 2025 erscheinen. Zu den Plattformen, auf denen das Spiel voraussichtlich erscheinen wird, gehören PlayStation 5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und PC über Steam und Epischer Games Store. Derzeit wurden noch keine Ausgaben bestätigt. 

Es ist seltsam, dass es auf der Switch erscheint, aber nicht auf den Last-Gen-Konsolen. Sollten Updates erscheinen, werden wir sie aber im Auge behalten. Im Moment könnt ihr hinzufügen Ich hasse diesen Ort zu Ihrer Wunschliste hinzufügen, um über alle Updates informiert zu bleiben. Alternativ können Sie Folgen Sie dem offiziellen Social-Media-Handle wo die Entwickler eher neue Informationen veröffentlichen.

Evans I. Karanja ist ein freiberuflicher Autor mit einer Leidenschaft für alles, was mit Technologie zu tun hat. Er erforscht und schreibt gerne über Videospiele, Kryptowährungen, Blockchain und mehr. Wenn er nicht gerade Inhalte erstellt, findet man ihn wahrscheinlich beim Zocken oder beim Formel-1-Schauen.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCare oder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.