Best Of
Hogwarts Legacy: 5 Orte, die jeder Harry-Potter-Fan haben möchte

Achtung, Zauberervolk – die Zulassungsbescheide für die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei wurden mit Wachs versiegelt und sind endlich per Post verschickt. Dank des mit Spannung erwarteten Hogwarts-Vermächtnisses, das im Jahr 2022 erscheinen soll, werden wir uns endlich von Gleis 9 3/4 begeben und uns als Erstschüler für ein stürmisches Abenteuer anmelden. Und wie könnte man sich damit besser auf unseren Einführungstag vorbereiten, als den Lehrplan eine Billion Mal zu beschönigen?
Abgesehen vom Unterricht ist Hogwarts dafür bekannt, einige der gefährlichsten Kreaturen und gefährlichsten Hindernisse in der bekannten Zaubererwelt zu beherbergen. Und seien wir ehrlich – das ist ein großes Plus für uns Neugierige, die Warner Bros. seit zwanzig Jahren darum bitten, die Türen zu öffnen.
Und siehe da, es wird endlich zu Papier gebracht und wir können es kaum erwarten zu sehen, welche Geheimnisse sich hinter den Türen von Hogwarts verbergen. Obwohl wir im Unklaren darüber gelassen wurden, was wir von der Schule und ihrem weitläufigen Gelände erwarten können, verlassen sich Harry-Potter-Fans auf der ganzen Welt immer noch auf das, was sie erwartet. Wenn wir jedoch mithelfen müssten, würden wir diese Orte gern in das Vermächtnis von Hogwarts integrieren.
5. Kammer des Schreckens

Ich meine, ein Basilisk könnte einen ziemlich netten DLC-Boss abgeben. Rechts?
Obwohl „Hogwarts Legacy“ etwa im späten 1800. Jahrhundert spielt, etwa ein halbes Jahrhundert bevor Tom Riddle die Kammer des Schreckens eröffnete, ist es erwähnenswert, dass die Kammer selbst vorher noch weitgehend ein bestehender Teil des Schlosses war. Und obwohl es technisch gesehen nicht mit der Handlung von „Hogwarts Legacy“ übereinstimmt, ist es ein Ort, den wir gerne betreten und entdecken würden – und sei es nur, um zu sagen, dass wir durch den Kaninchenbau geflogen sind und die Kammer aus erster Hand gesehen haben.
Es müssen keine XNUMX Meilen gewundener Rohre und Kanalkorkenzieher sein – und es muss auch kein großer Basilisk sein, der durch die Tunnel patrouilliert. Alles, was wir wirklich wollen, ist die Chance, die Schwelle zu überschreiten und es aus der Nähe zu sehen, und sei es nur, um über den Eingang nachzudenken. Gelingt dies nicht, dann würde vielleicht die eine oder andere Referenz oder das Easter Egg ausreichen. Wie auch immer, wir drücken ernsthaft die Daumen, dass die Kammer des Schreckens irgendwo in Hogwarts Legacy eingebettet ist – wenn auch nur auf einem Stück Pergament.
4. Askaban

Askaban wäre ein ziemlich spannender DLC – insbesondere als Multiplayer-Karte.
So unwahrscheinlich es auch ist, wir würden nichts lieber tun, als Hogsmead zu verlassen und als einsamer Wolf oder vollwertiger Orden den Turm von Askaban zu erklimmen. Als Student im ersten Jahr in Hogwarts wäre es natürlich absolut lächerlich, ohne Begründung an einen so bösen Ort zu reisen. Allerdings würde ein DLC mit dem Radialgefängnis auf der ganzen Linie nicht schaden. Das gilt natürlich nur, wenn Warner Bros. bereit ist, eine solche Aufgabe zu übernehmen.
Als zweite Heimat einiger der gefürchtetsten und heimtückischsten Hexen und Zauberer der bekannten Welt gilt Askaban als eines der schrecklichsten Bauwerke im verzauberten Reich. Das hält uns jedoch nicht davon ab, die Barriere zu überqueren und tief in die vielen Zellen einzudringen, die sich durch die spitze Turmspitze schlängeln. Nennen wir es verrückt – aber wir glauben, dass Askaban ein wirklich verlockendes Zusatz-Dungeon oder DLC-Paket für das Basisspiel sein könnte. Aber darüber lassen wir Avalanche Studios entscheiden.
3. Zaubereiministerium

Ein zentraler Knotenpunkt, den wir in Hogwarts Legacy gerne hätten.
Ähnlich wie in Askaban macht es einfach keinen Sinn, den Gedanken zu beschönigen, dass ein Erstschüler im zentralen Zentrum der Zaubererwelt eingebettet ist. Und genau aus diesem Grund halten wir dieses Paket für ein potenzielles DLC-Paket und nicht für einen vollwertigen Teil von Hogwarts Legacy. Sollten wir natürlich die Möglichkeit haben, den riesigen Komplex im Basisspiel zu erkunden, würden wir ihn gerne in unseren Lehrplan integrieren. Aber wissen Sie, das ist unglaublich unwahrscheinlich.
Wie an jedem Ort in der Zaubererwelt gibt es auch im Zaubereiministerium einige wirklich unglaubliche Konzepte und Kreationen. Von den Schwärmen von Papierflugzeugen, die Tintenklecks-Nachrichten tragen, bis hin zu den Flohpulverkanälen, die alle Zweige des Netzwerks miteinander verbinden; Das Ministerium ist ein Ort voller Wunder und Intrigen, in den wir gerne eintauchen würden. Es ist auch etwas, das optisch beeindruckend aussehen würde, wenn es von den richtigen Händen entworfen würde. Aber auch das ist etwas, das Avalanche bedenken sollte.
2. Verbotener Wald

Ich bin sicher, es würde uns nichts ausmachen, ein paar Spinnen abzuwehren.
Obwohl der Verbotene Wald nach dem zweiten Buch irgendwie in Vergessenheit geriet, beschäftigte er sich immer noch mit unseren Gedanken, während wir weitere Stunden in die Fortsetzungen investierten. Ob es die Neugier war, die in unserer Brust brannte, als wir über den verhüllten Abgrund blickten, oder der drohende Untergang, der zwischen den Schatten lauerte. Was auch immer es war, das uns in das aschgraue Reich lockte, es war schon immer ein wichtiger Teil des Hogwarts-Geländes – wenn auch nur im Hintergrund.
Ob mit oder ohne Spinnenschwarm – der Verbotene Wald ist immer noch ein ziemlich furchteinflößender Ort. Und genau deshalb würden wir uns am liebsten über die Schulregeln hinwegsetzen und sie in der Dämmerung erkunden. Stellen Sie sich vor: Sie sind nach der Sperrstunde aus dem Bett aufgestanden, schlängeln sich durch die steinernen Gänge auf der Suche nach einem Ausgang, als Sie plötzlich abseits der ausgetretenen Pfade stehen – und Sie stehen über der Schwelle des anthrazitschwarzen Labyrinths. Würden Sie hineingehen und die Geheimnisse des Waldes aufdecken – oder würden Sie Schluss machen und sich in die Sicherheit Ihrer Schutzfestung zurückziehen? So oder so würde es eine ziemlich epische Geschichte ergeben.
1. Trimagisches Turnier

Das Trimagische Labyrinth könnte jedoch eine interessante Nebenquest sein.
Der Feuerkelch stellte einige der faszinierendsten Orte der gesamten Harry-Potter-Saga vor. Und obwohl es schwierig ist, nur einen einzigen Punkt zu benennen, der ganz oben auf unserer Liste steht, ist es doch sinnvoller, die drei zusammenzufassen. Die drei, auf die ich mich beziehe, sind natürlich die Drachenarena, der Schwarze See und das Trimagische Labyrinth – die alle eine entscheidende Rolle im vierten Teil der Reihe spielen.
Obwohl keiner der drei Orte für die Geschichte von Hogwarts Legacy von grundlegender Bedeutung ist, wären sie eine bezaubernde Ansammlung von Orten, die dazu beitragen würden, das Schulgelände zu gestalten. Natürlich würden wir gerne im Schwarzen See versinken und ein oder zwei Meerjungfrauen abwehren oder uns sogar im wolkenverhangenen Trimagischen Labyrinth verirren – aber wir wären auch damit zufrieden, nur einen vagen Hinweis auf das Trio im Allgemeinen zu sehen. Ein Gemälde an einer Wand, eine Inschrift an einer der Wände des Gemeinschaftsraums – alles, was an das Trimagische Turnier und seine fesselnde Geschichte erinnert, wäre unter Spielern ein lustiger Gesprächsstoff. Aber da drücken wir nicht die Daumen.
Hogwarts Legacy erscheint 2022 auf Xbox, PlayStation und PC. Sie können die Spielaktualisierungen im offiziellen Handle verfolgen hier.