Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

Chivalry 2: Die 5 besten Tipps für Anfänger

Anfängertipps

Es ist kein Geheimnis, dass wir die meiste Zeit mit Ego-Shootern (FPS) verbringen. Schließlich ist das FPS-Genre mit Abstand eines der am häufigsten genutzten Genres im Gaming. Allerdings drehen sich nicht alle Spiele um Waffen und Granaten. Manche drehen die Uhr einfach ein paar hundert Jahre zurück. Ja, wir sprechen von mittelalterlich Krieg. Das Aufeinanderprallen von Stahl, hochfliegenden Pfeilen und natürlich Katapulten. Und nur ein Spiel verwandelt die mittelalterliche Belagerung aus der Ego-Perspektive in ein totales Kriegsgebiet. Dieses Spiel ist Chivalry 2Und wenn Sie gerade erst anfangen, sind dies die Anfängertipps, die Sie brauchen, um Feinde zu besiegen, Burgen zu belagern und das Schlachtfeld zu beherrschen.

 

5. Bleiben Sie bei Ihrem Team

Wir wissen, es klingt selbstverständlich, aber bei seinem Team zu bleiben, ist einer der besten Anfängertipps, die wir euch geben können. Viel zu oft stürzen sich eifrige Spieler kopfüber in die Schlacht, sobald sie die erste Ansammlung sehen, nur um dann festzustellen, dass sechs Gegner zwei ihrer Teamkollegen umkreisen. Die Köpfe der Gegner schnellten hoch und stürzten sich auf euch, ihr nächstes Ziel, wie ein Rudel wilder Hunde. Ehe ihr euch versaht, wurdet ihr von allen Seiten attackiert. Wir sagen es ungern, aber eure Teamkollegen könnt ihr nicht beschuldigen, ihr seid direkt in diese Situation hineingestolpert.

Wenn ihr also mehr Kämpfe gewinnen und das Spiel stärker beeinflussen wollt, solltet ihr bei euren Teamkollegen bleiben. So steht euch im Falle einer Verletzung immer jemand in der hinteren Reihe zur Seite. Auch in 2-gegen-2- und 3-gegen-3-Kämpfen, die sich aus dem Getümmel herausgezogen haben, könnt ihr problemlos eingreifen und das Blatt in diesen kleineren Schlägereien wenden, sodass mehr Spieler zum Ziel zurückkehren und sich als Team zusammenschließen können. Wenn jedoch zwei eurer Jungs von einer großen gegnerischen Gruppe geschlagen werden, ist es keine Schande, sich abzuwenden; wir empfehlen es sogar.

 

 

4. Übermäßiges Blockieren

Kommen wir nun zum Wesentlichen, dem Aufeinanderprallen von Stahl. Und genau das werden Sie die meiste Zeit in Chivalry 2. Und wenn wir Ihnen einen Anfängertipp geben können, dann ist es der, Ihren Block sparsam und rechtzeitig einzusetzen. Wenn ein Feind eine Angriffssalve abfeuert oder eine Gruppe von Feinden von allen Seiten angreift, ist es für Anfänger viel zu häufig Ritterlichkeit Spieler können ihren Block einfach spammen. Das funktioniert vielleicht für ein paar Trefferrunden, aber danach geht Ihnen irgendwann die Ausdauer aus und Sie sind ein leichtes Opfer.

Denn je länger du deinen Block hältst, desto schneller schwindet deine Ausdauer. Das bedeutet, dass deine Ausdauer mit jedem Treffer abnimmt. Wenn du deinen Block also nicht zwischen den Schlägen des Gegners loslässt und ihn einfach gedrückt hältst, ist deine Blockausdauer schnell erschöpft. Beim Blocken zeigt das Schildsymbol vor deiner Waffe an, wie viel Blockausdauer du noch hast.

Beachten Sie auch, dass schwere Angriffe, bei denen Sie die Angriffstaste einfach gedrückt halten, anstatt sie zu antippen, ebenfalls Ausdauer verbrauchen. Wenn Sie diesen Angriff verwenden, ist Ihre Block-Ausdauer bereits niedrig. Wählen Sie Ihre schweren Angriffe also mit Bedacht.

 

 

3. Nutzen Sie Ihren Kick

Jetzt ist es an der Zeit, die Seite zu wechseln, wenn du auf Spieler triffst, die ständig blocken. Mit deinem Trittangriff kannst du den Block eines Gegners vorübergehend durchbrechen und so einen schnellen Treffer landen. Das ist eine hervorragende Methode, um Spieler zu bekämpfen, die jeden deiner Schläge blocken. Mit einem Tritt kannst du sie überraschen und ihren Angriffsrhythmus stören. Du wärst überrascht, wie oft dir das im Kampf die Oberhand verschaffen kann.

Obwohl der Tritt gut ist, gibt es bei seiner Anwendung einige Dinge zu beachten. Tritte unterbrechen den Angriff eines Gegners nicht. Siehst du, dass er tritt, kannst du mit einem Angriff kontern, da er ihn nicht blockt. Vermeide es außerdem, die Tritt-Option zu oft auszuführen, da die Gegner direkt vor dir stehen müssen, damit der Tritt landet. Stehen sie ein paar Schritte zurück, landet dein Tritt nicht und du bist verwundbar. Bemerkst du hingegen, dass ein Gegner zu selbstsicher wird und dich zu sehr unter Druck setzt, kannst du seinen Rhythmus mit einem Tritt stören und selbst angreifen.

 

 

2. Waffen-Setup

Anfängertipps

Night, Vanguard, Footman und Archer sind die vier Hauptklassen in Chivalry 2. Jede dieser vier Klassen ist weiter in drei verschiedene Unterklassen unterteilt. Die Art Ihrer Waffenkonfiguration wird durch die von Ihnen gewählte Klasse und Unterklasse bestimmt.

Wenn Sie beispielsweise die Unterklasse „Kreuzritter“ für den Ritter wählen, verfügen Sie über schwere Zweihandwaffen mit hohem Schaden. Der Nachteil ist, dass sie keinen Schild verwenden können. Wenn Sie einen Schild verwenden möchten, können Sie sich für Footman entscheiden, der neben einem Schild auch einen Malet oder Battle Hammer (unter anderem) erhält. Sie können auch die Guardian-Unterklasse für Knight wählen, die es Ihnen ermöglicht, einen Schild mit einem kleineren Schwert zu verwenden.

Jede dieser Klassen und Waffen verfügt über eine einzigartige Schwunggeschwindigkeit, Angriffsart und einen Zweitgegenstand. Deshalb ist es wichtig, die Art der Waffe und ihre Handhabung zu verstehen. Führt man beispielsweise ein Schwert mit zwei Händen, sollte man große Treffer landen und nicht schnell und unkontrolliert angreifen. Das gilt für einen Fußsoldaten mit einer wendigen Waffe. Einer unserer besten Anfängertipps ist daher, alle Waffenkonfigurationen auszuprobieren, bis man die für sich bequemste gefunden hat.

 

 

1. Angriffsmethode

Anfängertipps

Wie bereits im Abschnitt zum Waffenaufbau erwähnt, verfügt jede Waffe über ein eigenes Angriffsset. Ein Tipp für Anfänger: Es gibt Möglichkeiten, Angriffe zu kombinieren und abzuwechseln. So schwingt man nicht jedes Mal gedankenlos hin und her. Die erste Angriffsmethode ist das Ziehen. Wenn man sich abwendet und den Angriff so weit wie möglich hinauszögert, landet man den Treffer einen Sekundenbruchteil später. Das könnte der Punkt sein, an dem der Gegner seinen Block aufgibt.

Zusammen mit Drags gibt es Excels. Dies erreichen Sie, indem Sie sich in Ihren Gegner verwandeln und so Ihren Angriff schneller landen lassen. Sie können auch Ohnmachtsanfälle ausführen, bei denen Sie einen Angriff befehlen und ihn dann abbrechen, um Ihren Gegner abzuwerfen. Sie können diesen unangenehmen Moment dann nutzen, um einen schnellen Versuch zu starten. Morphs sind die letzte Methode. Dies geschieht, wenn Sie einen Angriff befehlen und dann zu einem anderen wechseln. Sie können dies tun, indem Sie eine andere Angriffsoption auswählen, bevor Sie sich vollständig auf Ihren ersten Angriff konzentrieren.

 

Also, was halten Sie davon? Haben diese Anfängertipps geholfen? Gibt es weitere Einsteigertipps für Chivalry 2, die wir kennen sollten? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten oder in unseren sozialen Netzwerken wissen .!

Riley Fonger ist seit seiner Jugend freiberuflicher Autor, Musikliebhaber und Gamer. Er liebt alles, was mit Videospielen zu tun hat, und ist mit einer Leidenschaft für Story-Spiele wie Bioshock und The Last of Us aufgewachsen.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCare oder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.