Best Of
5 einfache Dinge, die nur Gamer verstehen

Auf einer Skala von eins bis zehn, wie hoch würden Sie Ihr Wissen über Videospiele einschätzen? Würden Sie sagen, dass es etwas übertrieben ist, jede Waffe im Call of Duty-Arsenal zu kennen? Glauben Sie, dass Sie die darin eingebettete griechische Überlieferung kennen? God of War ist eine leicht überflüssige Fähigkeit? Oder sind Sie ziemlich zufrieden damit, einfach nur Ihr Wissen zu kennen? LB von Ihrem RB? Was auch immer Sie denken, die Chancen stehen gut, dass niemand einer Meinung darüber sein wird, was zu viel und zu wenig Wissen ist. Der Punkt ist - alle Gamer sind unterschiedlich und keine Wissensdatenbank ist in irgendeiner Weise gleich.
Ich sage das alles, obwohl in Wirklichkeit unter jedem Wissenskorb ein paar ausgewählte Dinge vergraben sind. Dinge, die nur Gamern auffallen, egal um welchen Titel es sich handelt. Es ist seltsam, aber es gibt tatsächlich einige Dinge, die einfach nicht anders können, als uns alle in dieselbe Blase zu ziehen. Ob in der dunkelsten Spalte eines Verlieses oder vor der Zielflagge eines geschäftigen Straßenrennens in der Stadt – manche Details sprechen uns einfach an. Und es ist seltsam. Schauen Sie sich zum Beispiel einfach diese an. Neigen Sie dazu, eines dieser Dinge zu bemerken?
5. Wissen, wann ein Bosskampf bevorsteht
In den meisten Videospielen kommt der Punkt, an dem der ganze Raum für einen kurzen Moment verstummt und dann nach und nach ein einzelnes Wort zum Takt der Kriegstrommel in der Nähe harmoniert. Und dieses Wort ist natürlich Chef. Sie wissen, dass es kommt, Ihre Verwandten wissen, dass es kommt – sogar Ihre Nachbarn wissen, dass es kommt. Der Punkt ist, dass Videospiele sich nicht allzu sehr darum bemühen, das Kampfszenario vor dem Bosskampf durch irgendetwas zu verschleiern aber Schwarz und weiß. Wenn überhaupt, dann fast auch offensichtlich.
Egal, ob es sich um acht Fässer Munition oder eine Kiste mit Gesundheitspaketen handelt, die Chancen stehen gut, dass Sie mindestens eines von beiden sehen, bevor Sie durch die überhängende, schattige Leere marschieren. Das passiert in fast jedem Videospiel, fast so, als wollte man uns in Erwartung, den Ring zu betreten, ins Gesicht schlagen. Aber das ist nur ein offensichtliches Merkmal, das wir alle schon ein paar hundert Mal gesehen haben. Die Quintessenz ist: Wenn es eine lächerliche Menge an Munition, einen großen Vorrat an Gesundheit und irgendeinen bedrohlichen Einstiegspunkt gibt, dann können Sie sicher sein, dass auf der anderen Seite ein Boss auf Sie wartet.
4. Die Endgegnerform von der vorherigen unterscheiden
Wussten Sie, dass es am Ende der meisten Videospiele immer eine abgeschwächte Form des Endgegnerkampfs gibt? Nehmen wir zum Beispiel „Resident Evil: Biohazard's Jack“. Ist Ihnen aufgefallen, dass wir den Kerl auf unserer Reise durch die Baker-Plantage ein Dutzend Mal getötet haben, nur um später herauszufinden, dass seine endgültige Form noch nicht einmal enthüllt wurde? Nun ja, das haben wir von Anfang an vorhergesehen. Und bei einem Franchise wie „Resident Evil“ wissen wir irgendwie, wie man die endgültige Form eines Vorgängers erkennen kann.
Die Chancen stehen gut, dass Sie am Ende mit einigen Arten von Bosskämpfen konfrontiert werden. Zumindest in den meisten Survival-Horror-Spielen. Es ist etwas, das wir oft aufgreifen, selbst wenn das Spiel kaum die Grundlagen für die Erzählung vermittelt hat. Wir gehen davon aus, dass wir es mit einem relativ einfachen Boss aufnehmen werden, wohl wissend, dass er sich kurz nach seinem Sieg in ein allmächtiges Ungetüm in der Größe eines Ungeheuers verwandeln wird. Es ist fast ein Klischee und dennoch etwas, das wir trotzdem unterhalten können.
3. Die Musik und die sie umgebenden Ereignisse kennen
Als Gamer haben wir uns so sehr daran gewöhnt, Videospiel-Soundtracks zu hören, dass wir die Situation praktisch lesen können, ohne sie tatsächlich durchspielen zu müssen. Es liegt im Wind – der durchdringende Schrei einer Hexe in der Nähe, der Sie in seine finstere Falle lockt. Es schlängelt sich durch die engen Gänge des USG Ishimura – die fernen Schreie der gequälten Menschen, die hoffen, dass Sie einmal falsch abbiegen und ihnen in die Hände fallen. Wie bei einem Buch, das man schon eine Million Mal gelesen hat, kennt man jedes eingeschriebene Wort. Der Musik sagt schon alles.
Natürlich sind es nicht nur die Umgebung und die Geräusche der Natur, die eine Geschichte erzählen. Es ist auch die Musik, die mit einer Figur und ihren Motiven harmoniert. Allein anhand der Musik können wir herausfinden, wer gut und wer schlecht ist und wer uns bei der letzten Hürde verraten wird. Durch die perfekte Synchronisierung mit der Partitur sind wir in der Lage, das gesamte Bild zusammenzusetzen, ohne auch nur eine einzige Dialogzeile ertragen zu müssen. Es ist nicht nur faszinierend, sondern auch verdammt nützlich.
2. Ein Easter Egg erkennen, wenn man eines sieht
Jeder Gelegenheitsspieler wird höchstwahrscheinlich im Laufe seines Lebens an ein paar Dutzend Easter Eggs vorbeikommen, ohne sich der Tatsache bewusst zu sein, dass jedes einzelne eine viel tiefere Bedeutung hat, als er zugibt. Spieler hingegen haben diese seltsame Fähigkeit, ein Osterei aus dem Großteil des Spiels herauszuholen. Sei es ein Hauch von Nostalgie aus einem früheren Eintrag oder ein völlig separates Schmuckstück aus einer ganz anderen IP, wir erkennen die Referenz immer ziemlich schnell. Und das ist ziemlich unterhaltsam.
Immer wieder haben wir uns die Mühe gemacht, solche Eier zu finden, nur um einen augenzwinkernden Moment mit den entfernten Entwicklern zu teilen. Manchmal liegen sie jedoch einfach irgendwo in einer Spalte und glitzern wie winzige Juwelen. Und Sie können garantieren, dass jeder Spieler Ihnen sagen kann, was im Drehbuch steht und was tatsächlich improvisiert ist. Es ist komisch.
1. Schwachstellen wie Ihre Westentasche kennen
Es ist ein Klischee, genau zu wissen, wie und wo man einen Feind erschießen oder zerlegen muss, um ihn zu besiegen. Es ist etwas, das schon seit Jahrzehnten verwendet wird, und trotzdem brechen die Entwickler immer noch nicht davon ab. Rote Zwiebeln, die auf dem Rücken eines Monsters wachsen, ein fleischiges Auge, das aus einem verrottenden Brustkorb hervorquillt, was auch immer. Fakt ist: Schwachstellen gibt es immer nur in ausgewählten Bereichen – und seltsamerweise wissen wir normalerweise, wo sie zu finden sind, bevor wir überhaupt auf sie stoßen.
Es spielt keine Rolle, ob es die Größe eines Raumschiffs hat oder so mächtig wie ein Eisenochse, denn am Ende des Tages, wenn etwas auf ihm blinkt, wissen Sie mit Sicherheit, dass es darauf wartet, mit Kugeln durchsiebt zu werden . Du weißt es. Ich weiß es. Jedes Gamer wissen es. Oh, und dass es wahrscheinlich drei Angriffsphasen gibt, bevor es schließlich Ihrem Volleyschuss erliegt. Normalerweise sind es sowieso drei. Drei Kugeln, drei Schüsse, drei Wellen – Sie verstehen es. Es ist immer drei von etwas.