Stummel 5 alptraumhafte Videospiele wie Five Nights at Freddy's – Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

5 alptraumhafte Videospiele wie Five Nights at Freddy's

Veröffentlicht

 on

Wir sind uns nicht ganz sicher, worum es geht Fünf Nächte in Freddys Das macht es verdammt gruselig, aber Tatsache ist, dass die Serie selbst mehr Albträume hervorgebracht hat, als wir wahrscheinlich zugeben möchten. Und obwohl das Gameplay nicht einmal im Entferntesten herausfordernd ist, sind die Jump-Scares fast immer auf den Punkt gebracht, und das ist genau der Grund, warum wir die emotionale Folter ertragen, die es von Anfang an mit sich bringt.

Fünf Nächte in Freddys Sieht auf jeden Fall niedlich aus, ist aber in Wirklichkeit alles andere als unmenschlich und grenzt tatsächlich an den Punkt der Unmenschlichkeit. Und doch haben wir diese Friedhofsschichten unten in der Pizzeria von Fazbear öfter abgeschleppt, als uns lieb ist. Zwischen den Schichten haben wir uns jedoch oft in alternativen Realitäten getröstet, in denen Freddy nicht der Richter, Geschworene und Henker unserer Träume war. Realitäten wie diese fünf.

5. Poppy Playtime

Poppy Playtime – Offizieller Spieltrailer

Wir möchten nur die Tatsache wiederholen, dass entgegen der landläufigen Meinung Poppy Playtime ist keine Kinderfernsehsendung. Und doch ist es der finsteren Protagonistin trotz unserer besten Bemühungen, anderen von ihrer wahren Natur zu erzählen, immer wieder gelungen, durch das Netz zu schlüpfen, was sie zu einer Art Märtyrerin im Survival-Horror-Bereich gemacht hat.

Poppy Playtime folgt einem ehemaligen Mitarbeiter einer alten Spielzeugfabrik. Der nun verlassene Ex-Kollege macht sich auf den Weg, die Räumlichkeiten noch einmal zu besuchen und nach Hinweisen auf das Verschwinden seines Teams zu suchen, das ein Jahrzehnt zuvor stattgefunden hat. Bei ihrer Ankunft stellen sie fest, dass die restlichen Spielzeuge noch nicht auf die Weide geschickt wurden und dass sie aus der Asche der Nachlässigkeit plötzlich ein Eigenleben aufgebaut haben.

 

4. Emily will spielen

Emily möchte den offiziellen Steam-Trailer abspielen

Emily will spielen ist ein Survival-Horror-Spiel, in dem Sie in die Rolle eines Pizzalieferanten schlüpfen. Doch im Gegensatz zu einer normalen Schicht, bei der Sie normalerweise von Tür zu Tür gehen, sind Sie bei diesem hässlichen Schreckensfest an ein Grundstück gebunden, an einen Ort, an dem der einzige Bewohner die Fäden in der Hand hält und die Schlüssel zu Ihrer Freiheit in der Hand hält.

Während Sie sich für die Nacht einrichten, müssen Sie herausfinden, wie Sie jede Stunde weiterkommen, während Emily Ihnen einen Streich spielt. Wenn Sie ihre Art und ihr Verhalten besser verstehen, haben Sie möglicherweise eine Chance, die andere Seite der Tür zu sehen, obwohl Sie auf jeden Fall mit einer Reihe von Jump-Scares rechnen sollten, bevor Sie auch nur einen Blick darauf werfen.

 

3. Boogeyman

Boogeyman – Trailer [VR, Oculus Rift]

Like Fünf Nächte bei Freddys 4, Boogeyman gibt Ihnen nur ein Werkzeug zur Verteidigung: eine Taschenlampe, die mit einer begrenzten Menge an Batterie betrieben wird. Der Einsatz ist jedoch unerlässlich, wenn Sie vorhaben, gegen den berüchtigten Boogeyman Krieg zu führen, ein böses Wesen, das alles tun würde, um die andere Seite Ihrer durchdringbaren Schlafzimmerwände zu erreichen.

Die Idee dahinter Boogeyman ist ziemlich einfach, so wie es ist Fünf Nächte bei Freddy. Indem Sie sich auf Ihre Umgebung einstellen und Geräusche als erste Verteidigungslinie nutzen, müssen Sie den gegnerischen Dämon zurückhalten, der sich Zutritt zu Ihrem Zuhause verschaffen will. Mit nichts als einer Taschenlampe und einem guten Gespür für Gefahren müssen Sie lernen, sich an die Dunkelheit anzupassen, während Sie durch die Nacht stapfen und auf den Anbruch der Morgendämmerung warten.

 

2. Der Park

The Park – Launch-Trailer

So sehr wir die wahnsinnige Menge an Jump-Scares auch schätzen Fünf Nächte in Freddys Wir sehnen uns oft nach einer einfacheren Erfahrung, und sei es nur, um die Herzinfarkte ein wenig aufzulockern. Zum Glück haben wir solche wie Der Park um uns auf Trab zu halten, und es dient als sanfte Erinnerung daran, dass nicht alle Survival-Horror-Spiele furchterregend sein müssen, um eine Atmosphäre zu schaffen.

Der Park ist sicherlich nicht das längste Spiel der Welt, da man es in maximal zwei Stunden durchspielen kann. Aber die Geschichte, die darin erzählt wird, ist sowohl gruselig als auch einladend und wird Sie immer wieder zurückkommen lassen, wenn Sie neue Steine ​​entdecken, die es zu entdecken gilt. Im Kern handelt es sich um eine erzählerische Erfahrung über die Suche einer Mutter nach ihrem verlorenen Sohn, aber die äußere Schicht enthält definitiv eine Menge beunruhigender Komponenten.

 

1. Schlank: Die Ankunft

Slender: The Arrival Launch-Trailer | PS4

Schlank: Die acht Seiten galt einst als der Inbegriff des Survival-Horrors. Trotz des simplen Designs und der einfachen Steuerung waren die Jump-Scares revolutionär und ebneten den Weg für zahlreiche andere furchteinflößende Videospiele, die alle dem süchtig machenden und doch gruseligen Spiel freudig ihre Ehre erwiesen Acht Seiten Erfahrung.

Slender: The Arrival war die vollständig realisierte Welt von Parsec Productions, die auf modernen Systemen zum Leben erweckt wurde. Nach Wellen des Lobes von Horrorfans auf der ganzen Welt beschloss das Studio schließlich, aus der Idee Kapital zu schlagen und eine ausgefeilte Horror-Extravaganz zu entwickeln. Und um fair zu sein, das tat es auch nicht enttäuschen. Es war etwas anderes – etwas Jenseitiges. Dennoch war es ein weiterer Beweis dafür, dass Slender zu seiner Zeit der alptraumhafteste Charakter in der Spielewelt war.

 

Also, was halten Sie davon? Stimmen Sie unseren Top XNUMX zu? Lassen Sie es uns in unseren sozialen Netzwerken wissen hier oder unten in den Kommentaren.

Suchen Sie nach mehr Inhalten? Sie können jederzeit einen Blick auf eine dieser Listen werfen:

5 Videospiel-Enden, die uns das Herz gebrochen haben

Die 5 besten Einsteiger-Rollenspiele für Anfänger

Jord ist amtierender Teamleiter bei gaming.net. Wenn er nicht gerade in seinen täglichen Listicles plappert, dann ist er wahrscheinlich unterwegs, um Fantasy-Romane zu schreiben oder den Game Pass von all seinen Indies-Inhalten zu befreien.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.