Best Of
Die 5 besten eSport-Spiele aller Zeiten

Wenn Sie zu den vielen Gamern gehören, die ernsthaft davon träumen, mit Videospielen Höchstgehälter zu verdienen, dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Es ist tatsächlich möglich. Das Marktforschungsunternehmen Newzoo geht sogar davon aus, dass die eSports-Welt bis 1.79 durchschnittlich 2022 Milliarden Dollar generieren wird. Und angesichts der Millionengewinne an Top-Preisgeldern zieht es Spieler mehr denn je in den Wettkampfsport. Bis man jedoch dem Höhepunkt des Gamings nahe kommt, kann es Jahre dauern – und selbst dann ist es noch ein steiniger Weg.
Egal, ob du nur Turniere anschaust oder einfach nur nach dem nächsten großen Trend suchst – eSports hat für Gamer aller Couleur viel zu bieten. Und 2021 gibt es Hunderte zur Auswahl. Falls du also auf der Suche nach dem nächsten großen Hit bist – hier sind fünf der besten eSports-Titel aller Zeiten. Bist du bereit, dich einzutragen? Die Bestenliste wartet.
5. Ruf der Pflicht

12 Teams bereiten sich darauf vor, in der Call of Duty League 2020 gegeneinander anzutreten.
An der Spitze des Kriegsgenres tummelt sich mit einem augenzwinkernden Grinsen kein Geringerer als Call of Duty, der Fünfte in der eSports-Welt. Natürlich hatten wir erwartet, dass der langjährige Shooter irgendwo in dieser Liste landet. Doch trotz des Popularitätsschubs seit der Veröffentlichung von Titeln wie Cold War, Warzone und der überarbeiteten Kampagne von Modern Warfare 2 hat Call of Duty immer noch Mühe, mit anderen konkurrierenden Genres mitzuhalten. Aber dazu gleich mehr.
Letztes Jahr startete Activision die Call of Duty League, in der zwölf Teams aus vier Ländern antraten, die alle um einen Preispool von 12 Millionen US-Dollar kämpfen mussten. Da im Laufe des Jahres 4 mehrere Spiele gestreamt wurden, musste jedes einzelne Team darum kämpfen, in den Reihen zu bleiben und die Gegner Stück für Stück aus dem Weg zu räumen. Und nun wird die Meisterschaft diesen Februar mit der zweiten Welle von Elitespielen und prall gefüllten Preispools zurückkehren.
4. Fortnite

Fortnite beherbergt über 350,000,000 Spieler weltweit und entwickelt sich ständig weiter.
Als eines der umsatzstärksten Battle-Royale-Spiele des letzten Jahrzehnts ist es nur logisch, dass Fortnite auch in der eSports-Welt Anerkennung findet. Obwohl es nicht das erfolgreichste Wettkampfspiel ist, zieht es definitiv ein riesiges Publikum zu fast jedem globalen Event und Stream an. Und bei einem Preispool von etwa zehn bis fünfzehn Millionen ist es kein Wunder, dass Gamer sich darauf vorbereiten, es zu meistern. Allerdings hat Fortnite rund 350 Millionen Spieler, daher kann es ziemlich schwierig sein, einen Platz in der Bestenliste zu ergattern.
Fortnite hat sich seit seinem Debüt 2017 kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert. Neue und spannende herunterladbare Inhalte, Saisons, Waffen und Charaktere werden in stetigem Tempo veröffentlicht – die Spieler stehen Schlange, um jedes neue Teil des sich ständig weiterentwickelnden Puzzles zu erobern. Selbst im Jahr 2021 zieht das Kultspiel immer noch eine beeindruckende Anzahl neuer Spieler an, und wir fragen uns ehrlich gesagt, wer in der Gaming-Community sich noch nicht in Fortnite gewagt hat. Jemand?
3. League of Legends

Ein einziger Sieg in League of Legends kann Ihnen ein köstliches Preisgeld bescheren.
Einst ein stolzer Spitzenreiter im eSport, hat sich League of Legends mittlerweile auf den Bronzerang verlagert. Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass League of Legends immer noch eine enorme Loyalität langjähriger Fans genießt. Selbst nach einem Jahrzehnt voller Veröffentlichungen und internationaler Turniere verzeichnet League of Legends immer noch nahezu rekordverdächtige Zahlen, wenn es um die Gewinnung neuer Spieler geht. Tatsächlich verzeichnet League of Legends in Spitzenzeiten durchschnittlich 50 Millionen Spieler täglich – und monatlich insgesamt 115 Millionen.
Mit einem Gesamtpreispool von 75 Millionen US-Dollar seit dem Start ist League of Legends zu einem der bestbezahlten eSports-Spiele aller Zeiten geworden. Kein Wunder also, dass sich die Leute ein Exemplar schnappen und die Bestenliste anführen wollen. Nur, wie viele erfahrene Spieler sagen: Es ist leicht zu lernen – aber unmöglich zu meistern. Aber versuchen Sie es doch einfach mal.
2. Dota 2

Wer hätte gedacht, dass ein einziges Spiel Sie zum Multimillionär machen kann?
Obwohl Dota 2 nur eine Silbermedaille gewann, ist es dennoch wohl das beste eSports-Spiel auf dem Markt. Das heißt aber nicht, dass Dota 2 2021 nicht in der Lage ist, die Krone zurückzuerobern. Schließlich stand es schon oft an der Spitze seiner Kategorie.
Zugegeben, die Spielerzahlen von Dota 2 sind im Laufe der Jahre drastisch gesunken. Dennoch gibt es immer noch eine unglaubliche Fangemeinde, was den eSport und die damit verbundenen unglaublichen Preispools angeht. Allein im Jahr 8.2 waren es 2020 Millionen Dollar. Oder, wie Sie wissen – 229 Millionen Dollar in vier Jahren. Es mag in den letzten Monaten einige gleichzeitige Spieler verloren haben – aber wir können nicht bemängeln, wie viel Geld Valve Corporation immer noch in das Spiel steckt. Das ist Hingabe in Reinkultur.
1. Counter-Strike: Globale Offensive

CS:GO liegt weiterhin auf Platz eins in der Kategorie eSports.
Okay, mit einem Sieg in der Major League in CS:GO streichst du vielleicht keine Millionen ein – aber du wirst trotzdem ein Vermögen machen. Nur: Angesichts der 24 Millionen Spieler, die um einen Platz am großen Tisch kämpfen, kann es so scheinen, als ob diese Summen Lichtjahre davon entfernt wären, jemals auf unseren Bankkonten anzukommen. Aber na ja – man darf ja träumen.
Counter-Strike: Global Offensive CS:GO hat es geschafft, in den letzten Jahren in der eSports-Welt immer weiter aufzusteigen. Seit seinem stetigen Start im Jahr 2012 zieht das MMO durch die Weiterentwicklung der Welt und die Ausrichtung internationaler Turniere immer mehr Nachwuchs an. Und wenn ich Turniere sage, meine ich das nicht leichtfertig. Tatsächlich hat CS:GO in seiner achtjährigen Erfolgsserie weit über 5,000 Turniere ausgerichtet. Das entspricht zwar nicht dem Niveau von Dota 2, ergibt aber immer noch einen Gesamtpreispool von 108 Millionen US-Dollar. Also ja – CS:GO ist im eSports-Bereich immer noch ein Schwergewicht. Natürlich sprechen die Zahlen allein Bände.













