Stummel 5 preisgekrönte Spiele mit wunderschöner Art Direction – Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

5 preisgekrönte Spiele mit wunderschöner Art Direction

Heutzutage braucht es weit mehr als packendes Gameplay und einen schicken Launch-Trailer, um bei den Awards die Mehrheit der Stimmen zu gewinnen. Da die Triple-A-Teams ständig versuchen, den nächsten Rivalen zu übertrumpfen, wird es immer schwieriger, die Spielerbasis zu gewinnen und das Podium zu halten. Hinzu kommen herausragende Geschichten und Hollywood-Synchronisationen, die die Messlatte jedes Jahr höher legen. Und doch kann kein Spiel ohne herausragendes Art-Design wirklich als perfekt gelten.

Im Laufe der Jahre haben wir unzählige Titel gesehen, die sich weiterentwickelt und mit mutigen neuen Designs neue Wege beschritten haben. Manche davon begeisterten das Publikum, andere fielen leider durch und wurden zu Schandflecken. Natürlich ist es die Suche nach der geheimen Zutat und die ausgewogene Palette, die ein phänomenales Kunstwerk ausmacht. Diese fünf haben sich, wenig überraschend, alle verdient, sowohl für ihre beeindruckende Chemie als auch für ihre künstlerische Leitung gelobt zu werden. Und ja – wir werden definitiv wiederkommen, um noch mehr zu diesem Thema beizutragen.

5. Geist von Tsushima

Ghost of Tsushima Gameplay-Trailer (2020)

Als Assassin's Creed die Gelegenheit verstreichen ließ, den berühmten Samurai in sein Portfolio aufzunehmen, Ghost of Tsushima Es ist ihm gelungen, die Scherben aufzusammeln und ein Glasporträt zusammenzusetzen, das dem Shogun selbst würdig ist. Mit einer absolut hinreißenden Landschaft, die mit jeder Bewegung lebt, atmet und fließt, wird die Erkundung der winzigen japanischen Insel zu einem Erlebnis für sich. Da jede Wiese und jedes Dorf so viel Individualität bietet, wirkt kein Quadratkilometer jemals eintönig oder repetitiv. Fast jeder Winkel der Welt fühlt sich einzigartig an, und die violette Schöpfung, die einen umgibt, ergänzt stets den Sonnenaufgang im Rücken. Es gibt einen Grund, warum Ghost of Tsushima bei den Game Awards 2020 für die beste Art Direction ausgezeichnet wurde – und das war es. Schönheit steckt in jeder Ecke – und genug Sehenswürdigkeiten für ein ganzes Leben. Versuchen Sie einfach, Platz für die eigentliche Geschichte zu lassen.

4. Steuern

Kontrolle – Offizieller Gameplay-Trailer

Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf einer monochromen Umgebung mit Spritzern aus Blutrot und wilden Gelbtönen. Die Kontrolle beschränkt sich auf eine Palette und führt sie wunderbar aus. Mit einer beeindruckenden Liste von Charakteren, die jeweils viel tiefere Geschichten als der durchschnittliche NPC repräsentieren, füllt Control die spielbare Welt mit faszinierender Überlieferung und unvergesslichen Begegnungen. Die Welt fließt mühelos um Sie herum, während Sie die Realität verbiegen und zu Ihrer eigenen machen, und jedes Objekt, soweit das Auge reicht, kann auf jede Art und Weise manipuliert werden, die Sie für richtig halten. Natürlich ist das nichts Neues, wenn es um Gaming der nächsten Generation geht, aber Control schafft es, ein unglaubliches Porträt zu zeichnen, das Lust auf mehr macht.

3. Rückkehr der Obra Dinn

Rückkehr des Obra Dinn [Nintendo Direct 2019.9.5]

Return of the Obra Dinn kombiniert einen 3D-Zweifarb-Grafikstil mit 1-Bit-Grafiken und strebt ein minimalistisches Design mit einer Kombination aus spannenden Handlungssträngen und faszinierender Charakterentwicklung an. Das Spiel stammt von Lucas Pope, dem Ein-Mann-Entwickler von Papers, Please (2013). Return of the Obra Dinn hat genauso viel zu bieten wie sein Vorgänger. Und Anerkennung gebührt jedem, der im Alleingang ein preisgekröntes Meisterwerk abliefern kann. Selbst nach viereinhalb Jahren Entwicklungszeit bestand Pope darauf, demselben einzigartigen Kunstkonzept treu zu bleiben und jedes Element mit seinen eigenen Händen zu erschaffen. Zum Glück hat sich das ausgezahlt, als Return of the Obra Dinn 2018 für die beste Art Direction ausgezeichnet wurde.

2. Hellblade: Senuas Opfer

HELLBLADE-Kinotrailer (PS4)

Abgesehen von der visuell atemberaubenden Darstellung der nordischen Mythologie war „Senua’s Sacrifice“ 2017 in vielerlei Hinsicht ein echter Publikumsliebling. Mit seiner kraftvollen und zugleich unglaublich spannenden Erzählung voller kryptischer Botschaften und irrsinniger Paranoia erwies sich „Hellblade“ als der physiologische Horrorfilm, der auf der Wunschliste der meisten Leute stand.

Es hat etwas zutiefst Verstörendes, wie die Welt um einen herum flüstert und einen davon abhält, tiefer zu graben. Jeder Schritt fühlt sich zu weit an, und jeder krumme Ast oder jede hängende Silhouette lauert wie eine Armee lauernder Schatten. Die Welt wartet auf jede Bewegung und lässt uns die Ursprünge fast aller Objekte in Reichweite hinterfragen. Das ist natürlich das Schöne am Spiel mit psychologischen Elementen; richtig umgesetzt können sie uns in Angst und Schrecken versetzen. Und eines ist sicher: Hellblade lässt uns dank seines überzeugenden Designs definitiv Angst vor unseren eigenen Schatten haben.

1. INNEN

Inside offizieller Launch-Trailer

Wenn man ein paar Willow-Tree-Figuren in eine schattige Grube stellen und ihre Fäden ziehen würde, hätte man praktisch seine eigene Version von INSIDE. Obwohl farblich eher minimalistisch, gelingt es dem Limbo-Bruder, mit seinen verschiedenen Anthrazittönen die wunderschöne Essenz der Isolation einzufangen. Mit dem Protagonisten in einem knallroten T-Shirt und einem Leinwandgesicht ist der Held sofort erkennbar und wird schnell für sein ikonisches Aussehen bekannt. Doch selbst mit dem Herzstück als Blickfang des Indie-Plattformers bietet INSIDE einige einzigartige Designs, die sich zwar stilistisch ähneln, aber nie langweilig wirken. Offensichtlich verbirgt sich Schönheit hinter der Dunkelheit, und INSIDE fängt diese makellos ein.

Jord ist amtierender Teamleiter bei gaming.net. Wenn er nicht gerade in seinen täglichen Listicles plappert, dann ist er wahrscheinlich unterwegs, um Fantasy-Romane zu schreiben oder den Game Pass von all seinen Indies-Inhalten zu befreien.

Advertiser Disclosure: Gaming.net verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat, besuchen Sie bitte GambleAware, GamCareoder Gamblers Anonymous.


Offenlegung von Casinospielen:  Ausgewählte Casinos verfügen über eine Lizenz der Malta Gaming Authority. 18+

Haftungsausschluss: Gaming.net ist eine unabhängige Informationsplattform und betreibt keine Glücksspieldienste und nimmt keine Wetten an. Glücksspielgesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit und können sich ändern. Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Online-Glücksspiels an Ihrem Standort, bevor Sie teilnehmen.