Best Of
10 unterschätzte Horrorspiele aus den 2000ern, die Sie an diesem Halloween noch einmal spielen sollten

Möchten Sie etwas anderes ausprobieren? Halloween? Schauen Sie sich diese unterschätzten Horrorspiele aus den 2000er Jahren an. Diese Perlen bieten echte Schrecken, intensive Überlebensherausforderungen und gruselige Welten zum Erkunden. Von gruseligen Highschools bis hin zu Spukschlössern sind diese 10 vergessenen Spiele voller Gänsehaut und Nervenkitzel. Tauchen Sie also in dieser gruseligen Jahreszeit in einige klassische Horrortitel ein, die einen zweiten Blick verdienen!
10. Call of Cthulhu: Dark Corners of the Earth
In Ruf von Cthulhu: Dunkle Ecken der Erdeübernimmt der Spieler die Rolle von Jack Walters, einem Detektiv, der mysteriöse Vorkommnisse in einer unheimlichen Stadt namens Innsmouth untersucht. Dies ist ein First-Person-Spiel; das heißt, der Spieler sieht durch Jacks Augen, was das immersive Erlebnis noch verstärkt. Anders als bei den meisten Spielen gibt es keine Gesundheitsleiste oder normales HUD, sodass sich die Spieler auf akustische und visuelle Hinweise verlassen müssen, um sich ein Bild von Jacks Zustand zu machen. Verletzungen fühlen sich realistisch an und es gibt Zeiten, in denen die Spieler sich um bestimmte Wunden kümmern müssen, wie Knochenbrüche oder blutende Schnitte, um am Leben zu bleiben.
9. Undurchsichtig
Obscure entführt die Spieler in die dunklen Gänge der Leafmore High, einer Schule, die von bizarren Ereignissen und bösen Kreaturen heimgesucht wird. Die Spieler steuern eine Gruppe von Highschool-Schülern, die nach ihren vermissten Freunden suchen und gleichzeitig die Geheimnisse ihrer Schule aufdecken. Das einzigartige Merkmal des Spiels ist sein kooperatives Gameplay. Zwei Spieler können sich zusammentun, wobei jeder einen anderen Charakter mit einzigartigen Fähigkeiten und Stärken steuert, um die Schrecken zu überleben, die in der Schule lauern.
8. Penumbra: Ouvertüre
In Penumbra: OuvertüreDer Spieler hat eine Figur namens Philip in einer verlassenen Mine unter der Erde. Die Egoperspektive lässt den Spieler mit der Umgebung interagieren. Ein weiterer einzigartiger Aspekt des Spiels sind physikbasierte Interaktionen; der Spieler muss die Objekte anklicken und ziehen, um sie zu bewegen. Diese Mechanik verleiht dem Lösen von Rätseln eine gewisse Greifbarkeit, vor allem weil die Objekte auf Bewegung genauso reagieren wie in der Realität.
7. Nosferatu: Der Zorn des Maleachi
Nosferatu: Der Zorn von Malachi versetzt den Spieler in einen gotischen Albtraum mit Vampiren, Ghulen und anderen übernatürlichen Schrecken. Im Schloss schlüpfen die Spieler in die Rolle von James Patterson im Jahr 1912 auf einer verzweifelten Suche, um seine Familie vor dem alten Vampirfürsten zu retten. Dieses Schloss ist groß und voller Geheimkammern und furchterregender Feinde, die darauf warten, entdeckt zu werden. Das Spiel ist prozedural generiert, was bedeutet, dass das Layout bei jedem Spiel anders ist, sodass es jedes Mal ein neues Erlebnis ist.
6. Clive Barkers Unsterblichkeit
Clive Barker ist unsterblich lässt die Spieler in ein übernatürliches Abenteuer voller dunkler Geheimnisse und gefährlicher Begegnungen eintauchen. Die Spieler schlüpfen in das Leben von Patrick Galloway, einem erfahrenen Ermittler mit okkulten Kräften, der sich in einem Spukhaus und seiner unheimlichen Umgebung zurechtfindet. Das Spiel basiert auf der Standardsteuerung aus der Egoperspektive und fügt magische Fähigkeiten hinzu, sodass die Spieler mit einer Vielzahl von Bedrohungen fertig werden müssen. Die Spieler können zwischen konventionellen Waffen wie Revolvern und einzigartigen Zaubersprüchen wechseln und beide zum Angreifen und Verteidigen von Feinden verwenden.
5. Angst
ANGST ist ein Ego-Shooter-Spiel, das Action mit Horrorelementen kombiniert. Der Spieler spielt einen Spezialagenten, der mit der Mission betraut ist, paranormale Bedrohungen zu untersuchen. Es ist für sein strategisches, intensives Gameplay bekannt. Um sich einen Vorteil zu verschaffen, können Spieler die einzigartige Bullet-Time-Funktion nutzen, um die Zeit zu verlangsamen und in rasanten Momenten präzise Bewegungen auszuführen. Dies verleiht dem Spiel eine strategische Ebene und damit mehr Kontrolle über jede Begegnung, ohne dass es dabei spannend wird.
4. Silent Hill 4: Das Zimmer
Im Horrorspiel Silent Hill 4: Der Raum, Die Spieler übernehmen die Kontrolle über Henry Townshend, einen Mann, der von einer übernatürlichen Macht in seiner Wohnung gefangen gehalten wird und nicht entkommen kann. Um weiterzukommen, erkunden die Spieler die Wohnung und betreten schließlich mysteriöse Portale, die zu furchterregenden, verdrehten Orten führen. Unterwegs suchen sie an diesen Orten nach Hinweisen und Ressourcen, die sie brauchen, um unerbittliche Angriffe von Kreaturen zu überleben. Darüber hinaus wechselt das Spiel im Verlauf der Geschichte immer wieder zwischen diesen unheimlichen Umgebungen und der Wohnung und zieht die Spieler zurück an den Ort, an dem Henrys Albtraum begann.
3. Kalte Angst
Der Protagonist von Kalte Angst ist Tom Hansen, ein Küstenwachoffizier, der von einem heftigen Sturm auf einem russischen Walfangschiff zurückgelassen wurde. Dieses Spiel ist eine Mischung aus Third-Person-Shooter und Survival-Horror-Mechanismen, bei denen der Spieler nach Dingen im Schiff suchen, feindliche Angriffe überleben und Rätsel lösen muss, um im Spiel voranzukommen. Im Kampf kommen verschiedene Waffen zum Einsatz; Munition ist jedoch selten und muss mit Vorsicht eingesetzt werden. Die Herausforderung liegt in der Umgebung – den rutschigen Decks und beweglichen Hindernissen.
2. Fahndung
In Fahndungübernimmt der Spieler die Rolle eines Charakters namens James Earl Cash, der gezwungen ist, an einem brutalen Überlebensspiel teilzunehmen. Ziel ist es, sich heimlich durch dunkle Stadtlandschaften zu bewegen, ohne von den Feinden gesehen zu werden, und sie bei Bedarf zu töten. Spieler verstecken sich also und verfolgen ihre Feinde mithilfe von Schatten. Sie verlassen sich auf Heimlichkeit und nicht auf den direkten Kampf mit den Feinden. Darüber hinaus fördert das Spiel lautlose Takedowns, daher müssen Spieler Angriffe sorgfältig planen und ausführen.
1. Verurteilt: Kriminelle Herkunft
Einpacken, Condemned: Criminal Origins ist ein Horrorspiel aus der Egoperspektive, bei dem Nahkampf und Ermittlungen im Vordergrund stehen. Hier schlüpft der Spieler in die Rolle eines FBI-Agenten namens Ethan Thomas, der einen gefährlichen Serienmörder aufspürt. Dabei geht es nicht nur darum, die Feinde zu erschießen, sondern im Nahkampf mit Gegenständen wie Rohren, Brettern und Brechstangen gegen die Feinde vorzugehen. Schusswaffen sind selten und die Munitionsmenge ist minimal; daher sind die Spieler auf improvisierte Waffen angewiesen.
Also, welches ist Ihr liebstes unterschätztes Horrorspiel aus den 2000ern? Lassen Sie es uns in den sozialen Netzwerken wissen. here!