Rezensionen
Rezension zu Jujutsu Kaisen Cursed Clash (Nintendo Switch, PS4, PS5, Windows, Xbox One, Xbox Series X/S)

Wenn Sie ein Anime-Fan sind, wird die bloße Erwähnung von Jujutsu Kaisen wahrscheinlich Aufregung hervorrufen. Die Manga-Serie von Gege Akutami debütierte kürzlich als Jujutsu Kaisen: Verfluchter Zusammenstoß auf Spielgeräten. Während Übergänge von Anime zu Spiel üblich sind, scheitert dieser hier. Die Resonanz auf das Spiel war überwiegend negativ und hinterließ bei den Spielern einen sauren Geschmack.
Kritiker überschwemmten Plattformen wie Steam und Reddit mit vernichtenden Kritiken und bemängelten den dürftigen Inhalt und den ungerechtfertigt hohen Preis des Spiels. Ich stimme ihrer Meinung zu. Es scheint, dass dieses Spiel tatsächlich verflucht ist. Diese Enttäuschung stellt ein erhebliches Stolpern für die Entwickler Byking und Gemdrops und Bandai Namco, den erfahrenen Herausgeber, dar. Trotz ihrer Erfolgsgeschichte bei der Markteinführung verfehlt dieser das Ziel völlig.
Von der Spielmechanik bis zur Storyline-Ausführung, jeder Aspekt von Jujutsu Kaisen: Verfluchter Zusammenstoß stinkt nach amateurhaftem Design. Das Fehlen von Crossplay auf verschiedenen Konsolen verstärkt die Frustration nur. Doch trotz dieser Flut an Enttäuschungen gibt es vielleicht noch einen Hoffnungsschimmer für dieses Anime-inspirierte Spiel. Aber ich werde noch nicht alles verraten. Lassen Sie uns herausfinden, was hinter der Enttäuschung steckt und warum Sie sich von diesem Titel fernhalten sollten. Hier ist unser Jujutsu Kaisen: Verfluchter Zusammenstoß überprüfen.
Falscher Start
Jujutsu Kaisen: Verfluchter Zusammenstoß versetzt Sie in eine komplizierte Handlung, als würden Sie in jedes andere Anime-inspirierte Abenteuer eintauchen. Die Erzählung des Spiels basiert auf der ersten Staffel des Animes und der Erzählung des Jujutsu Kaisen-Films, was bedeutet, dass erfahrene Fans vertrautes Terrain betreten werden. Aber für Neulinge möchte ich etwas Licht ins Dunkel bringen:
Im Kern dreht sich die Geschichte um Yuji Tadori, einen Highschool-Schüler, der die Anforderungen des akademischen Lebens mit dem Titel eines Jujutsu-Zauberers in Einklang bringt. Die Aufgabe der Zauberer besteht darin, die Welt der Flüche und böswilligen Wesen auszutreiben, die aus unkontrollierten menschlichen Emotionen entstehen – ein wahrer Ausdruck emotionalen Aufruhrs. Es ist, als würde man den Wutanfall eines Kleinkindes miterleben, nur dass diese emotionalen Umwälzungen statt unkontrollierbarem Jammern greifbare Monstrositäten hervorbringen.
Yujis Schicksal nimmt eine düstere Wendung, als er Opfer eines der mächtigsten Flüche wird: Sukuna. Er begibt sich auf eine gefährliche Suche, um dieses unheilige Band zu durchtrennen und zwanzig von Sukunas Rotten-Finger-Talismanen zu verschlingen.
Die Handlung ist ein echtes Kunstwerk, aber das Spiel kann sie auch für Neulinge gut erzählen. Es wird Ihnen schwer fallen, die Teile zusammenzufügen, es sei denn, Sie schauen sich die Anime-Serie an. Aber nicht alle Hoffnung ist verloren. Sie können die Hintergrundgeschichte schnell online durchsuchen, um die Lücke zu schließen. Das hilft, wenn man bedenkt, dass das Spiel voller Dialoge und einem Copy-Paste der Szenen und Standbilder aus der Manga-Serie ist. Abgesehen von ein paar Animationsszenen reduziert sich die Handlung auf Screenshots der Comics.
Im Idealfall liegt hier der Kern des Problems. Abgesehen von ein paar Animationsszenen ist die Handlung auf Screenshots der Comics reduziert, wodurch das Wesentliche der Handlung der Serie verloren geht. Ich habe die Idee, zu versuchen, eine MyHero One-Erzählung nachzubilden, aber die Präsentation greift zu kurz.
Ein abgestürztes Gameplay
Mit seiner innovativen Spielmechanik Jujutsu Kaisen: Verfluchter Zusammenstoß hebt sich von der Anime-Gaming-Masse ab. Im Gegensatz zu herkömmlichen 1-gegen-1-Setups setzt es auf spannende 2-gegen-2-Kämpfe, die dem Genre neues Leben einhauchen. Diese Zusammenstöße finden auf weitläufigen 3D-Schlachtfeldern statt, auf denen es von zerstörbaren Elementen und unterschiedlichen Geschichten wimmelt.
Lassen Sie sich von den gefeierten inspirieren J-Stars Sieg VSDas Spiel übernimmt ein bekanntes Steuerungsschema, das flüssige Bewegungen, Sprünge und Sprints ermöglicht. Was es jedoch wirklich glänzt, ist die Umsetzung von Combo-Angriffen. Obwohl diese Schläge möglicherweise keinen direkten Schaden verursachen, dienen sie als Vorläufer für die Entfesselung der charakteristischen Funktion des Spiels: Fluchkraftenergie.
In Anlehnung an die Überlieferungen des Mangas müssen Sie beim Angreifen von Flüchen Ihre verfluchte Anzeige füllen, wodurch Sie verfluchte Machtenergie freisetzen können. Nur so können Sie Schaden verursachen. Im Grunde kann man, so die landläufige Meinung, Feuer nur mit Feuer bekämpfen. Aber nicht alle Angriffe werden diese Anzeige füllen; Es gibt nur drei Angriffe: die Combo und zwei Extraktionstechniken. Wenn Ihre Fluchanzeige jedoch voll ist und Sie einen Combo-Angriff auslösen, zwingt Sie das Spiel, Ihre Fluchenergie zu nutzen.
Auf dem Papier klingt die Technik cool. Es ist eine einzigartige Strategie, aber sie ist nicht frei von Mängeln. Es kann äußerst frustrierend werden, besonders wenn man den Gegner mehrere Male trifft und sich die Anzeige langsam füllt. Ihre vergeblichen Versuche, genügend Fluchkraftenergie zu sammeln, könnten bald enden, nachdem Ihr Gegner einen Schlag gelandet hat, der die Hälfte Ihrer Gesundheit verbraucht. Obwohl ich die geniale Idee, die in diese Mechanik gesteckt wurde, schätze, hätte mehr Zeit in die Verfeinerung investiert werden können, um sicherzustellen, dass sie funktioniert, ohne den Spieler zu frustrieren.
Ein nicht ganz so hervorragendes Ensemble
Das Spiel verfügt über eine umfangreiche Liste von 16 spielbaren Charakteren, die direkt aus den Seiten der Manga-Serie stammen. Egal, ob Sie die Macht von Ryomen Sukuna entfesseln, die mystischen Künste mit Megumi Fushiguro meistern oder die unaufhaltsame Kraft von Gojo Satoru kanalisieren, jeder Charakter bringt sein ganz eigenes Flair auf das Schlachtfeld.
Um sich auf einen Kampf einzulassen, muss man ein Zweierteam zusammenstellen und die Techniken der Flüche beherrschen. Mit vielen Charakterkombinationen, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie experimentieren und die perfekte Kraftdynamik für Ihren Spielstil entdecken. Während jeder Charakter über ein eigenes Kontrollschema verfügt, sorgen seine Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein abwechslungsreiches und fesselndes Spielerlebnis. Darüber hinaus verfügen bestimmte Charaktere über spezielle freischaltbare Bewegungen, die als „Supreme Arts“ bekannt sind und der Action Tiefe verleihen.
Doch trotz der Fülle an Bewegungen, die Ihnen zur Verfügung stehen, kann sich der Kampf träge und uninspiriert anfühlen, was dem Spiel ein langweiliges Aussehen verleiht. Das Spielen gegen KI schadet mehr als es nützt und entwickelt sich oft zu einer langwierigen, rundenbasierten Angelegenheit. Es ist besser, die 2v2-Kämpfe zu spielen.
Die riesige Fläche zählt schon etwas, wenn man bedenkt, dass andere Anime-Spiele über eine kleinere Fläche verfügen. Aber leider hat dieses große Ausmaß seinen Preis. Anstatt das Gameplay zu verstärken, wird es mit Schluckauf überschwemmt. Die Spieler rennen schnell über die Spielfelder bis an die Grenzen der Arena. In den meisten Fällen fällt man aus dem Blickwinkel der Kamera und der Rückweg ist ein weiterer Aufwand. Oder Sie landen hinter einer Umweltstütze, deren Transparenz nicht ausreicht, um Sie sehen zu lassen, was passiert.
Dies unterstreicht erneut die unausgegorene Natur des Spiels, bei dem das Konzept ausgezeichnet ist, die Umsetzung jedoch verbessert werden muss.
Das gute
Trotz seiner Mängel weist das neueste Angebot von Bandai Namco einige Lichtblicke auf. Mir gefällt die Idee, dass die Kämpfe zeitlich begrenzt sind und man sich vom traditionellen rundenbasierten Kampf lösen kann. Es vermittelt ein Gefühl der Dringlichkeit bei der Umsetzung Ihrer Strategie. Während die Uhr tickt, wird strategische Planung von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Spieler schnell denken und sich spontan anpassen müssen, um den Sieg zu sichern.
Außerdem erhält jedes Team eine bestimmte Anzahl an Leben. Ein Gewinner geht hervor, wenn ein Team die Leben des anderen wieder auffüllt oder am Ende mehr Leben als sein Gegner hat.
Über das Gameplay hinaus bietet die vielfältige Auswahl an Arenen eine visuell atemberaubende Kulisse für die Action. Sie erhalten verschiedene zerstörbare Umgebungen, in denen Sie gekoppelte Angriffe entfesseln und zusehen können, wie die Elemente zusammenbrechen.
Doch das Kronjuwel von Jujutsu Kaisen Cursed Clash liegt in seiner Optik. Charaktermodelle sind exquisit gerendert und erwecken beliebte Manga-Ikonen mit atemberaubenden Schattierungseffekten zum Leben. Gepaart mit der authentischen Stimmenbesetzung aus der Manga-Serie ist das Erlebnis geradezu fesselnd und verbindet nahtlos den Nervenkitzel des Kampfes mit dem nostalgischen Charme, wenn man durch die Seiten eines Comics blättert.
Der Schluckauf
Ein eklatantes Problem bei der Präsentation des Spiels ist neben den erwähnten Mängeln auch der unpassende Soundtrack. Anstatt die ikonische Musik der Serie zu nutzen, entscheiden sich die Entwickler für scheinbar generische „lizenzgebührenfreie“ Titel, die nicht mit der Action auf dem Bildschirm harmonieren. Anstatt das immersive Erlebnis zu verbessern, führt dieser musikalische Fehltritt dazu, dass sich die Spieler desinteressiert und uninspiriert fühlen, was den Gesamtspaß des Spiels beeinträchtigt.
Urteil
Trotz seiner hohen Ambitionen Jujutsu Kaisen: Verfluchter Zusammenstoß scheitert letztendlich an der Umsetzung und schafft es nicht, die lebendige Essenz der beliebten Manga-Serie einzufangen. Während die Manga-Serie voller Spannung und Leben ist, fängt das Spiel nicht seinen wahren Geist ein und kratzt kaum an der Oberfläche. Die technischen Probleme des Spiels schmälern das Potenzial des Spiels und unterstreichen die Diskrepanz zwischen Ehrgeiz und Leistung. Dies nun mit einem Preisschild zu unterstreichen, ist völlig falsch. Das Spiel ist den Preis von 59.99 $ sicherlich nicht wert. Der Preis scheint ungerechtfertigt zu sein, insbesondere angesichts der geringen erzählerischen Tiefe des Spiels und der Abhängigkeit von recycelten Inhalten aus der Anime-Serie.
Für eingefleischte Fans gibt es bestimmte Elemente, die man übersehen kann, vor allem, wenn man nichts gegen eine aufgewärmte Erzählung hat. Wenn dies jedoch Ihr erster tiefer Einblick in das Franchise ist, sollten Sie die Finger davon lassen. Es macht Spaß, das Spiel zu spielen, aber es hat seinen Preis. Neben der beeindruckenden Grafik, Jujutsu Kiasen Cursed Clash hat nicht viele tolle Dinge zu bieten.
Rezension zu Jujutsu Kaisen Cursed Clash (Nintendo Switch, PS4, PS5, Windows, Xbox One, Xbox Series X/S)
Eine Fehlzündung in Manga Magic
Jujutsu Kaisen: Verfluchter Zusammenstoß ähnelt dem sprichwörtlichen Ikarus, der mit gewachsten Federn zu nah an die Sonne flog. Obwohl das Spiel mit beeindruckender Grafik glänzt, Jujutsu Kaisen: Verfluchter Zusammenstoß gründet auf Mittelmäßigkeit. Letztendlich ist das Spiel nicht wirklich großartig und braucht mehr Tiefe und Innovation, um in der kompetitiven Gaming-Landschaft wirklich zu glänzen.