Stummel Bester Challenger-Build in Remnant 2 – Gaming.net
Vernetzen Sie sich mit uns

Best Of

Bester Challenger-Build in Remnant 2

Avatar-Foto

Veröffentlicht

 on

Bester Challenger-Build in Remnant 2

Gunfire Games' Rest Serie ist das Geschenk, das immer wieder gegeben wird. Aber täuschen Sie sich nicht; Die Feinde in diesem Spiel sind grausam. Das System verwendet eine Skalierungstechnik, unabhängig davon, ob Sie alleine oder im Koop-Modus spielen. Daher sind Builds die beste Option, um lebendig herauszukommen.

Der Challenger-Build ist einer der befestigten Archetypen im Spiel. Es funktioniert großartig, wenn Sie Lust auf einen Nahkampf haben und Ihre Klinge für einen schneidenden Kill schwingen möchten. Sie müssen die richtigen Waffen mit diesem Build kombinieren, um das Beste daraus zu machen. Hier ist der beste Challenger-Einbau Rest 2.

5. Klassenoptionen

HUNTER-Überrest 2

Ingenieur

Der Archetyp „Ingenieur“ ist ein robuster und vielseitiger Build mit vielen Spieloptionen. Wenn du diesen Archetyp mit Challenger ausstattest, erhältst du die Geschicklichkeit, dich den ruchlosen Baummonstern auf Augenhöhe zu stellen. 

Der Build, der sich auch ideal für den Nahkampf eignet, ist dank seiner einzigartigen, auf Geschütztürmen basierenden Fähigkeiten wie „Magnetfelder“ und „Metallarbeiter verstärken“ auf schwere Waffen spezialisiert. Das Spiel verbessert mit zunehmendem Fortschritt die Kapazität Ihrer schweren Waffen und die Effektivität Ihrer Rüstung. Obwohl dieser Build seltsam erscheinen mag, liegt das Geld in der Synergie zwischen den Archetypen Engineer und Challenger.

Eindringling

Obwohl dieser Archetyp gegen Ende des Spiels zugänglich ist, ist er eine großartige Option, um die Fähigkeiten des Herausforderers zu steigern. Der Aufbau ergänzt den Challenger nahtlos. Letzteres ist langsam und schwerfällig, während ersteres sich durch rasante Irreführung und Flüchtigkeit auszeichnet. 

Daher macht dich die Kombination dieser beiden Builds schnell und erhöht deinen Schadensausstoß.

Jäger

Der Jäger-Archetyp ist das komplette Gegenteil des Herausforderers. Dies bedeutet, dass es die Mängel des Builds kompensiert. Hunter ist vor allem für sein präzises Schießen und seinen Fernkampf bekannt. Der Archetyp debütierte im Originalspiel und ist der einzige, der in der Fortsetzung zurückkehrt. 

Dieser Archetyp ist darauf spezialisiert, Schaden zu verursachen und die Schwachstellen Ihrer Gegner auszunutzen. 

Wenn Sie einen Challenger-Build erstellen, können Sie mit diesen drei Builds nichts falsch machen; Für eine fundiertere Auswahl und die Vermeidung von Zweifeln ist jedoch der Ingenieur die beste Option.

4. Waffen

 

gnadenlos

Da sich der Challenger-Archetyp im Nahkampf auszeichnet, ist es am besten, Handfeuerwaffen und Langwaffen für den Fernkampf in Betracht zu ziehen. Die folgenden idealen Waffen sollten Sie in Betracht ziehen:

Enigma

Für Ihre Handfeuerwaffenauswahl ist eine Enigma genau das Richtige. Die Handhabung der Waffe ist relativ einfach und funktioniert gut mit dem Engineer's Turret. Um die Wirksamkeit der Waffe zu erhöhen, können Sie sie mit „Chaos Driver“ modifizieren. Der Mod erhöht den Schaden, indem er Stäbe im Feld platziert und Ziele zusammentreibt, die Schockschaden auslösen. 

Schaden: 22

Kritische Trefferchance: -10 %

Schwachstellen-Schadensbonus: N/A

Staffelungsmodifikator: -15 %

Ideale Reichweite: 12 m

Falloff-Reichweite: 12 m 

Mod: Chaos-Treiber

Nachtschatten

Der Nightshade ist eine einzigartige, schnell zuschlagende Klauen-Nahkampfmaschine. Es ist ideal für den Nahkampf und daher eine gute Wahl für den Challenger-Build. Die Waffe verfügt über einen hohen Lebensraub und eine kritische Trefferchance, die perfekt zum aggressiven Spielstil des Builds passen.

Schaden: 47

Kritische Trefferchance: 18 %

Schwachstellen-Schadensbonus: +110 %

Staffelungsmodifikator: -20 %

Mod: Jenseits des Schleiers

Gnadenlos

Die Merciless Hang Gun ist das fehlende Puzzle im aggressiven und explosiven Spielstil von Challenger. Aufgrund seiner aufgeladenen Flamme, die den Schaden erhöht, eignet es sich ideal zur Kontrolle von Menschenmengen. Darüber hinaus verursacht die Waffe Blutungsschaden, der nahtlos zum Nahkampf des Challengers passt.

Schaden: 13

RPS: 8.6

Kritische Trefferchance: 10 %

Schwachstellen-Schadensbonus: 100 %

Staffelungsmodifikator: 0 %

Magazin: 50

Ideale Reichweite: 20 m

Falloff-Reichweite: 45 m

Blutlinie: Spezifischer Mod

Blutungsschaden: 250 über 10 Sekunden

3. Fähigkeiten

Schwere vulkanische Fähigkeit

Da Sie nun wissen, welche Waffe Sie ausrüsten müssen, ist es an der Zeit, Ihre Fähigkeiten auszubauen. Zugegeben, dass die Archetypen „Ingenieur“ und „Herausforderer“ das perfekte Duo sind, ist es ideal, eine Fertigkeit aus jeder Klasse auszuwählen. Diese sind:

Schwere vulkanische Fähigkeit

Diese Ingenieursfertigkeit setzt einen vulkanischen Geschützturm ein, der Ihre Kräfte aufrechterhält, bis die Waffe keine Munition mehr hat. Ein Geschützturm konzentriert sich auf Ihre anvisierten Feinde und kann sie mit einem zweiten Tastendruck autonom anvisieren. 

Darüber hinaus kann die Fertigkeit auch den Schwertransportmodus aktivieren, wenn Sie die Fertigkeitstaste gedrückt halten. Drücken Sie die Taste zweimal, um 75 % der Munition zurückzugeben und die Waffe zurückzugewinnen.

Rampage-Fähigkeit

Rampage erhöht Ihre Nachladegeschwindigkeit, Feuerrate und Bewegungsgeschwindigkeit um 10 Sekunden. Mit dieser Fertigkeit gelangen Sie in den Kampfrausch-Modus mit einer Feuerrate von 15 %, einer Nachladegeschwindigkeit von 20 % und einem Bewegungsschub von 10 %. 

Der Build erhält einen Stapel Wut für jeden Kill und jeden erheblichen Schaden. Dadurch wird der BERSERKER-Modus freigeschaltet, der Ihre Waffe nachlädt und die Rampage-Effekte 15 Sekunden lang vervielfacht. 

2. Züge

Traits

Reste 2 Archetypen weisen bestimmte Merkmale auf. Ihre Aufgabe ist es, sie im Laufe Ihres Fortschritts zu verbessern. Um sich jedoch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, sollten folgende Optionen in Betracht gezogen werden:

Fitness: Diese Eigenschaft erhöht Ihre Ausweichdistanz und bringt Sie aus der Gefahrenzone. Dies erhöht die Überlebensfähigkeit und Mobilität Ihres Charakters. Auf der optimalen Stufe erhöht diese Eigenschaft die Ausweichdistanz um 30 %.

Schnelligkeit: Aufgrund der inhärenten Haltbarkeit des Challenger bietet die Erhöhung seiner Geschwindigkeit einen deutlichen Vorteil im Kampf. Dies macht Schnelligkeit zu einer optimalen Eigenschaftsauswahl, die Ihre Gesamtbewegungsgeschwindigkeit erhöht, um Ihre Kampfkraft zu verbessern. Auf der optimalen Stufe erhöht diese Eigenschaft die Bewegungsgeschwindigkeit um 15 %.

Unantastbar: Da sich der Challenger auf den Nahkampf konzentriert, ist es wichtig, dass Sie Ihre Ausweichfähigkeiten verbessern und häufiges Ausweichen beherrschen. Unberührbar beschleunigt zunehmend Ihre Ausweichfähigkeiten. Auf der Höchststufe erhöht diese Eigenschaft das Ausweichfenster um 30 %.

Stärken: „Verstärkung“ erhöht die Effektivität deiner Rüstung um 50 %. Dies ist im Nahkampf praktisch, da Angriffe unvermeidlich sind. Auf der Höchststufe erhöht diese Eigenschaft die Wirksamkeit der Rüstung um 50 %.

1. Rüstung

Herausforderer

Die Leto Mark II-Rüstung ist ideal für einen beeindruckenden Challenger-Build. Obwohl es schwer ist, bietet es mit seinem Grundpanzerungswert von 168 maximalen Schutz gegen verschiedene Angriffe.

Bei einem Gewicht von 90 beeinflusst die Panzerung deine Tragfähigkeit. Sie können dies jedoch mit Ringen verstärken. Der ideale Ringsatz, den Sie in Betracht ziehen sollten, sind:

  • Sterbende Glut
  • Blut-Juwel
  • Ring des Omens
  • Belaste den Zerstörer

Du kannst deinen Charakter auch mit Amuletten ausrüsten. Das Mal des Verwüsters erhöht den Schaden an blutenden Feinden um 20 %. Allerdings ist der Zugriff auf dieses Amulett eine Herausforderung, wenn man mit der Waffe „Gnadenlos“ ausgerüstet ist. 

Alternativ können Sie „Umarmung des Todes“ als zweite Option für ein Amulett in Betracht ziehen; Dieses Amulett erhöht deinen Schadensausstoß um 20 %.

Also, was halten Sie davon? Sind Sie mit unseren besten Challenger-Einbauten einverstanden? Reste 2? Gibt es andere Builds, die wir kennen sollten? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten oder in unseren sozialen Netzwerken wissen wenn sie hier klicken

Evans I. Karanja ist ein freiberuflicher Autor, der gerne über alles, was mit Technologie zu tun hat, schreibt. Er ist immer auf der Suche nach interessanten Themen und schreibt gerne über Videospiele, Kryptowährung, Blockchain und mehr. Wenn er nicht gerade schreibt, spielt er Videospiele oder schaut sich die Formel 1 an.